Nachdem ich den bisher besten Band von Descender gelesen habe, war ich ziemlich gespannt, was mir der 5. Band von Descender bieten würde. Die Erwartungen waren groß, Erwartung die auch mal nach hinten los gehen können. Auch diesmal?
Splitter
Das Black Hammer Universum von Jeff Lemire ist schon lange kein Geheimtipp mehr und mit Band 3 gab es auch den ersten großen Plottwist. Wie dieser wohl im zweiten Age of Doom Band aufgegriffen und weitererzählt wird?
Descender ist (bisher) ungewöhnlich für einen Jeff Lemire Comic. Denn hier überzeugt mehr die Zeichnung als die Story. Ist das auch nach der Hälfte der Serie der Fall? Oder zieht die Story nach und versprüht endlich einen Jeff Lemire Flair? Wir werden es sehen.
Und nochmal Lady Mechanika. Die gute mechanische Frau ist in den letzten Wochen meine ständige Begleiterin und kommt nun schon mit Band 6 um die Ecke. Mit dem schönen Namen “La Belle Dame sans Merci” kann es ja nur gut werden, oder?
Mit dem großen Berg an Lady Mechanika Bänden kam auch die Erleuchtung. Mittlerweile hat ein Band dieser Serie eine Halbwertszeit von digital aufschlagen bis ausgelesen von wenigen Minuten. Gilt das auch für Band 5?
Bisher hielt sich mein Kontakt zu James Bond in Grenzen. Die ersten Bände der Comic-Reihe zeigten die Faszination von James Bond ziemlich deutlich. Wie sieht es mit Band 3 aus?
Mit dem Funken im Rücken und dem schicken Cover vor der Nase, bin ich mit den wohl meisten Elan in Band 4 von Lady Mechanika gestartet. Die Zweigeteilten Geschichten sind zurück und die Frage: “war es das mit dem Funken?” keimt auf.
Lady Mechanika ist ein tolle Reihe, das merkt auch Splitter deutlich an guten Verkaufszahlen und der aufmerksame Comicleser in diversen Reviews. Bisher fehlte bei mir noch etwas zu mehr. Das die Serie gut sein kann, sehe ich, aber der letzte Kick fehlt noch. Betonung auf: NOCH…
Das Label in zwei Bänden abgeschlossen, kann auch mal geändert werden. So geschehen bei Eine Nacht in Rom. Nachdem die ersten beiden Bücher bereits abgeschlossen waren, wurden nun 2 weitere nachgeschoben. Das dritte Buch möchte ich euch heute vorstellen.
Traurig und bewegend endete der erste Band von “Die Adoption”. Ich wollte natürlich wissen wie es weitergeht, und wie es so ist, hab ich den Titel verdrängt. Jetzt habe ich ihn endlich gelesen. Wie sieht es mit Band 2 aus?
Lang ist Band 1 von Lady Mechanika her – fast 2 Jahre. Der erste Band war gut, aber auch unspezifisch und nicht greifbar. Ab Band 2 soll der rote Faden dazukommen. Ich bin neugierig ob das stimmt und ob ich nun komplett angetan bin.
Diverse Male ist mir Malcolm Max über den Weg gelaufen. Immer wieder fand ich es interessant, habe mich aber – aus mir nicht verständlichen Gründen – gegen den Band entschieden. Nun habe ich endlich in den 72 Seitigen ersten Band geschaut und festgestellt: so schmal ist der gar nicht.
Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Ständig lese ich weitere Titel von Jeff Lemire. Dazu kommt in regelmäßigen Abständen ein Black Hammer Band dazu. Grund genug auch mal einen ganz anderen Spin-off sich anzuschauen. Was diesen so besonders macht, erfahrt ihr jetzt.
Ihr wisst meine Affinität für Jeff Lemire und Andrea Sorrentino? Band 1 von Gideon Falls ist – genau wie erwartet – Comic des Monats geworden, Grund genug mal zu schauen was die Geschichte im weiteren Verlauf zu bieten hat.
Und schon sind wir beim letzten Band der Serie Kill or be Killed angelangt. Die Familie hat scheinbar mehr mit allem zu tun und Dylan sitzt in der Psychiatrie. Durchaus eine heikle Situation. Wie endet die Serie?
Vor wenigen Monaten füllte sich meine Timeline in den sozialen Netzwerken mit einem “Comic-Meisterwerk”. Gefühlt alle wollten darüber reden und bestätigen wie toll der Comic ist. Zeit selbst einen Blick auf “Der große Indien Schwindel” zu werfen. Ist alles nur ein Schwindel?
3 sehr gute Bände der Black Hammer Hauptreihe und 2 sehr gute Spin-Offs liegen hinter uns. Diesmal geht es weiter mit The Quantum Age.
Wenn in der Comic-Welt eine Ankündigung mit Jeff Lemire als Autor getätigt wird, bin ich direkt interessiert. Wenn der dazugehörige Zeichner Andrea Sorrention ist, ist mir alles andere egal. Nach Green Arrow und Old Man Logan gibt es nun das dritte Produkt des Autoren-Zeichner-Duos.
Kill or be Killed hat sich bisher als sehr interessanter und gut gezeichneter Comic ausgezeichnet. Die Halbzeit liegt hinter mir und mit diesem Band bin ich dem Ende nahe. Ist die Reihe weiterhin ein Tipp?
Ein Gastauftritt beim Neko-Café und schon brauche ich ein besseres Mikro. Also diesmal mit gutem Ton und gewohnt gutem Inhalt, geht es in die 20. Runde von Vinciscast.
Ich liebe “kurze” Serien! Warum? Weil hier mit Band 3 schon die Hälfte von Descender erreicht wird. Ein guter Punkt um sich etwas Zeit zu nehmen, Dinge zu erklären und verständlich darzustellen. Und genau das macht Descender.
Nach meinem übigen Einkauf beim und um den Gratis Comic Tag, habe ich mir gedacht, das es vielleicht interessant wäre, was ich gekauft habe und warum. Wenn es euch gefällt, lasst ein Feedback da, damit es vielleicht ein regelmäßiger Beitrag wird.
Ein Cliffhanger und eine spannender Band 3 liegt hinter uns. Also sollte man direkt in den nächsten Band reinschauen, oder? Der Name des 4. Bandes ist Gotteswelt und löst damit natürlich eine Erwartungshaltung aus.
Neben starken Titeln als Comic und Manga des Monats, gibt es auch noch meine Lieblingsserien. Was sonst noch drin ist? Hört einfach rein und genießt meinen Konsum des zurückliegenden Monats 🙂 .
Nachdem sich der erste Band von Kill or be Killed auch wie ein erster Band angefühlt hat – gut aber noch nicht komplett klar was die Serie kann – war mir nur Recht das ich Band 2 direkt da hatte. Also nun Band 2 von Kill or be Killed.