Alzheimer ist eine schreckliche Krankheit. Das kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigten. Es ist schrecklich, wenn ein geliebter Mensch immer weniger erkennt und man in leere Augen schaut. Viele können sich das Krankheitsbild nicht vorstellen und vor allem wissen die wenigsten wie der Verlauf ist. Kann der Comic aufklären?
Sponsoring
Wie ihr vielleicht noch wisst, war dieser Blog früher ein Technikblog. Auch wenn diese Themen immer mehr in den Hintergrund gerückt sind, so interessiere ich mich noch weiterhin für Technik. Mein neustes – und auch wichtigste – „Spielzeug“ ist das iPad Pro 11 (2021). Also benötige ich einen Schutz und Stand in einem.
Future State ist nun bei uns im vollen Gange und die erste Superheldin des DC-Universums muss nun auch behandelt werden. Der Superman Sonderband hat sich als weniger gut bewiesen, also war ich ein bisschen unsicher was mit diesem Sonderband passiert.
Endlich habe ich den letzten Band von dem Venom-Event: King in Black gelesen (okay, ist schon ein paar Tage her, aber jetzt kommt das Review). Band 2 und 3 haben deutlich gemacht: hier wird fleißig aufgefüllt, was das Event zwar größer, aber nicht besser macht. Gilt diese Devise auch für Band 4?
Ich bin ein großer Paperback Fan, dennoch hatte ich mich damals dazu entschieden, die Serie von Jonathan Hickman über die X-Men in Heftform zu abonnieren. Klar war auch, dass wenn es die Paperbacks gibt, ich auf selbige umsteigen würde. Dass das sich doppelt lohnt, wird schon mit Band 2 deutlich.
Biografien in Comicform erleben aktuell einen regelrechten Boom. Jeder Verlag und Künstler möchte ein spannendes Leben in die 9. Kunst übertragen. Besonders dafür geeignet scheinen kreative Köpfe, Köpfe wie ein bekannter niederländischer Maler. Die Rede ist von Van Gogh.
Wenn ihr Batman: Death Metal gelesen habt, wisst ihr, was die Folgen von dem Event sind. Wenn nicht, solltet ihr nur wissen: dass es eine neue Zukunft für die Helden im DC-Universum gibt. Alle Heftserien wurden pausiert und jeder Held bekommt seine eigene Geschichte. Den Start macht der Mann von morgen: Superman.
Batman ist ein Superheld, der so gut wie jedem bekannt sein sollte. Die Frage, ob ihr ihn kennt, erübrigt sich auf einem Comicblog. Man könnte meinen, dass er weltweit bekannt ist und die meisten Comic-Autor*innen und Zeichner*innen sollten Interesse haben, sich mit selbigen Held zu beschäftigen. Mit dem Batman – The World ist genau diese Möglichkeit für einige wahr geworden.
Gideon Falls ist eine von den “merkwürdigen” Serien. Auf der einen Seite haben wir das Duo Lemire & Sorrentino, was ja direkt überzeugt. Dazu kommt das “Vergessen”. Bei jedem Band bin ich überrascht wie gut Gideon Falls ist, sollte man nach 4 Bänden eigentlich wissen. Wie verhält es sich mit Band 5?
Donny Cates und Ryan Stegman haben bei Venom richtig abliefern können und auch der erste Band vom Event King in Black gefiel mir. Aber dann kam der Filler-Band. Also hieß es wieder Hoffen und Bangen, bloß mehr Substanz und wieder mehr Fokus.
Wisst ihr noch was der Aufhänger von Beastars war? Zur kleinen Erinnerung: Das Alpaka Tem wurde ermordet, und bisher wissen wir noch immer nicht was passiert ist und warum er sterben musste. Es wird also Zeit mal etwas Klarheit in die Sache zu bringen.
Später als du denkst. Ein vielversprechender Titel für den vorletzten Band von Black Science. Wie immer ein schönes Cover umschließt den Band und verrät schon viel mehr über den Inhalt, als man denkt. Was das ist, werdet ihr in diesem Review lesen.
Sean Murphy hat mit dem weißen Ritter etwas Großes geschaffen. So groß das immer mehr in diesem Universum erscheint. Der Fluch des weißen Ritter hat überzeugt, diesmal geht es um eine streitbare Figur: Harley Quinn. Kann das gut gehen?
Eine der besseren Serienstars – das war meine Besprechung zu Band 1, also ist der zweite Band dann eine sichere Bank, oder? Natürlich nicht und das sage ich nicht nur weil ich den zweiten Band bereits gelesen habe. Manga können im Verlauf in eine andere Richtung gehen.
Nach Euphorie ist in Band 2 eher wenig passiert. Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Die Magie steckt noch immer in den Kinderschuhen und noch so viel gibt es zu entdecken. Das verspreche ich mir zumindest von dem dritten Band von Ascender.
In Deutschland kommen unzählige Comics auf den Markt und diverse Verlage haben ihren Bereich gefunden. Wenn ich mir “Der Bus” anschaue, hätte ich viele Verlage im Kopf gehabt, aber nicht den Insektenhaus Verlag. Warum es dennoch ein guter Comic ist UND auch zu dem Verlag passen kann, folgt nun in meiner Besprechung.
Ein guter Start, der etwas zu früh geendet ist, hat uns die Serie Something is killing the children geliefert. Heiß auf Band 2 war ich aber dennoch. Gibt es nun mehr Hintergründe zu den Monstern? Was treibt Erica an und was zur Hölle will uns dieses Cover sagen?
Mord oder klarer Selbstmord? Mit diesem Thema setzt sich der 4. Band von 7 Detektive auseinander. Das verrückte daran: Niemand will irgendwas gesehen oder gehört haben. Ist so was glaubwürdig? Genau die Zeit für Ermittlungen von Martin Bec.
Nach 3 Bänden von Haikyu war ich sehr begeistert und wollte mehr. Wie sooft ist das “Mehr wollen” nicht gleichzusetzen mit sofort mehr wollen. Also hat es ein wenig gedauert bis ich den vierten Band gelesen hatte. Aber das kann so einer tollen Sport-Manga-Serie doch nicht schaden, oder?
Nachdem ich erst einen Spin-Off zum Black Hammer Universum besprochen habe, kommt nun ein weiterer. Diesmal wird eine Hauptfigur der Hauptserie behandelt. Es geht um niemanden geringeres als Colonel Randall Weird. Wird es jetzt “weird”?
Schon wieder ein Spin-off von Black Hammer? Wie viele Spin-Offs hat das Universum eigentlich und braucht man diese vielen Ausführungen wirklich? So eine Frage kann man bekommen, wenn man zu diesem – auch sehr skurril klingenden – Titel greift.
Kurzgeschichten und komische Zwischengeschichten, das sind die letzten Erfahrungen mit Tom King’s Batman. Ohne euch zu sagen wie ich Band 10 finde, ist es diesmal nicht anders. Aber wie gesagt: abwarten und Teetrinken.
Love & Lies war bisher eine Serie, die eine interessante Grundidee hatte, aber ab und an das Thema zu lax und oberflächlich behandelt hat. Also weiß man auch nicht in welche Richtung ein neuer Band gehen wird. So verhält es sich sogar im gesamten 4. Band.
Shangri-La, ein fiktiver Ort der Harmonie und des Friedens, ein sagenhafter Ort und ein Synonym für das Paradise. Mit diesem Titel zieht ein Sci-Fi-Dystopischer Comic in mein Regal ein, der nicht nur Frieden und Happy-Go-Lucky liefert. Ein Name, der schon tief blicken lässt.
Ein guter Start und unterhaltsam präsentierte sich der erste Band von King in Black. Also war ich heiß auf Band 2, eine Aussage die ich von diesem Beitrag nicht sagen konnte. Richtig Lust ein Review zu diesem Band zu schreiben, hatte ich aber nicht. Woran das liegt, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
Jeff Lemire ist ein begnadeter Autor, der immer wieder neue Titel auf den Markt wirft. Eine verrückte Story schreckt mich nie ab, weil ich weiß: Was er anfasst wird Gold. Das ändert sich auch nicht, wenn er eine Geschichte erzählt, wie ein Mensch zu einem Baum wird.