Ungewöhnliche Wege liegen bisher hinter Fumi und Akatsuki. So wie sie sich verhalten dürfte dieser Zustand nicht so bald beendet sein und wir dürfen und auf weitere „Ungereimtheiten“ freuen. Band 7 hat sogar eine unangenehme parat.
Monatliche Archive: Januar 2023
Sehr, sehr lange liegt dieser Batman-Klassiker von Lee Bermejo auf meiner Wunschliste. Immer wieder habe ich mich gegen den Comic entschieden, nie aktiv, aber es hat sich halt nicht ergeben. Jetzt konnte ich endlich den Comic lese und bin – sagen wir mal – überrascht.
Und da sind wir schon beim Abschluss von Beyond Evil. Eine Geschichte, die bisher in verschiedene Ecken gesprintet ist und man nie so recht wissen konnte, was als nächstes passiert. Auch im 4. Band wird keine Ausnahme gemacht und man bekommt Abwechslung geboten.
Ein unvollendetes Werk mit atemberaubender Zeichnung, die locker in Kunstgalerien hängen könnte – und sollte. Das ist die Zusammenfassung von Band 1 von Das goldene Zeitalter. Mit Band 2 ist die Geschichte abgeschlossen.
Nach 6 Bänden in der Hauptserie Descender, endet nun die Spin-Off Serie Ascender nach 4 Bänden. Die Spin-Off Serie hat sich gemischt präsentiert, von besser hin zu unnötig. Mit einem Ende ist ein Fazit deutlich leichter zu ziehen, hoffe ich.
Sehr lange liegt der zweite Band bei mir von In these words zurück. Die Mischung war mir zu wild. Der Krimi-Teil mit Täter und Opfer gefiel mir gut, der Yaoi Teil – Boys-Love ab 18 Jahren – war für mich zu krass. Es war zu explizit und der Speichel blieb mir im Gedächtnis, trotzdem wollte ich weiterlesen.
Romane, die die Vorteile einer visuellen Umsetzung in Form eines Comics nutzen, gibt es mittlerweile immer mehr. Gerade namhafte Autoren tauchen so immer häufiger in der Comic-Welt auf. Ein Beispiel dafür, Sleeping Beauties von Stephen King.
Nachdem ich jeden Band von Heimliche Blicke verschlungen hatte und auch überrascht wurde, dass es eben nicht nur eine perverse Schlüsselloch-Fantasie ist, habe ich geschaut, was Wakoh Honna noch geschrieben und gezeichnet hat. Mein Blick fiel (heimlich 😉) auf Nozomi & Kimio.
Abwechslung und überraschende Ereignisse waren zuletzt sehr präsent bei Berserk. Mit dem 16. Band geht Kentaro Miura sogar noch einen Schritt weiter. Die Probleme reißen nicht ab und Guts steht immer wieder kurz vor seinem eigenen Ende.
Manchmal braucht man eine kleine Pause. Bei Gigant habe ich diese vielleicht nicht gebraucht, aber genommen. Schon bei Band 2 wurde deutlich: Gigant ist mehr als nur eine – manchmal große – nackte Frau. Kann ich das auch über Band 3 sagen?
Und schon sind wir am Ende von Night and Sea angekommen. Der Girls Love Manga hat sich Zeit gelassen und ruhig versucht eine Geschichte zu erzählen. Ein Funke ist bisher noch nicht übergesprungen. Gelingt das mit dem finalen Band?
Ich hatte es schon aufgegeben. Alle Paperbacks von Gotham Central in Deutsch? Keine Chance! So habe ich mein Jahresziel „gelöscht“ und mich damit abgefunden … bis ich dann doch die letzten Bände erwerben konnte. Das ist besonders schön, weil Band 6 so gut ist.
Kurzgeschichten im Black Hammer Universum gefällig? Und dann auch noch mit namhaften Autor*innen und Zeicher*innen? Immer her damit. Band 1 hat schon diverse Geschichten erzählt, jetzt kommt die zweite und letzte Runde.
Vertigo war ein Label von DC Comics, was immer wieder eine gute Serie nach der anderen rausgehauen hat. Eine dieser Serien ist 100 Bullets. Ebenfalls eine Serie, die ich bisher noch nicht gelesen hatte. Gut das Panini nun die gesamte Serie in einer Hardcover Deluxe Variante veröffentlicht.
Nachdem Eventheft geht es nun wieder mit der „regulären“ Nightwing Serie weiter. Das ist aber noch nicht alles. In diesem Paperback gibt es ein Heft, was vorab große Wellen geschlagen hat. Was so besonders daran an ist und was der Band kann, gibt es jetzt!
Junji Ito ist Mister Horror in der Manga-Welt. Gruselige Geschichten werden mit noch gruseligeren Bildern gepaart. So weit war mein Stand. Bisher habe ich mir noch kein Manga von Junji Ito angeschaut. Gyo ist mein erster und schon bevor die erste Seite erscheint, läuft mir schon ein Schauer über den Rücken.
Mini-Serien müssen sich in kurzer Zeit beweisen. Bisher hat Beyond Evil aber nicht den Eindruck gemacht, dass es nur eine kurze Serie ist. Ganz im Gegenteil, viele Handlungsstränge und immer wieder neue Ideen wurden in 2 Bänden dem Lesenden entgegengeschlagen.
Eines der Ziele 2023 für mich heißt „Bis deine Knochen verrotten“ auslesen. Schritt eins auf meiner Liste ist Band 5 auslesen. Erledigt könnte man sagen, aber macht es mir der Band leichter, die beiden weiteren Bände „schnell“ zu erwerben?
Stellt euch vor, der Großteil der Gesellschaft hat sich in einen Turm zurückgezogen, nur um sich zu schützen. Wovor? Einem gefährlichen Bakterium. Quasi ein Lockdown, aber nicht für eine begrenzte Zeit, sondern für immer. Mit diesen Gedanken spielt der Turm.
Sehr lange liegt Band 2 von Made in Abyss bei mir zurück. Und das hat auch einen sehr verständlichen Grund gehabt. So lange hat es gedauert, Band 2 zu verarbeiten. Die Geschichte wurde nicht weitergebracht und die anzügliche Darstellung von Riko (ein Kind) sitzt noch tief.
Ein krasses Finale bot der 6. Band von Love & Lies, aber auch etwas Neues. Und zwar wurde es anzüglicher. Beides wollte ich im 7. Band weiter anschauen und vielleicht einen kleinen Trend ableiten. Geht es so spannend und anzüglich weiter?
Langsam und unaufgeregt hat sich der erste Band von Azure & Claude präsentiert. Dennoch war ich gespannt wie es weitergeht und was aus dem Plan Azure zu töten wird. Vor allem, wie soll sie vor ihrem Tod wieder Spaß am Leben haben? Das kann doch niemals gelingen, oder?
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Eine Frage – die vom Prinzip einfach ist, warum sollte es auch keins geben? – die sich dennoch vielen stellen. Aber viel interessanter, was macht man mit diesem Leben? Forscht man an dem fremden Lebewesen? Bringt man es dabei um?
Und plötzlich war ein Cliffhanger da und das Finale angekündigt. Also habe ich mir schnell den letzten Band geholt, direkt los gelesen und noch 2022 ausgelesen. Nun dürft ihr mein Review zum letzten Band von Love and Fortune lesen.
Humor und Erotik gepaart ist eine interessante Kombination bei Manga. Wenn das eine Überhand nimmt, verliert das andere zu schnell an Wert. Es muss ausgewogen sein, um zu funktionieren. In Band 1 ist das gelungen, aber wie sieht es mit Band 2 aus?
Neues Jahr, neues Glück. So habe ich mich Anfang 2022 mit dem Ziel befasst, mehr neuen Manga Serien zu starten und zu lesen. Da es 2021 gar nicht so viele neue Serien auf meinem Tisch gab, hab ich diesmal richtig hingelangt, aber seht selbst.