Ein Deal und warten auf die große Katastrophe ist die Marschrichtung bei Invincible. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Die Viltrumiten werden nur stärker und damit ist das nächste Problem vorprogrammiert. Aber wie sooft kommt alles anders als man denkt.
CrossCult
Sehr, sehr lange liegt das letzte Review zu einem Blame Band der Master Edition zurück. Und nein das lag nicht daran das mich die Serie nicht mehr interessiert hat. Es hat sich halt schlicht nicht mehr ergeben. Und dann hatte ich Angst, dass ich den Wiedereinstieg nicht schaffen würde.
Cooler Schriftzug, buntes Cover, sehr verrückte Zusammenfassung, Coda ist definitiv nicht leicht einzuordnen. Wie recht ich mit dieser Aussage behalten werde, konnte ich zum Start des ersten Bandes gar nicht richtig erfassen, aber lest selbst.
Weird. Weird hoch 10. Total verrückt und abartig. Das sind Aussagen, die mir bei Shuzo Oshimi’s Werken, bei Blood on the Tracks und ganz besonders bei der Mutter Seiko in den Sinn kommen. Wie geht es weiter in der verrückten Mutter-Kind-Beziehung?
Gut, aber nicht mehr so gut wie der erste Band. Das war das Fazit zu Band 2 von Sin City. Da ich auch noch die „alte“ Version von Sin City von Band 3 erworben hatte, war mein Drang den Band zu lesen nicht sonderlich hoch. Erwartungen sind also gedämpft.
ENDLICH! Endlich geht es mit Saga weiter. Ja, ich habe die Pause genutzt und die 2 Lücken – die ersten Bände hatte ich nur digital und bis zur Pause vom Kreativ-Team – mussten noch geschlossen werden, aber dann hieß es warten. Gekauft und am selben Tag gelesen, sollte schon etwas aussagen.
Endlich Fortschritt und Bewegung, damit war ich wieder mit mehr Elan bei Dorohedoro unterwegs. Auch wenn noch einiges zu gehen ist, bin ich guten Mutes, dass ich gut bis sehr gut unterhalten werde und es vorangeht 😀. Passt das auch bei Band 5?
Nachdem Ende von Hölle auf Erde ging es mit Kurzgeschichten im 11. Band der Geschichten aus dem Hellboy Universum weiter – es war eine kleine Enttäuschung. Mit Band 12 soll nun alles besser werden und wieder mehr dem Universum hinzugefügt werden. Hoffentlich.
Neues Jahr, neues Glück. So habe ich mich Anfang 2022 mit dem Ziel befasst, mehr neuen Manga Serien zu starten und zu lesen. Da es 2021 gar nicht so viele neue Serien auf meinem Tisch gab, hab ich diesmal richtig hingelangt, aber seht selbst.
Gut, aber kaum Fortschritt, das war meine Kritik zu Dorohedoro Band 3. Ich hatte ja keine Ahnung, dass diese Kritik direkt in Band 4 relevant werden würde. Was ich meine und was ich nun von der Serie halte? Erfahrt ihr in diesem Review.
Einer der besten Bände von Invincible wurde mit Band 6 geliefert. Kann das im 7. Band zu einer Bürde werden? Viele mögliche Geschichten warten schon sehnsüchtig darauf, gelesen zu werden. Wie wird die Erde auf den Besucher reagieren?
Ganz ruhig und zurückhaltend hat sich der erste Band von Blood on the Tracks präsentiert, bis zum sprichwörtlichen Cliffhanger. Das kann doch nicht wirklich passiert sein. Mit offenem Mund hat der erste Band mich zurückgelassen.
Kurz vor Ende des Jahres habe ich noch einen sehr interessanten Comic im Gepäck. Über 400 Seiten, Jonathan Hickman als Autor und mit Mike Huddleston einen interessanten Zeichner klingt schon mal sehr verlockend. Rein blättern sollte reichen und ihr wollt mehr wissen.
Viele gute Dinge sind in den ersten Bänden von Dorohedoro passiert. Und trotzdem habe ich mir mit Band 3 Zeit gelassen. Die Bände und die Cover sehen immer gut aus und dennoch war ich zögerlich, es könnte ja sein das die Serie nachlässt.
Der 10. Band von Deadly Class überrascht direkt mit einer neuen Jahreszahl im Titel. Nachdem wir uns von 1987 bis 1989 hochgearbeitet haben, ist es diesmal 1991. Verspricht das jetzt große Abwechslung oder nur einen „unnötigen“ Zeitsprung?
Mit Die Blumen des Bösen – Aku No Hana hat Shuzo Oshimi die Lust nach mehr geweckt. Da passt es ganz gut, dass Manga Cult den nächsten Titel nach Deutschland gebracht hat. Der Titel ist Blood on the Tracks. Vorab kann ich schon sagen: Auch der Titel ist speziell.
Stellt euch vor, ihr würdet plötzlich Geister sehen und diese fragen dich „Siehst du mich?“. Wie würdet ihr antworten? Was würdet ihr machen? Mal abgesehen davon, dass ihr kräftig Angst bekommen würdet. Und was würdet ihr nicht machen? Ignorieren würden sicherlich die wenigsten die Geister.
Ich bin nicht groß im Anime-Game, aber dass JoJo’s Jahre lange der heiße Scheiß war/ist, habe ich mitbekommen. Genauso habe ich gemerkt, dass viele sich genau diesen Manga in Deutschland gewünscht haben. Der Hype war riesig als Manga Cult genau das ermöglicht hat. Was ist dran an dem Hype?
Bei Invincible läuft es, ein neues Kostüm, eine neue Freundin und einen neuen Bruder, nicht schlecht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er vor aller Öffentlichkeit gegen seinen Vater kämpfen musste. Und jetzt? Die nächste Krise kommt bestimmt, schließlich handelt es sich um einen Superhelden-Comic.
Band 1 von Manifest Destiny – was übersetzt die offensichtliche Bestimmung heißt – hat mich gut abgeholt und vor allem einen krassen Kontrast zu den Erwartungen geliefert. Band 2 musste folgen und in meinem Urlaub hab ich mir den zweiten Band gegönnt.
Auf Empfehlungen und diversen Eindrücken von dem Comic Karmen, habe ich beim Gratis Comic Tag kurzerhand den Comic gekauft. Lange konnte ich ihn nicht auf dem Lesestapel lassen. Nun möchte ich – tatsächlich dringend – meine Meinung dazu äußern.
Nach 10 Jahren ist das Ende von Gung Ho erreicht. Neben der unglaublich ansprechenden Optik wird auch mit der Geschichte abgeliefert. Mit Band 5 endet die Reise. Wie dieses Ende aussieht und ob die Serie eine Empfehlung wert ist, möchte ich nun beantworten.
Und dann wurde alles anders. Moonshine – zu Deutsch Schwarzgebrannter (meist Schnaps) – ist einer dieser Comics, die sich mitten im Band drehen, die Folge: Man weiß nicht, was man davon halten soll. Das Artwork und die Zeit mit Mafiosis gefiel mir, also musste der zweite Band her.
Nach einer kleinen Pause habe ich mal wieder einen neuen Hellboy Universums Band dabei. Zuletzt endete eine längere Geschichte mit Hölle auf Erden. Damit ist Platz für einen neuen Anfang. Aber ich konnte nicht erwarten, was Band 11 liefern würde.
Nach fast 16 Jahren und 193 Heften haben wir 2019 das Ende der The Walking Dead Comic-Serie erhalten. Da ich später eingestiegen bin, habe ich etwas gebraucht, um aufzuschließen. Jetzt bin ich auch am Ende angekommen und es heißt: Ruhe in Frieden.
Seit dem letzten Review bin ich wieder begeistert von Invincible und mit Elan dabei. Es passiert in den über 300 seitenstarken Comics immer sehr viel. Dass das bei Band 5 nicht anders sein wird, verrät schon das Cover, was irgendwie etwas anders aussieht.