Hab ich schon gesagt das ich die Cover und die Farben auf selbigen von Hell’s Paradise geil finde? Ja? Wahrscheinlich schon hundert Mal und auch der dritte Band zeigt sich wieder mit einem sehr hübschen Cover. Aber was kann der dritte Band?
Kaze
Ungewöhnliche Wege liegen bisher hinter Fumi und Akatsuki. So wie sie sich verhalten dürfte dieser Zustand nicht so bald beendet sein und wir dürfen und auf weitere „Ungereimtheiten“ freuen. Band 7 hat sogar eine unangenehme parat.
Und da sind wir schon beim Abschluss von Beyond Evil. Eine Geschichte, die bisher in verschiedene Ecken gesprintet ist und man nie so recht wissen konnte, was als nächstes passiert. Auch im 4. Band wird keine Ausnahme gemacht und man bekommt Abwechslung geboten.
Nachdem ich jeden Band von Heimliche Blicke verschlungen hatte und auch überrascht wurde, dass es eben nicht nur eine perverse Schlüsselloch-Fantasie ist, habe ich geschaut, was Wakoh Honna noch geschrieben und gezeichnet hat. Mein Blick fiel (heimlich 😉) auf Nozomi & Kimio.
Und schon sind wir am Ende von Night and Sea angekommen. Der Girls Love Manga hat sich Zeit gelassen und ruhig versucht eine Geschichte zu erzählen. Ein Funke ist bisher noch nicht übergesprungen. Gelingt das mit dem finalen Band?
Mini-Serien müssen sich in kurzer Zeit beweisen. Bisher hat Beyond Evil aber nicht den Eindruck gemacht, dass es nur eine kurze Serie ist. Ganz im Gegenteil, viele Handlungsstränge und immer wieder neue Ideen wurden in 2 Bänden dem Lesenden entgegengeschlagen.
Ein krasses Finale bot der 6. Band von Love & Lies, aber auch etwas Neues. Und zwar wurde es anzüglicher. Beides wollte ich im 7. Band weiter anschauen und vielleicht einen kleinen Trend ableiten. Geht es so spannend und anzüglich weiter?
Entspannend, nüchtern, nicht aufgeregt erzählt sind nur einige Wörter die den ersten Band von Night and Sea beschreiben könnten. Ob der 2. Band dies ändern kann, wage ich zu bezweifeln. Dennoch bin ich gespannt was aus der Serie wird.
Band 11 war in gewisser Hinsicht ein Abschluss. Legoshi hat Fleisch probiert und damit ein Problem ausgelöst. Kann ein Folgeband ein höheres Interesse überhaupt auslösen? Wie geht es weiter? Kommt Legoshi ins Gefängnis? Was passiert mit Riz?
Finale! Finale! Es ist vollbracht, ich habe Heimliche Blicke ausgelesen und natürlich möchte ich auch diesmal meine Meinung mit euch teilen. Nach Band 12 war mein Feedback: Das könnte auch das Ende sein. Ist das nach Band 13 auch immer noch meine Aussage?
Bald, ganz bald ist die wilde Reise mit Spannen, Liebe und Intrigen vorbei. Schon vor den letzten beiden Bänden, muss ich klar betonen, dass viel mehr in Heimliche Blicke steckt als zum Start gedacht. Es ist doch etwas mehr als nur durch das Schlüsselloch schauen.
Neue Manga-Serien sind immer wieder schön, erst Recht wenn es um das recht unterrepräsentierte Genre Girls-Love geht. Vergesst dieses Genre aber bitte gleich wieder. Wir wollen ja nicht zu früh, dass man sich Gedanken macht in welche Richtung es geht.
Klischees und Action haben bisher die Reihe Shy geprägt. Typische Shonen Elemente durften natürlich nicht fehlen und Vergleiche zu großen Serien ebenfalls nicht. Wie sieht es mit der Eigenständigkeit aus? Kann die Serie auch auf eigenen Beinen stehen?
Nach der großen Auflösung, wer Tem umgebracht hat, steht nun etwas Großes an. Das Duell zwischen Riz und Legoshi. Dabei ist der Favorit klar, aber wird es wirklich so ein klarer Kampf? Übernimmt sich Legoshi und was ist die Folge von dem Kampf? Das alles erwartet uns im 11. Band.
Zeitreise, zurück zum Anfang, eine Insel abgeschnitten von der restlichen Welt, zurückkommen in die Heimat, Duplikate von anderen Bewohnern. Das alles liefert Bright Sun – Dark Shadows im ersten Band und macht damit direkt Lust auf mehr.
Still und heimlich – Vorsicht Wortwitz – nähern wir uns dem Ende von Heimliche Blicke. Das Spannen ist bekannt und bereits beendet, wie kann es überhaupt noch weitergehen? Und das, obwohl noch 3 Bände kommen. Ein vorgezogenes Finale, oder ist es eher ein langgezogenes Finale?
Im letzten Band hat Fumi ihre Liebe gestanden, kaum eine Reaktion von Akatsuki war zu vernehmen. Somit bin ich sehr gespannt, wie Akatsuki auf diese Enthüllung reagiert. Dreht sich nun das distanzierte Bild zwischen den beiden Protagonisten?
Liebe und Unsicherheit gepaart mit Monster und Andersartigkeit, das ist Monstermäßig verknallt. Es ist aber auch eine Serie, die mich überrascht und weniger cheesy ist, als man auf den ersten Blick denkt. Auch der 3. Band geht einen etwas anderen Weg.
Langsam entwickelt sich die Geschichte rund um die Regierungsmitteilungen und auch das Thema Liebe immer weiter. Aber es gibt da noch ein Liebesvieleck, was aufgeklärt werden muss. Nur nicht vergessen, sagt uns das Cover von Band 6. Was das wohl heißt?
Endlich wurde die initiale Geschichte aufgeklärt, aber eben noch nicht jeder weiß, wer der Mörder von Tem war. Der Weg von Legoshi, um sich selbst zu finden, ist noch lange nicht beendet. Auch diesmal muss Legoshi eine neue Prüfung bestehen.
Vampire, Ghule und Blut ist immer wieder Thema bei diversen Manga. So auch bei Momo – the Blood Taker. Neu ist hingegen das Überformat bei einem Manga von Kazé. Wie sich der Manga im Vergleich mit Größen wie Tokyo Ghoul und Devils’ Line schlägt?
Das Spannen ist vorbei. Alle relevanten Personen sind über die Vereinbarungen von Tatsuhiko und Emiru eingeweiht. Damit sollte es doch nun in der Serie „langweilig“ zu gehen, oder? Genau mit dieser Frage habe ich mir den 10. Band geschnappt und geprüft, ob es ohne Voyeurismus auch geht.
Erinnerungen können trügen und auch Erwartungshaltungen generieren. Irgendwie hatte ich bei Hell’s Paradise etwas anderes im Kopf. Was sogar nicht einmal meiner Wertung von Band 1 entsprach. Trotz allem bin ich etwas zurückhaltend an den zweiten Band rangegangen.
Das Geheimnis um die Spannerei von Emiru und Tatsuhiko wird immer mehr Personen bekannt. Bald ist es für beide vorbei und sie haben sich ganz gut arrangiert, Probleme sind dennoch vorprogrammiert. Wie zuletzt geschrieben: Die Spannung ist immer noch da.
Langsam aber sich wird es bei Beastars ernst. Der Mord an Tem wird sicherlich bald aufgeklärt, vielleicht auch in Band 9. Nicht nur die potenzielle Folge dieser Auflösung ist interessant, sondern auch was dann Hauptthema des Manga danach wird. Es bleibt spannend.
Zurück in die Heimat zu reisen, kann manchmal erhellend sein. Manchmal ist der Grund für eine solche Reise, nicht so erfreulich. Mit dieser Prämisse beginnt Bright Sun – Dark Shadows. Aber was daraus wird, konnte man vorab nicht einmal im Ansatz erahnen.