Band 5 hat mich so fertig gemacht, dass ich direkt den 6. Band bestellt habe. Gute Nacht Punpun ist und bleibt eine ungewöhnliche, aber auch sehr gute Manga Serie. Es ist sehr speziell und auch die Art wie Dinge beschrieben und umschrieben werden, ist schlicht einzigartig.
Monatliche Archive: April 2022
The Witcher ist ein großes Universum, was in vielen Medien vertreten ist und sich unterschiedlich präsentiert. Die Videospiele dürfte wohl das bekannteste Medium sein – zum Leidwesen des Buchautors, der wenig mit den Videospielen anfangen kann. Die Comics waren immer interessant für mich, ran getraut hatte ich mich aber nie.
Der erste Band des Spin-offs von Sonnenstein – namentlich Mercy – hatte viele positive Momente und hat mir besser als die Hauptserie gefallen. Damit ist die Spannung auf Band 2 gewachsen. Wie wohl die Beziehungen weitergelaufen sind?
Star Wars Comics sind genauso wie die Star Wars Bücher ein gefährliches Unterfangen. Es gibt unglaublich viel Material und man kann sich schnell verlieren. Einiges davon ist auch richtig gut, dennoch gehe ich immer mit Bedacht an diese Medien ran. Diesmal MUSSTE ich mit euch darüber reden.
Endlich ist der letzte Band von Tom Kings Batman Run auch als Paperback erschienen. Das Verhältnis zu der Serie war von meiner Seite immer schwierig. Durch die Heftserien Veröffentlichung sind alle DC-Serien vorangeprescht und man weiß ein wichtiges Ereignis aus diesem Band bereits.
Der Weg ist das Ziel und aktuell ist Perfect World sicherlich sehr klassisch unterwegs. Dieser Weg überzeugt nicht nur, sondern geht auch klar auf die Eigenheit von eingeschränkten Menschen ein. Immer wieder werde diese Momente deutlich, ist das auch bei Band 7 so?
Tom Taylor kann Comic! Das sollte mittlerweile der letzte Wissen, ABER nicht alles in seinen Universen (der gute Mann hat bereits zwei DC-Alternativ-Universen geschaffen) ist immer gut. 2 von 3 DC-Horror Comics waren richtig gut, einer überhaupt nicht. Wo reiht sich Die Zombie-Apokalypse ein?
Und dann wurde alles anders. Moonshine – zu Deutsch Schwarzgebrannter (meist Schnaps) – ist einer dieser Comics, die sich mitten im Band drehen, die Folge: Man weiß nicht, was man davon halten soll. Das Artwork und die Zeit mit Mafiosis gefiel mir, also musste der zweite Band her.
Cliff Chiang ist ein begnadeter Zeichner, was man eindrucksvoll bei Paper Girls sehen konnte. Wenn selbiger Zeichner sich im DC-Universum rumtreibt und dann auch noch die Geschichte schreibt, kann man versichert sein, dass ich aufmerksam werde. War die Euphorie berechtigt?
Der letzte Mann auf Erden? Das kann himmlisch, aber eben auch die Hölle auf Erden sein. Auch wenn es die Hoffnung auf weitere Männer gibt, ist die Welt wie wir sie kennen Geschichte. Meine Erwartungen auf diese Serie sind sehr hoch, also bleib ich gespannt.
Eines meiner Lieblingsbücher – ich kann mich nicht ganz zwischen 2 entscheiden – ist 1984. Eine düstere Geschichte, die noch immer bewegt und zwischen Sci-Fi und traurige Realität spielt. Die Vision von Autor George Orwell ist noch immer erschreckend. Nun habe ich mir den Comic vorgenommen.
Unterhaltsam, aber nicht einfach zu rezensieren, das war das Kurzfazit von Criminal Band 1. Um nicht einen zu schlechten Gedanken an die Serie zu festigen, wollte ich direkt den zweiten Band nachlegen. Ob es damit einfach wird, werdet ihr sehen.
Das Black Hammer ist groß und absolut grandios. Wenn es nicht gerade Kurzgeschichten sind, ist jeder Comic ein absolutes Highlight. Mit Barbalien kommt der nächste Kracher. Kann der Titel der beste Black Hammer Comic für mich werden?
Was war das bitte für ein krasser Start bei Die Blumen des Bösen? Ich hatte nicht mal im Ansatz diese eindringliche Geschichte erwartet. Belohnt mit dem „Manga des Monats“-Titels, geht es mit hohen Erwartungen in den 2. Band. Kann dieser diese Erwartungen halten?
Und schon ist die Reihe der 7 Detektive beendet. Natürlich habe ich das Raunen durch die Comic-Community vernommen bezüglich der letzten beiden Bände dieser Reihe. Band 6 war schon anders und änderte das Konzept leicht. Wie stark ändert Band 7 selbiges?
Ein französischer Manga? Kann das gut gehen? Das hatte mich bisher ein bisschen zurückgehalten, mal in den Manga zuschauen. Nun ist die Lizenz in Deutschland bei Altraverse gelandet und somit war mein Interesse geweckt. Was kann der französische Manga?
Interesse an einem Sci-Fi Abenteuer mit Protagonisten, die sich aktuell in einer Ausbildung finden? Wenn ich dann noch sage, dass der Zeichner der Malcolm Max gezeichnet hat – Ingo Römmling – hier seine Finger im Spiel hat, seid ihr dann interessierter? So oder so, macht euch erst einmal ein Bild.
Nach einer kleinen Pause habe ich mal wieder einen neuen Hellboy Universums Band dabei. Zuletzt endete eine längere Geschichte mit Hölle auf Erden. Damit ist Platz für einen neuen Anfang. Aber ich konnte nicht erwarten, was Band 11 liefern würde.
Kennt ihr das, wenn ihr einen Comic in die Hand nehmt und euch sehr sicher seid, was auf euch zukommt, aber dann entpuppt sich der Band als etwas anders? Das ist mir so mit dem dritten Band von Something is killing the children gegangen.
Horizont erweitern und Manga Neuerscheinungen durchstöbern, war eines der Ziele für das Jahr 2022. Dabei habe ich mir besonders das Label Hayabusa von Carlsen angeschaut. Ins Auge ist mir Love and Fortune gestochen. Was soll ich sagen, keine ganz schlechte Entscheidung 😜.