Dafür das ich BERSERK aktiv verfolge, ist der letzte Band schon eine halbe Ewigkeit her und das ausgerechnet nachdem wir wieder in der Gegenwart angekommen waren. Gerade der neue Blick auf den Gegenwart-Guts hat mich interessiert. Ist er immer noch ein Arsch?
So richtig konnte mich der Einstieg bei We are Robin nicht überzeugen. Zwischen dem ersten und dem zweiten Band gibt es noch das Event Robin War – was ich noch nicht gelesen habe. Das ist kein Zufall, sondern geplant. Funktioniert wenigstens der Abschlussband?
Ein guter Mystery Start, gepaart mit einigen offenen Fragen konnte der erste Band von Kemono Jihen liefern. Also war ich gespannt wie es weitergeht. Denn am besten gefiel mir der Start, der offensichtlich nur die Einleitung war. Wie gefällt mir die “echte” Story?
Das Strangers in Paradise Fieber hat mich erwischt. Ich hatte ja keine Ahnung wie gut und wie unterhaltsam Strangers in Paradise ist. Also war es keine Überraschung das ich mir alsbald den nächsten Band geordert habe und ihn auch relativ schnell verschlungen habe.
Gefühlt lang ist es her. Der dritte Band von Biaoren – Die Klingen der Wächter hat genauso abgeliefert, wie die Bände zuvor. Ich war froh als endlich wieder neues Futter angekündigt wurde. Das Cover mit Ayuya schreit förmlich lies mich! Ob das auch der Manhua schreit?
Könnt ihr euch vorstellen wie nervös ich vor dem Ende von Blue Flag war? Ich wusste nicht: soll ich schnell den Band kaufen oder lieber warten? Denn Blue Flag ist eine unglaublich tolle und emotionale Serie, man kann viel falsch bei so einem Finale machen. Waren meine Sorgen berechtigt?
Ein echtes Comic-Highlight und ein Überraschungshit hat uns der erste Band von Joker/Harley: Psychogramm des Grauens geliefert. Lange war es ruhig um die Serie und endlich geht es weiter. Der Hit-Stempel war bereits vor der ersten Seite gezückt.
Und schwups noch ein Band aus dem Hellboy Universum der gelesen und gereviewed werden will. Diesmal ist es der Abschluss der Froschplagen Reihe. Die – gerade wenn man schon mehr aus dem Universum kennt – einige wichtige Lücken schließen kann und soll.
Nach welchen Kriterien geht ihr vor, wenn ihr euch für eine neue Manga Reihe entscheidet? Bei mir fängt vieles mit dem Cover an. Ein cooler Titel, der auch schön auf dem Cover platziert ist, plus ein interessantes Bild – zum Beispiel von einem Protagonisten. Alleine diese Punkte treffen auf Adou zu.
Eine starke und interessante Serie hat Al Ewing mit The Immortal Hulk auf die Beine gestellt. Trotz allem lag der letzte Band schon sehr lange zurück. Nun ist die Zeit reif wieder den wütenden grünen Monster über die Schulter zu schauen. Wie geht es weiter?
Unglaublich wie viele Bände uns Joshua Williamson mit Flash beschert hat. Nun endet der fast 20 Bände umfasste Run (man darf die Sonderbände nicht vergessen), mit mehr als 100 Heften, an welchen er fast 5 Jahre gearbeitet hat. Das ist schlicht phänomenal. Es wird Zeit die Serie und Joshua zu feiern.
Aus doppelter Sicht war der letzte Massiv Band von Naruto ernüchternd. Zum einen war es der Inhalt des 6. Bandes, zum anderen erkennt man die Enttäuschung daran das der letzte Beitrag fast ein Jahr her ist – und das obwohl ich Band 7 und 8 schon hatte. Wie geht es weiter?
Der interessante Mix der bei Spy x Family geboten wurde, hat mich definitiv überraschen können. Unterhaltsam und durchaus lustig kann man den ersten Band bezeichnen. Aber die Gefahr das so eine Geschichte ins alberne abdriftet ist gegeben.
Es gibt Serien und Autoren die verliert man manchmal aus den Augen, aber beim lesen merkt man schnell: diese Serie/Autor darf man nicht aus den Augen verlieren. Dieses Gefühl – so viel kann ich schon mal sagen – hatte ich bei Venom by Donny Cates.
Band 1 von Nie wieder Minirock! war unglaublich stark und vor allem viel besser als gedacht. Also hatte ich richtig große Lust den zweiten Band zu lesen. Aber wie es oft so mit Erwartungen ist, können diese enttäuscht werden. Ist das bei Band 2 der Fall?
Manche Comics kommen trotz schwerer Vorbedingungen in meinen Besitz. Einer dieser Comics ist Die Löwen von Bagdad. Weder der Name, noch das Cover hätten mich zum Kauf bewegt. Aber wenn ich dann eine Empfehlung höre, die davon spricht, das es ein unglaublich emotionaler Comic ist, bin ich angefixt.
Versuchen wir uns mal an einem Gedankenspiel: stellt euch vor das hier wäre der erste Band von Beastars. Des Weiteren würde es, in diesem Beispiel, die ersten 4 hervorragende Bände nicht geben. Mit diesem tollen Cover bräuchte ich keine einzige Info mehr, direkt kaufen wäre die Divise.
Nach der starken Wolverine Serie mit Laura Kinney in der Hauptrolle, kommt nun die kurze Serie X-23 zu einem Ende. Bevor ich den Band gelesen hatte, habe ich es schon äußerst Schade gefunden, dass diese Serie so kurz ist. Habe ich die selbe Meinung nachdem zweiten Band?
Lass uns ein bisschen jammen und ein bisschen Jazz spielen. Auch wenn der Manga Blue Giant Supreme leise Töne anschlägt, so spielt Dai Miyamoto die lauten Töne. Wie macht ein junger Japaner sich in Deutschland, um der größte Jazzspieler der Welt zu werden?
DC baut manche Geschichten sehr langsam auf. So fing mit Flashpoint das aktuelle DC Universum neu an. Auf New 52 folgte Rebirth und vor allem Doomsday Clock. Bereits zu New 52 Zeiten kam die Aussage auf: komisch wie unterschiedlich der Joker doch ist. Und dann wurde bestätigt: 3 Joker sind wirklich in Gotham unterwegs. Was habe ich mich auf diesen Comic gefreut, zu Recht?
Vielleicht habt ihr das ein oder andere Streaming Abo. Es gibt zig, für zig Themen und mit verschiedenen Inhalten. Ob es nun Netflix, Spotify oder der GamePass von Microsoft ist. Alle haben eins gemeinsam: für einen festen – meist monatlichen – Beitrag, kann man auf das „gesamte“ Sortiment zugreifen. Seit einigen Jahren gibt es ähnliche Angebote für Comics. Ein sehr bekanntes Angebot kommt von Marvel. Taugt das was?
Nachdem Hörbuch von The Sandman bei Audible hatte ich tatsächlich wieder große Lust etwas von den Sandman Deluxe Bänden zu lesen. Band 4 war schon lange in meinem Besitz und somit war alles bereit für den nächsten verrückten Ritt aus der Traumwelt von und mit Dream.
Eine neue Mystery Geschichte gefällig? Mit Ghulen, Halbdämonen und Detektiven? Und das alles irgendwo auf dem Land? Da ist das Genre Mystery direkt Programm, denn es wird mysteriös. Aber wird es auch gut? Hier kommt mein erster Check zu Kemono Jihen.
Wenn ihr im letzten Jahrtausend schon gelebt habt, dann solltet ihr mal etwas von den Teenage Mutant Ninja Turtles gehört haben. Bei mir war es eher am Rand, ich wusste genau, wer sie waren, wusste auch wie die Schildkröten heißen, aber richtig aktiv verfolgt habe ich sie nie. Allein das ist aber schon ein Grund, mal in die Comics zu schauen.
Einfach macht es die Serie Banana Fish (mir) bisher nicht wirklich. Es lässt sich immer gut und schnell lesen, aber nicht immer bleibt viel hängen. Was will die Serie überhaupt für eine Geschichte erzählen? Eine Frage die ich mir nicht selten bei Banana Fish stelle.
Hier im Blog war es nachdem ersten englischen Deluxe Band um Sweet Tooth ruhig geworden. Trotz Comic des Monats und großen Gefühlen, hatte ich die Serie nicht weiterverfolgt – zum Glück. Jetzt kommt die deutsche Deluxe Edition und ich bin mit dem ersten Band bereits wieder komplett begeistert. Wie geht es weiter?