Manchmal muss man seine Komfortzone verlassen. Was durchaus ein genereller Rat fürs Leben ist, so ist es auch bei dem Konsum von Comics ein kluger Rat. In diesem Fall bin ich zufällig an Maestro gekommen. Also habe ich mich diesem Comic gewidmet.
Monatliche Archive: Juli 2021
Der “langsame” Erscheinungsrythmus von Dragon Ball Super gefällt mir eigentlich sehr gut. So kann ich immer wieder einen Band gemütlich holen und hier vorstellen. Diesmal habe ich aber die Veröffentlichungen komplett verpennt und bin so etwas in das Hintertreffen geraten.
“Venom ist unter Donny Cates ein absoluter MUST-READ!” das war der letzte Satz des letzten Reviews von Venom by Donny Cates. Wenn man mit so hohen Erwartungen in einen Comic geht, kann das schief laufen, oder es bleibt genau so wertig wie bisher.
Wenn Warren Ellis einen Comic veröffentlicht, dann sollte man mindestens kurz aufhorchen und schauen, was da geboten wird. So war es auch damals als Trees erschien. 5 Jahre sind seitdem vergangen bis wir auch in Deutschland den Comic bekommen haben. Jetzt wollte ich auch mal einen Blick wagen.
Und schwups sind wir im Finale von Batman – Die drei Joker. In gewisser Hinsicht enttäuscht der Comic bisher. Gute Unterhaltung ohne echte nennenswerte Tiefe oder Auswirkung für das DC-Universum? Das wäre die Schnellzusammenfassung von Band 1 und 2. Bleibt das so?
Aus der Eaglemoss Collection kannte ich bereits Neue Horizonte. Mein Review war damals durchwachsen, meine Erfahrung mit Comics aber auch. Der ReRead – um zu entscheiden ob ich die Absolute Edition holen soll oder nicht – war schon viel besser. Dennoch hatte ich Zweifel, das hätte ich nun nicht mehr.
Wer breit liest, gerät auch häufig ins “breite Vergessen”. So geschehen bei Samurai. Eine Reihe die mir durchaus gefallen hat, aber aus Gründen komplett aus dem Gedächtnis gerutscht ist. Gut das ich mir endlich die zweite Gesamtausgabe angeschaut habe.
Der 7. Band von Monster lag sehr lange auf meinem Lesestapel. Aber das lag nicht daran das ich keinen Bock auf den Band hatte, ich wollte erst einmal 20th/21st Century Boys auslesen. Das ist nun geschehen und nun lese ich alsbald alles aus 😊.
Kaum habe ich die Neuauflage der grandiosen Sweet Tooth Reihe ausgelesen, gibt es dank der neuen Netflix Serie ein kleinen Spin-off der Serie. Wie sooft erwähnt, wird ein solcher Spin-off nichts kaputt machen was bereits gut war, aber man ist schon etwas nervös. Wie – ebenfalls – sooft erwähnt sollte man Jeff Lemire einfach trauen.
Nach einer längeren Pause, habe ich mir den zweiten Band von #Plüschmond gegönnt und ich war nicht nur wieder direkt angefixt, sondern ich wurde wieder erinnert, was mir an dem ersten Band gefallen hat. Diesmal ist der nächste Band nicht mehr so fern und das Review zu Band 3 kommt jetzt.
Watchmen ist einer der bemerkenswertesten Comics die es gibt und ein Comic den man wohl gelesen haben muss. Bei jeder Ankündigung, um die Geschichte zu erweitern oder zu ergänzen gibt es genau zwei Reaktionen: bitte nicht und oh yes! Egal was so ein Werk auch immer sein mag, das Originalwerk bleibt davon stets unberührt – #KeepThisInMind. Diesmal hat sich Tom King an Rorschach gewagt.
Mittlerweile bin ich nicht nur großer Fan von Deadly Class, sondern auch direkt beim Release eines neuen Bandes dabei. Gerade das Thema “Spoiler vermeiden” ist nicht immer ganz einfach. Gerade jetzt wo Maria und Marcus wieder zurück sind, wird es besonders spannend.
Was ein wilder, total überraschender Ritt liegt hinter mir. Ich hatte ja keine Ahnung was auf mich zukommt als ich den ersten Band von 20th Century Boys angefangen hatte. Mittlerweile verschlinge ich alles von Naoki Urasawa ohne nur eine Sekunde darüber nachzudenken.
Tom Taylor darf und kann einfach alles. Nachdem Überraschungshit Injustice hat der gute Tom den nächsten “digital only” Titel aus der Taufe gehoben und massiv viel Erfolg gehabt. Die Rede ist von DCeased. Da es ein großer Erfolg war, waren weitere Geschichten nur eine Frage der Zeit und mit Schurken gegen Zombies haben wir nun den ersten Spin-Off.
Zu wenig neues, eine interessante Geschichte, die aber immer wieder etwas hinter den eignen Möglichkeiten bleibt. Das ist das Fazit der Serie Low (bisher). Mit Band 3 habe ich den Scheitelpunkt erreicht und somit vielleicht eine gute Möglichkeit, um mal in die Glaskugel zu schauen.
Wenn es eine Serie gibt, bei der ich unglaublich hin und hergerissen bin, dann ist es Monstress. In der Serie gibt es wunderschöne Zeichnungen im Steampunk meets Fantasy Setting. Dazu kommt eine komplexe Handlung, die – und das ist das hergerissen – teilweise nicht leicht verständlich geschrieben ist.
Anderen ergeht es doch viel schlimmer, deswegen erleide ich kein Mobbing. So geht es sicherlich nicht nur Manuela Mann. Sie wird in der Schule gemobbt, die Gründe sind vielfältig aber auch nebensächlich. Die Flucht in eine Videospielwelt ist die einzige Option.
Unsicher. Das ist das erste Wort was mir einfällt wenn mich jemand fragt ob man Banana Fish empfehlen kann. Für 8 Doppelbände ein eher schlechtes Fazit. Aber es geht auch anders, das weiß ich und darauf warte ich noch immer. Kann Band 9 das liefern?
Donny Cates ist der Shootingstar der Comic-Autoren und tut imho der Marvel Welt so richtig gut. Meine aktuelle Lieblingsserie ist definitiv Venom und wenn ich dann sogar Events wie War of the Realms und Absolute Carnage lese, sagt das schon was. Was kann Event Nummer 2?
Mal eben schnell die unter 70 Seiten Malcolm Max weglesen, ist eine Erwartungshaltung die man absolut vergessen kann. Viel Text und eine durchdachte Handlung kann man nicht mal nebenbei konsumieren. Soweit mein Wissen von Band 1, ist das auf Band 2 übertragbar?
Dick Grayson ist Geschichte und irgendwie auch Nightwing. Neu im Superhelden-Game ist ein Team Nightwing und in gewisser Weise auch Ric Grayson. Dadurch ändert sich aber Blüdhaven nachhaltig. Gibt es einen Weg zurück zum “alten” Nightwing?
Band 3 der James Bond 007 Reihe zeigte uns einen typischen Film James Bond. Das wird hier anders sein, so anders das man damit schlicht überhaupt nicht rechnen konnte. Was das heißt und ob das was gutes oder schlechtes ist, erfahrt ihr nun in diesem Bericht.
Manchmal müssen Dinge etwas ruhen, so geschehen bei Band 2 von Undead Messiah. Aber keine Angst, diesmal habe ich den dritten – und letzten – Band von Undead Messiah direkt mit im Gepäck. Auf dieses Finale bin ich schon gespannt.
Wie heiß bin ich auf einen neuen Berserk Band? Die Antwort dürfte klar sein: Folie ab und direkt los gelesen. Vieles auf dem Lesestapel wurde übersprungen, nur um a) schnell den neusten Band zu lesen und b) schnell euch ein Review zu präsentieren.