Die Welt feiert Invincible, ich auch…bis Band 2 kam. Der zweite Band war nicht schlecht, aber er fühlte sich an, als wäre die Serie (schon so früh) in einer Sackgasse. Einen Umstand der meine Motivation deutlich gesenkt hat, weiterzulesen. Und jetzt?
Monatliche Archive: Juni 2021
Wer „spät“ in die Comic -Welt einsteigt, hat das Glück – oder Pech, wie man es sieht – das man noch viele Highlights vor sich hat. Sehr oft ist mir das Marvel Event House of M ins Auge gestochen. Überall hört man dass es das „beste“ oder eines der besten Marvel Events. Ich bin heiß drauf.
Ein Ende ist in Sicht! Zumindest für Tatsuhiko und die Spannerei seiner Nachbarin Emiru. Es sei denn das gehört ebenfalls zu einem Spiel von ihr. Bis dahin muss er sich mit dem Voyeurismus abfinden. Ihr könnt euch denken das es auch diesmal wieder zu Problemen kommt.
Geballte Ladung Hölle auf Erden erwartet uns im 9. Band der Geschichten aus dem Hellboy Universum. Das ist auch bitter nötig, schließlich ist das der letzte Band vor dem Finale des Events. Mit viel Lust auf diesen Band habe ich angefangen zu lesen.
Eine ewige Liebe, oder eine Liebe die nie richtig endet…wer will das nicht. Wenn sie immer wieder aufflammt – neudeutsch: On/Off-Beziehung genannt – dann ist es nicht gerade angenehm. Mit diesem Thema müssen sich Marie und Raphael bei Eine Nacht in Rom (noch immer) auseinandersetzten.
Wir befinden uns bei der Serie The Promised Neverland nun im letzten Viertel. Nicht mehr viel liegt vor uns und man darf gespannt sein, ob die Kinder in die Menschenwelt kommen oder eben nicht. Aber bis dahin beschäftigen wir uns mit Lost Boy.
Lang ist mein Review zu Band 1 her, damals haben mich gemischte Gefühle begleitet UND die Annahme: ein Band kommt noch. Jetzt habe ich Band 2 gelesen und wiederhole: ein Band kommt noch. Kann The Old Guard im zweiten Anlauf das Potenzial ausschöpfen und komplett überzeugen?
Muto Ashirogi sind aufstrebenden Stars am Mangaka Himmel und mit Perfect Crime Club ist ihn ein weiterer Hit gelungen. Als wäre das noch nicht verrückt genug, unterstützen sie ihren Assistenten Shun ebenfalls auf dem Weg zum Mangaka. Unermüdlich die Herren.
Was soll ich von Banana Fish halten? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Die Serie liefert gute und interessante Momente, ist dabei manchmal wenig glaubwürdig. Es ist ein auf und ab, jeder Band sorgt bei mir für innere Unruhe. Von welchem Schlag ist der 8. Band?
Lust auf ein wenig Unterhaltung, Unterhaltung im Mafia-Style? Dann schaut doch mal vorbei wie sich Immortal Tatsu als Hausmann in der dritten Runde schlägt. Nicht vergessen, nehmt nicht alles so ernst und erwartet Humor, dann seid ihr bereit.
Tom Taylor ist aktuell einer der “vertrauenswürdigsten” Comic-Autoren bei DC. Egal was Tom anfasst es wird gut, so gut das man “blind” sogar die Suicide Squad aus dem Regal nimmt und liest, ohne Sorge zu haben, das es schlecht werden könnte. Egal was gerade Kanon ist, alles wird respektiert und trotzdem kann man komplett unbeschwert lesen.
Venom ist groß und für mich mit Abstand die beste aktuelle Marvel Serie. Also ist es nur logisch das ich weiterlese und mich an der tollen Geschichte erfreue. Warum ich die Hefte zwischen Band 2 und 3 ausgelassen habe, erfahrt ihr genauso hier, wie auch mein Fazit zu Band 3 (im deutschen Band 5).
Wart ihr schon mal in Leipzig? Dann werdet ihr nicht umhin gekommen sein, das direkt neben dem Hauptbahnhof ein riesiges Gebäude mit der Aufschrift Hotel Astoria (eigentlich sogar nur Atoria) leer steht. Und das schon seit Jahrzehnten. Wie sieht es eigentlich in dem Hotel aus? Kai Meyer und Jurek Malottke haben da so eine Idee.
Nun ist es endlich so weit, ich bin an das Ende von Sweet Tooth angelangt. Der erste Band war für mich wohl einer der besten Comics überhaupt. Dementsprechend war ich bereits bei Band 2 aufgeregt. Mit dem Abschluss verhält es sich ähnlich. Kann der dritte Deluxe Band überzeugen?
Es gibt nicht viele Geschichten, die jeder sofort – mindestens Namentlich – kennt und vor allem den Inhalt – ebenfalls mindestens – grob kennt. Eine dieser Geschichte ist 20 000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne. Also warum nicht einmal ein Adaption des Klassikers wagen, hat sich Gary Gianni gedacht. Und voilà da sind wir.
Willkommen bei meinem dritten Versuch Zugang zu Preacher zu finden. Versuch 1 war die TV-Serie, gekickt hat mich das nicht und vor allem nicht meine Frau. Der zweite Versuch war vom Gratis Comic Tag. Auch da war ich nicht überzeugt. Mit dem dicken Hellblazer Band von Garth Ennis wollte ich mehr von Ennis lesen. Klappt es diesmal?
Mit der Ankündigung von Strange Adventures war ich heiß drauf. Das Dreamteam bestehend aus Tom King und Mitch Gerads – bekannt aus Mister Miracle und Sheriff of Babylon – sind wieder zurück. Wieder gibt es einen eher unbekannten Helden und dazu 12 Hefte, genauso wie bei Mister Miracle, aber irgendwas ist anders.
Fast 4 Jahre sind vergangen seitdem ich den ersten Band von Undead Messiah gelesen hatte. Ganz schon lange her, dafür habe ich auch den letzten Band auf meinem Lesestapel und ich werde ihn auch bald hier vorstellen. Hat die lange Pause dem Manga geschadet?
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse in kurzer Zeit. BERSERK gefiel mir immer besser und dann kam Band 8, der nicht ganz so stark war. Danach erschütterte die Meldung das Kentaro Miura – der Mangaka von BERSERK – viel zu früh gestorben ist. Rest in Peace!
Manchmal braucht es etwas um sich weiterzuentwickeln. So erging es mir mit der Arbeit von Darwyn Cooke. Zur Anfangszeit meines Comic-Konsum war ich nicht sicher, was ich von seinem Zeichenstil halten soll. Mittlerweile bin ich absolut begeistert von dem Stil und seinem Stil eine Geschichte zu erzählen.
Aus anfänglichen Unsicherheiten, ist mittlerweile eine tolle Serie erwachsen. Die Serie entführt nun regelmäßig in andere Welten. Diesmal werden wir nach Mexiko und Spanien entführt. Dazu gibt es diesmal Vampire, Dämonen und andere mystische Themen.
Was haben wir denn hier? Den letzten Band von Transmetropolitan. Die Verfügbarkeit der hochwertigen Hardcover Ausgaben von Panini wird immer knapper und knapper, ein Band konnte ich leider – wie auf den Beitragsbild erkennbar – nicht erwerben. Wie endet die Reise von Spider Jerusalem?
Manchmal können Cover einen täuschen, so auch bei “Wie ein Geruch vom Teufel”. Das Cover ist toll – keine Frage – aber die Kolorierung suggeriert, dass das auch im Comic so aussieht. Weit gefehlt. Im Innen erwartet uns ein schwarzweißer Stil, was der Stil und der Comic kann, erfahrt ihr hier.
Im letzten Band sind sich Tatsuhiko und Emiru näher gekommen, aber nicht so wie man jetzt vielleicht denken könnte. Da Tatsuhiko betrogen wurde, brauchte er eine Schulter um seine Trauer und um seine Wut rauszulassen. Bannt sich nun eine echte Beziehung zwischen den Beiden an?
Warum finde ich Western geil, aber scheinbar irgendwie auch gar nicht? Die Grundidee von Western gefallen mir, aber selten habe ich echten Zugang zu Western. Das Videospiel Red Dead Redemption stellt da eine Ausnahme dar. Also ist es an der Zeit, auch mal einen Western Comic zu lesen.