Es ist erneut die Zeit gekommen, über die Boys zu sprechen. Mehr und mehr finde ich Gefallen an den Comic-Boys. Die Pocket Edition ist dabei genau das Richtige – sowohl preislich als auch von der Menge an Lesematerial. Dieses Mal möchte ich euch den Sohn des Bäckers vorstellen.
Superhero
Invincible ist eine der Serien, die ich unbedingt zu Ende lesen möchte, und dennoch vergeht zwischen den Bänden viel Zeit. Das Gute ist natürlich, dass ich noch einiges zu lesen habe. Ist in Band 9 wirklich das große Warten auf die Viltrumiten angesagt?
Mit richtig viel Bock hatte ich den dritten Band der The Boys Reihe beendet. Langsam, aber sicher hatte ich das Gefühl, warm mit der Comic-Serie zu werden. Trotz der vielen Unterschiede zur TV-Serie (wobei fast immer die TV-Serie gewinnt), mag ich die Comics.
Keine „Kracher“-Story konnte ich in der zweiten Ausgabe der Pocket Edition von The Boys finden. Bis zu einem gewissen Grad hat das damit auch mein „Geht so“-Status von der Comic-Version bestätigt. Aber ist das überhaupt berechtigt? Kann der Comic doch mehr oder weniger überzeugen?
Geiles Feeling, fetter Band, sehr fairer Preis – das ist die Kurzzusammenfassung von The Boys in der Pocket Edition. Im zweiten Band bekomme ich nun (mehr oder minder) für mich neue Geschichten serviert. Wie gefällt mir dieser zweite Band?
The Boys ist (noch immer) der heiße Scheiß (auch die Comics). Die TV-Serie ist großartig, die Comic Serie fing ebenfalls gut an, hat mich dann aber in Moskau verloren. Die neue Pocket Edition soll dies ändern. Ist das ein realistischer Wunsch?
Ein Deal und warten auf die große Katastrophe ist die Marschrichtung bei Invincible. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Die Viltrumiten werden nur stärker und damit ist das nächste Problem vorprogrammiert. Aber wie sooft kommt alles anders als man denkt.
Einer der besten Bände von Invincible wurde mit Band 6 geliefert. Kann das im 7. Band zu einer Bürde werden? Viele mögliche Geschichten warten schon sehnsüchtig darauf, gelesen zu werden. Wie wird die Erde auf den Besucher reagieren?
Manchmal ist es der Zufall, der einen dazu bringt, einen Comic auszuwählen. Ähnlich erging es mir bei dem ersten Band von Shadecraft. Warum ich den Comic ausgewählt habe? Keine Ahnung, es wirkte irgendwie interessant. Hat sich mein Mut gelohnt?
Bei Invincible läuft es, ein neues Kostüm, eine neue Freundin und einen neuen Bruder, nicht schlecht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er vor aller Öffentlichkeit gegen seinen Vater kämpfen musste. Und jetzt? Die nächste Krise kommt bestimmt, schließlich handelt es sich um einen Superhelden-Comic.
Seit dem letzten Review bin ich wieder begeistert von Invincible und mit Elan dabei. Es passiert in den über 300 seitenstarken Comics immer sehr viel. Dass das bei Band 5 nicht anders sein wird, verrät schon das Cover, was irgendwie etwas anders aussieht.
Der Hype von Invincible hat mich – dank Band 2 – etwas später getroffen. Während die gesamte Comicszene in Deutschland die Serie gefeiert hat, war ich noch zurückhaltend. Mittlerweile habe ich wieder Bock darauf und ob das der 4. Band bestätigen konnte, möchte ich euch nun mitteilen.
Die Welt feiert Invincible, ich auch…bis Band 2 kam. Der zweite Band war nicht schlecht, aber er fühlte sich an, als wäre die Serie (schon so früh) in einer Sackgasse. Einen Umstand der meine Motivation deutlich gesenkt hat, weiterzulesen. Und jetzt?
Zum ersten und letzten mal gibt es diesmal 3 Bände aus der Superhelden-Sammlung. Der Grund ist simpel: mein Abo ist beendet. Da die Kündigung leider nicht richtig geklappt hat, habe ich noch den 101. Band mit dabei. Diesmal ist es die geballte Frauenpower.
Da wären wir nun bei dem letzten Premiumband der Superhelden Sammlung. Die Superschurken Ausgaben konnten bisher meistens überzeugen, mit Venom bin ich da sicher, das es auch diesmal ein lohnenswerter Band sein wird.
Selten hatte ich bei der Superhelden Sammlung so viel Lust auf die 2 Bände wie diesmal. Zum einen bekomme ich zum ersten Mal etwas vom überlegenen Spider-Man zu lesen. Zum anderen bekomme ich eine meiner Lieblingsfigur ENDLICH zu lesen: Ms. Marvel.
In dieser “Superhelden-Sammlung”-Ausgabe beschäftigen wir uns mit zwei Agenten von S.H.I.E.L.D.. Beide haben ihren ersten Auftritt in Marvel Filmen und den ersten Auftritt in den Comics im selben Heft. Die Rede ist von Nick Fury Jr. und Phil Coulson.
Wir nähern uns dem angestrebten Ende der Superhelden Sammlung von Hachette. Aber wie zu erwarten war, wurde die Sammlung um 20 weitere Bände verlängert. Im hier und jetzt zurück, geht es mit den Secret Avengers und Nova (Sam Alexander) weiter.
Eine Nebenserie einer Shōnen-Serie? Bleibt da überhaupt noch irgendwas greifbares übrig? Dieser Gedanke kommt auf, wenn man über die Nebenserie von My Hero Academia nachdenkt. Es kann aber auch die Erfahrung im positiven Sinne erweitern.
Eine ganz andere, total verrückte und mit Plottwist gefüllte Superhelden Geschichte konnte der erste Band von Invincible liefern. Ich war absolut begeistert. Band 2 lag dann relativ lange auf meinem Lesestapel. Konnte mich der zweite Band überzeugen?
Mehr als ein Monat ist der letzte Superhelden Sammlung Post her, das muss sich schleunigst ändern, schließlich will ich nicht das Ende der Reihe nicht verpassen ?. Diesmal möchte ich euch Rogue und Deathlok näher bringen, ob mir das gelingt?
Merkt ihr die Zielgerade? Ich habe sie definitiv im Nacken und versuche deswegen auch ein bisschen aufzuholen. Zum ersten mal sind wir nun in den Neunzigern. Erst präsentiert sich Kurt Wagner und dann tauchen wir ab zu den Krieg der Welten.
Es ist Superhelden Zeit! Diesmal 2 Helden, die in den wohl größten Teams der Marvel Geschichten kämpfen und gekämpft haben. Dabei sind beide oft gar nicht so im Fokus. Die Rede ist von Invisible Woman von den Fantastic Four und Angel von den X-Men.
Doppel-C für Helden die sonst eher in Heldenteams zu finden sind, gibt es diesmal. Cyclops und Colossus habe ich vorbereitet. Also gibt es einen Einblick zu den beiden X-Men. Vorab bin ich auf der Seite von Cyclops, aber Colossus könnte Interessant sein, wir werden es sehen.
Etwas Superhelden Action ohne gegen eine übergroße Bedrohung anzutreten? Das ist manchmal genau das Richtige. Genau das verspricht die Spin-off Serie von My Hero Academia mit dem tollen Titel: Vigilante – My Hero Academia Illegals.
Als wäre es Absicht gewesen, kommen nun 2 ganz spezielle Marvel Helden. Der eine sieht aus wie ein Dinosaurier im Thor Kostüm und der zweite Held ist ein Eichhörnchen. Die Erwartungshaltungen waren unterschiedlich.