Der Weg ist das Ziel und aktuell ist Perfect World sicherlich sehr klassisch unterwegs. Dieser Weg überzeugt nicht nur, sondern geht auch klar auf die Eigenheit von eingeschränkten Menschen ein. Immer wieder werde diese Momente deutlich, ist das auch bei Band 7 so?
Egmont
Eines meiner Ziele 2022 ist es, die Reihe Perfect World weiterzulesen – im Zweifel auch auszulesen. Die lange Pause ist damit rum und ich kann mich wieder in die herzzerreißende Geschichte stürzen. Stört die lange Pause oder finde ich direkt wieder Zugang?
FINALE, FINALE, ohoho … endlich ist es so weit: Der Abschluss der Manga-Serie A Silent Voice ist gelesen und ich kann endlich darüber meinen Senf abgeben. Meine Erwartungshaltung vor dem Lesen? Emotionen und vielleicht sogar Tränen. Was nach dem Lesen kam, gibt es jetzt.
Wie verrückt, wild und vor allem emotional hat bitte der 5. Band von A Silent Voice geendet? Band 6 war dementsprechend schnell fällig. Wir müssen reden! Über den Band, über die Art dieses Bandes und natürlich über die Vorbereitung zum großen Finale.
Ich bin wieder “Back in the Game” bei A Silent Voice. Also habe ich nun mit viel Elan nach dem 5. Band gegriffen. Und ohne zu viel zu verraten: es war ein wilder Ritt, oder anders formuliert: Was lange währt, wird langsam (ganz langsam) gut.
Manchmal verliert man Serien ohne Grund aus den Augen. Eine von diesen Serien ist A Silent Voice. Eine Serie, die zum Start eher ungewöhnlich war, aber später konnte sie durch Emotionen überzeugen. Es wird endlich Zeit weiterzulesen.
Band 1 der Don Rosa Library hat mir gezeigt: Dagobert, Donald und co. können mehr als nur Lustiges Taschenbuch. Das der 2. Band folgen musste, war klar und so habe ich vor kurzem mir den zweiten Band auch angeschaut. Bin ich immer noch gut unterhalten?
Der (Wieder-)Einstieg bei Sailor Moon war … gehetzt. Aber ich hatte schon so einen kleinen Nostalgie-Effekt beim lesen empfunden. Und das obwohl ich scheinbar wirklich nur ganz rudimentär mitbekommen habe, worum es eigentlich geht. Wie ist das Gefühl nach dem nächsten Band?
Onkel Dagobert? Donald Duck? Entenhausen? Ist das nicht etwas für Kinder? Ist das nicht genau das was nicht Comicleser von Comiclesern erwarten? So in etwa dachte ich auch, bis der Comic-Talk – rund um Hella von Sinnen – mir die Thematik um Don Rosa und Entenhausen nahe brachte. Ist das wirklich Comic Kunst?
Wenn ihr zur Generation Y gehört, dürftet ihr in den 90er Jahren irgendwas mit Sailor Moon mitbekommen haben. Das war bei mir nicht anders. Bei mir schaute meine Schwester den Anime und ich irgendwie dann auch. So richtig hatte ich keine Ahnung mehr worum es wirklich ging – unter anderem das Thema Serien im TV und das nicht echte verfolgen, dürften die Gründe sein. Wie gefällt mir nun der Manga?
Wohl meine Lieblings-Shojo Serie hört auf den Namen Perfect World. Es ist nicht nur die “klassische” Liebesgeschichte, sondern man bekommt auch Leid und Schmerz geboten. Zuletzt gab es die Trennung zwischen Tsugumi und Itsuki, ob das gut geht?
Frisch unter den 5 Top-Manga-Titeln 2019 von mir gekürt, wird es Zeit etwas mehr Atelier of Witch Hat zu lesen. In meinem Ausflug nach Düsseldorf konnte ich sogar noch die Limited Edition abgreifen. Wie geht es weiter?
Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Podcast. Alles klingt wie immer, aber was ist das? Da stimmt doch was nicht! Hört genau zu und dann wisst ihr dass diese Folge nur beinah eine ganz normale Folge ist. Es ist eine besondere Folge.
Nun bin ich auch schon beim dritten Band von Rainbow Days angelangt. Grund genug auch mal etwas genauer auf die Serie zu schauen und sich das erste Bild über die Serie zu vertiefen.
Auch wenn sich viele Shojos gleichen, so gibt es immer wieder neue Shojos die mir ins Auge springen. Die Wertungen sind oft gut und sogar bei manchen der Lieblings-Shojo. So bin ich auf Say “I Love You”! gestoßen.
Durchaus positiv hat sich mir der erste Band von Rainbow Days präsentiert. Band 2 und 3 hatte ich auch bald zum Lesestapel hinzugefügt, ab jetzt beginnt der wahre ernst einer Reihe. Kann Rainbow Days auch als Serie überzeugen?
Die Welt der Comics ist bunt und groß, leider oft verpönnt. Wenn mal jemand interessiert ist, wird man direkt nach Tipps gefragt. Diese habe ich euch diesmal mitgebracht, dazu kommen wieder diverse Highlights, hört rein.
Auch ich werde regelmäßig von anderen Personen beeinflusst und dann geistert in meinem Kopf ein Manga, der von allen Seiten empfohlen wurde. Gleiches galt für Color of Happiness. Die Story klang gut, das Cover sieht speziell aus, warum nicht mal reinschnuppern?
Ein Weltbedrohung, Ausrottungen und Monsterpuppen? Klingt schon mal ziemlich abgefahren, so abgefahren das ich mir Dolly Kill Kill anschauen wollte. Ob der Einstieg schon der “Killer” ist, werden wir sehen.
Ein trauriges Ende hat den Band 3 abgeschlossen. Die Erwartungshaltung für Band 4 sollte somit klar sein. Wie geht es mit viel Emotionen weiter?
Was passiert am Anfang des Monats? Richtig! Eine neue Folge Vinciscast. Diesmal mit allen relevanten Manga Serien und etlichen Comic Stuff 🙂 .
2 gute bis sehr gute Bände von Atelier of Witch Hat liegen hinter mir, noch immer bin ich überrascht, wenn ich in die Zauberwelt eintauche und merke wie gut mir die Serie gefällt. Was mir an Atelier of Witch Hat gefällt und was der dritte Band zu bieten hat, möchte ich in den nächsten Zeilen erörtern.
Gar nicht mal so selten bin ich auf Rainbow Days gestoßen. Das irgendwann mal die Reihe bei mir landet, war klar. Positive Reviews machten es mir unglaublich schwer die Finger von dem ersten Band zu lassen.
Einer meiner liebsten Shojo Manga Reihen aktuell ist Perfect World. Die Begründung ist einfach: die Reihe ist emotional und ehrlich. Es geht nicht nur oberflächlich um Behinderungen, sondern geht tiefer.
Ein Gastauftritt beim Neko-Café und schon brauche ich ein besseres Mikro. Also diesmal mit gutem Ton und gewohnt gutem Inhalt, geht es in die 20. Runde von Vinciscast.