Das große Geheimnis ist gelüftet und die beiden Brüder Ataru und Yuma treffen aufeinander. Die ersten Aufgaben außerhalb der virtuellen Welt warten ebenfalls auf die Spieler. Wenn das nicht mal ein spannender Start für den 8. Band ist.
Manga
Neue Manga-Serien sind immer wieder schön, erst Recht wenn es um das recht unterrepräsentierte Genre Girls-Love geht. Vergesst dieses Genre aber bitte gleich wieder. Wir wollen ja nicht zu früh, dass man sich Gedanken macht in welche Richtung es geht.
Ungewöhnliche Protagonisten, die – wenn man es positiv ausdrücken möchte – die Zwänge der Gesellschaft nicht mehr aushalten. Sowohl tiefliegende Beweggründe, als auch die nächsten Schritte von Sawa und Takao sind noch unklar. Was planen sie als Nächstes?
Der klassische „Luftholen“ Band von einem Urasawa Manga liegt mit Band 5 von Pluto hinter uns. Die Folge (bisher) war immer, dass der nächste große Knall bald folgte. Ob es schon bei Band 6 zu eben jenen Knall reicht, werdet ihr gleich erfahren.
Klischees und Action haben bisher die Reihe Shy geprägt. Typische Shonen Elemente durften natürlich nicht fehlen und Vergleiche zu großen Serien ebenfalls nicht. Wie sieht es mit der Eigenständigkeit aus? Kann die Serie auch auf eigenen Beinen stehen?
Nach der großen Auflösung, wer Tem umgebracht hat, steht nun etwas Großes an. Das Duell zwischen Riz und Legoshi. Dabei ist der Favorit klar, aber wird es wirklich so ein klarer Kampf? Übernimmt sich Legoshi und was ist die Folge von dem Kampf? Das alles erwartet uns im 11. Band.
Zeitreise, zurück zum Anfang, eine Insel abgeschnitten von der restlichen Welt, zurückkommen in die Heimat, Duplikate von anderen Bewohnern. Das alles liefert Bright Sun – Dark Shadows im ersten Band und macht damit direkt Lust auf mehr.
Still und heimlich – Vorsicht Wortwitz – nähern wir uns dem Ende von Heimliche Blicke. Das Spannen ist bekannt und bereits beendet, wie kann es überhaupt noch weitergehen? Und das, obwohl noch 3 Bände kommen. Ein vorgezogenes Finale, oder ist es eher ein langgezogenes Finale?
Im letzten Band hat Fumi ihre Liebe gestanden, kaum eine Reaktion von Akatsuki war zu vernehmen. Somit bin ich sehr gespannt, wie Akatsuki auf diese Enthüllung reagiert. Dreht sich nun das distanzierte Bild zwischen den beiden Protagonisten?
Wenn der Schurke zu stark für Son-Goku ist und Vegeta die letzte Hoffnung darstellt, dann ist die Welt von Dragon Ball Super definitiv aus den Angeln gehoben. Was kann der “neue” Vegeta? Ist das hier schon der finale Band des Storybogens oder kommt da noch mehr?
Liebe und Unsicherheit gepaart mit Monster und Andersartigkeit, das ist Monstermäßig verknallt. Es ist aber auch eine Serie, die mich überrascht und weniger cheesy ist, als man auf den ersten Blick denkt. Auch der 3. Band geht einen etwas anderen Weg.
Langsam entwickelt sich die Geschichte rund um die Regierungsmitteilungen und auch das Thema Liebe immer weiter. Aber es gibt da noch ein Liebesvieleck, was aufgeklärt werden muss. Nur nicht vergessen, sagt uns das Cover von Band 6. Was das wohl heißt?
Eine ungewollte längere Pause liegt bei Dragon Ball Super hinter mir. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem die Serie sich eigenständiger anfühlt als jemals zuvor. Konnte ich dieses positive Gefühl für einen weiteren Band konservieren, oder war die Pause ein Fehler?
Endlich wurde die initiale Geschichte aufgeklärt, aber eben noch nicht jeder weiß, wer der Mörder von Tem war. Der Weg von Legoshi, um sich selbst zu finden, ist noch lange nicht beendet. Auch diesmal muss Legoshi eine neue Prüfung bestehen.
Vampire, Ghule und Blut ist immer wieder Thema bei diversen Manga. So auch bei Momo – the Blood Taker. Neu ist hingegen das Überformat bei einem Manga von Kazé. Wie sich der Manga im Vergleich mit Größen wie Tokyo Ghoul und Devils’ Line schlägt?
Erneut starte ich eine neue Manga-Serie. Dieses Mal hat mich tatsächlich eine Leseprobe, die ich bei einem Comickauf erhalten hatte, überzeugt. Zeitreisen und klassische Shonen Trope stellen die Grundlage der Geschichte dar. Ist da noch mehr?
Das Spannen ist vorbei. Alle relevanten Personen sind über die Vereinbarungen von Tatsuhiko und Emiru eingeweiht. Damit sollte es doch nun in der Serie „langweilig“ zu gehen, oder? Genau mit dieser Frage habe ich mir den 10. Band geschnappt und geprüft, ob es ohne Voyeurismus auch geht.
Sozialer Druck und Erwartungshaltungen können Menschen dazu treiben, Dinge zu machen, die sie sonst wohl nicht machen würden. Wenn man von solchen Themen spricht, kommen eher andere Resultate zur Sprache, als Hochzeit und Kind. Das ist aber oft ein unterschätztes Problem.
Lange gewartet, aber endlich gelesen. Das ist mein Status für den fünften und vorletzten Band von Akira, die Serie, der Manga in Deutschland quasi erst möglich gemacht hat. Die Faszination Akira ist für mich schon lange erkennbar, kann das der 5. Band unterstreichen?
Tolle und vor allem spannende Shonen Action hat der französische Manga Radiant im ersten Band liefern können. Besonders auffällig die vielen Erzählstränge, die gegen Ende eröffnet wurden. Wie geht es weiter und verfolge ich die Serie weiter?
Es ist wieder Berserk Zeit! Das ist aber auch immer eine Wundertüte. Alles ist möglich und vor allem kann man nie wissen, was gerade groß im Fokus steht. Ist es nackte Haut, Gewalt oder eine große Geschichte? Vorher so was wissen? Kaum bis gar nicht möglich.
Band 5 hat mich so fertig gemacht, dass ich direkt den 6. Band bestellt habe. Gute Nacht Punpun ist und bleibt eine ungewöhnliche, aber auch sehr gute Manga Serie. Es ist sehr speziell und auch die Art wie Dinge beschrieben und umschrieben werden, ist schlicht einzigartig.
Der Weg ist das Ziel und aktuell ist Perfect World sicherlich sehr klassisch unterwegs. Dieser Weg überzeugt nicht nur, sondern geht auch klar auf die Eigenheit von eingeschränkten Menschen ein. Immer wieder werde diese Momente deutlich, ist das auch bei Band 7 so?
Was war das bitte für ein krasser Start bei Die Blumen des Bösen? Ich hatte nicht mal im Ansatz diese eindringliche Geschichte erwartet. Belohnt mit dem „Manga des Monats“-Titels, geht es mit hohen Erwartungen in den 2. Band. Kann dieser diese Erwartungen halten?
Ein französischer Manga? Kann das gut gehen? Das hatte mich bisher ein bisschen zurückgehalten, mal in den Manga zuschauen. Nun ist die Lizenz in Deutschland bei Altraverse gelandet und somit war mein Interesse geweckt. Was kann der französische Manga?
Horizont erweitern und Manga Neuerscheinungen durchstöbern, war eines der Ziele für das Jahr 2022. Dabei habe ich mir besonders das Label Hayabusa von Carlsen angeschaut. Ins Auge ist mir Love and Fortune gestochen. Was soll ich sagen, keine ganz schlechte Entscheidung 😜.