Ganz ruhig und zurückhaltend hat sich der erste Band von Blood on the Tracks präsentiert, bis zum sprichwörtlichen Cliffhanger. Das kann doch nicht wirklich passiert sein. Mit offenem Mund hat der erste Band mich zurückgelassen.
Manga
Manchmal kommen Serien ganz unverhofft auf meinem Lesestapel. Eines dieser Beispiele ist „Ein Gefühl namens Liebe“. In diesem Fall hab ich einfach einen Band geschenkt bekommen. Habe ich hier eine Perle oder einen „normalen“ Romance Manga erhalten?
Eine Pause und dann einen Filler, ist keine gute Kombination und dennoch hatte ich Bock weiterzulesen. Ohne zu viel vorab zu sagen: Band 4 von Bis deine Knochen verrotten überzeugt komplett. Was mich überzeugt, sage ich euch gleich 😜.
Manga aus dem Genre Erotik können vieles liefern. Seit Heimliche Blicke weiß ich aber auch, dass hinter nackter Haut auch mehr stecken kann, egal wie oberflächlich und dumm eine Geschichte zum Start wirkt. Was kann Nana & Kaoru?
Let the music play! Ein Manga über einen japanischen Jazzspieler, der in Deutschland Fuß fassen möchte, klingt auch im 4. Band noch total verrückt. Dass dies wunderbar funktioniert, brauche ich nicht weiter auszuführen. Gilt das auch für Band 4?
Gefühlt eine halbe Ewigkeit ist der Start von Bakuman für mich her. Und nun endet die Serie. Band 19 hat schon Emotionen hervorgerufen, was wird dann erst der 20. und letzte Band erzeugen können? Möge das Finale beginnen.
Einer der größten Erfolge bei Altraverse ist Solo Leveling. Gründe liefert die Serie reichlich und es überrascht an keiner Stelle. Hingegen überrascht, wie lange ich brauche, bis ich den nächsten Band lese. Band 3 ist nun endlich auch gelesen.
Viele gute Dinge sind in den ersten Bänden von Dorohedoro passiert. Und trotzdem habe ich mir mit Band 3 Zeit gelassen. Die Bände und die Cover sehen immer gut aus und dennoch war ich zögerlich, es könnte ja sein das die Serie nachlässt.
Mehr die bisherigen Werke von Naoki Urasawa als die ersten zwei Bände von Asadora! konnten mich an der Reihe halten. So richtig ist mir nicht klar, was erzählt werden soll. Vielleicht kann das der dritte Band von Asadora! ändern, vielleicht.
Es ist immer wieder eine gute Idee den ein oder den anderen Manga Neustart mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei der Ankündigung von Azure & Claude von Egmont hatte ich schon Interesse. Und nun habe ich euch den ersten Band mitgebracht.
Kurz vor Ende scheint der Traum von Akito und Moritaka endlich in Erfüllung zu gehen. Anders als üblich möchte ich schon in der Einleitung meinen Senf abgeben. Es wird in Band 19 emotional und so sehr wie ich es nicht erwartet hätte.
Der finale Arc von Perfect World scheint langsam zu beginnen. Band 7 ging wieder in die Richtung, in der die meisten Shojo Stories irgendwann sich hinentwickeln. Auch wenn das vorhersehbar ist, ist so ein Moment immer gewünscht. Passiert es wirklich schon jetzt?
Auf das Hoch von Band 1 folgte in Band 2 von The Vote etwas Ernüchterung. Durch Klarheit und vor allem durch eine angedeutete Auflösung ist die Serie abgerutscht. Ob das der dritte Band wieder kitten und nicht direkt in die Komplettauflösung abrutschen kann?
Das ungleiche Paar Gojo und Marin wollen einander unterstützen. Nach einem sehr interessanten Start in Band 1, kommt nun die Phase, in der sich die Serie beweisen müssen. Nicht selten ist das gar nicht mal so einfach. Vorhang auf für More than a Doll Band 2.
Der 6. Band von der Deluxe Edition von Attack on Titan hat Licht und Schatten gezeigt. Hängenblieben, ist aber eine große und sehr spannende Entwicklung. Immer wieder werden neue Möglichkeiten geschaffen. Die Folge: es kann schlicht alles passieren.
Immer wieder fröhlich nehme ich einen neuen Band von Berserk entgegen und fange gierig an zu lesen. Das Beste ist und bleibt das Unerwartbare. Man kann nicht damit rechnen, ob es viel zu lesen gibt, ob viel Gewalt oder Nacktheit auftaucht. Dafür weiß man, es wird immer spannend.
Kurzgeschichten, um einander etwas zu beweisen? Das ist zumindest der Plan von den Ashirogi’s und Eiji. Das große Ziel ist, zu beweisen, wer der beste Mangaka ist. Damit haben wir schon mal ein sehr interessantes Setting für den 18. Band.
Nachdem Prinzip „wo die Liebe hinfällt“ agiert die Mangaserie After the Rain. Egal ob gesellschaftlich anerkannt oder akzeptiert, wenn die Hormone günstig stehen, ist alles auf das Thema Liebe ausgerichtet. So ergeht es auch Akira, die sich in einen älteren Mann verliebt hat.
Wenn alles sich ändert und langsam wieder gut und richtig wirkt, dann kommt manchmal alles anderes als man denkt. Genau so ist es im letzten Band Wako ergangen. Neues Leben mit Yumeaki oder doch das alte Leben mit Ex Jo sind die Optionen. Wie soll sie sich entscheiden?
Stellt euch vor, ihr erfahrt, dass ein Comic bzw. Manga in mehrere Medien Einfluss genommen hat und für viele als Inspirationsquelle diente. Hättet ihr Interesse diese Wissenslücke zu schließen und mehr über den Ursprung von vielen Werken wie Kill Bill oder The Mandalorian zu erfahren? Dann seid ihr hier richtig.
Mit Die Blumen des Bösen – Aku No Hana hat Shuzo Oshimi die Lust nach mehr geweckt. Da passt es ganz gut, dass Manga Cult den nächsten Titel nach Deutschland gebracht hat. Der Titel ist Blood on the Tracks. Vorab kann ich schon sagen: Auch der Titel ist speziell.
Weiterverfolgen war der Plan bei After the Rain und dann habe ich eine kleine Pause (über 2 Jahre 🤣) eingelegt. Wie geht es zwischen Akira und Kondo weiter? Kommen sie bei ihrer „Beziehungen“ einen Schritt weiter, oder bleibt alles verhalten?
Immer wieder bin ich auf der Suche nach unterhaltsamen Manga und gerne darf es dabei anzüglich sein. Als ich den Tipp zu More than a Doll bekommen hatte, war ich bereits angetan – schlicht ein tolles Setting. Ein Blick in den Manga hat mich schnell überzeugt: Das muss ich lesen.
Und siehe da, die 4. Naoki Urasawa Serie ist nun auch beim letzten Band angekommen (bei mir versteht sich). Viele Fragen sind noch offen und damit erwartet uns ein spannendes Finale beim 8. Band von Pluto. Was steckt hinter den Roboter-Morden?
Akira ist so viel für die deutsche Manga-Landschaft. Diese Anerkennung gibt es sogar von „reinen“ Comic-Lesenden. Mit dem 6. Band habe ich endlich den letzten Band gelesen und somit nicht nur ein Review für diesen Band im Gepäck, sondern auch für die gesamte Serie.
Erst der Seitensprung und nun ist es für Wako klar: Die Trennung mit Fu ist unvermeidbar. Mit diesem Cliffhanger hat Band 3 Spannung aufgebaut und eine Steilvorlage für den 4. Band gelegt. Wie geht es weiter und findet Wako ihren Frieden?