Untergangsszenario, Umwelt- und Klimakrise, Sci-Fi-Dystopie und ein denkwürdiges Finale, all das erwartet uns im dritten und letzten Band von Reset. Aber ist das alles ein guter Band und ein guter Abschluss für die Kurzserie? Wir werden es sehen.
Monatliche Archive: August 2021
Hand hoch, wie oft “vergesst” ihr eine Serie die euch gefällt, weiter zu lesen? Mir passiert das öfters. Gerade bei The Walking Dead ist das besonders bitter. Da ich alle Comics bereits digital erworben habe und richtig Bock drauf habe, ist es unverständlich. Band 28 bringt den sicheren Tod.
Shojo Manga haben oft ein ziemlich gleiches Muster. Schüchterne Frau, lernt begehrenswerten Mann kennen. Sie entwickelt Gefühle, streitet diese ab und ist dann komplett verliebt. Die Gefühle des Mannes sind zum Start unklar. Und trotzdem machen solche Manga Spaß, Beispiel gefällig? This Lonely Planet.
Fernab der Comicwelt gibt es einige, die mit dem Namen Sin City etwas anfangen können. Wie sooft, handelt es sich nicht (nur) um ein Film, sondern auch um einen Comic. Einen Comic der auch die Grundlage des Filmes darstellt. Aber auch ein Comic, den ich bisher noch nicht gelesen hatte, es wurde Zeit.
Band 1 von Rorschach konnte Überraschen und etwas Abstand zu dem Originalwerk bringen. Also habe ich genügend Gründe gehabt, um mich auf den zweiten Band zu freuen. Ohne zu viel zu verraten, auch dieser Band überrascht.
Manchmal muss man auch auf andere Wege nach guten Comics suchen. Diesmal wurde ich von einem Comicautor (Markus Bindhammer) auf sein Werk aufmerksam gemacht. Ein Werk was man kostenlos online lesen kann. Was dieser Titel (bisher) kann, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
Es ist wieder Urasawa-Final-Zeit. Bisher war ich nur wenig von den Abschlussbänden von Naoki Urasawa’s Werken angetan. Bei Monster hatte ich gehofft, das man hier ein “echtes” Ende bekommt. Ob es diesmal geklappt hat, oder nicht erfahrt ihr in diesem Review.
Manga Pflichtprogramm und Manga des Monats, das sind Teile aus dem Review vom letzten Band von Beastars. Mit anderen Worten: ich freue mich auch auf diesen 6. Band. Ob dieser Band diese hohen Erwartungshaltungen erfüllen kann, werden wir sehen.
Immer wieder habe ich gehört das man Usagi Yojimbo gelesen haben muss. Wenn ich so eine Empfehlung höre, schaue ich mir immer an, was mich erwartet. Vor allem wie viele Bände auf mich zu kommen. Usagi Yojimbo ist nicht nur älter, es gibt auch massiv viel zu lesen. Es schreckt ein wenig ab, aber birgt auch viele Möglichkeiten.
Was passiert, wenn Menschen plötzlich übernatürliche Kräfte besitzen und den Weltfrieden anstreben? Hä? Das klingt doch irgendwie sehr bekannt, ist das nicht ein My Hero Academia Klon? Mit diesen Gedanken im Kopf habe ich mir Shy angeschaut.
Der 10. Band wirkt so unscheinbar. Ziemlich dünn kommt er daher und dennoch ist es ein so wichtiger Band, denn es ist das Ende von Hölle auf Erden. Dieser Story Arc hat uns ziemlich lang beschäftigt und somit ist die Aufregung ziemlich groß.
Donny Cates ist aktuell der Mann bei Marvel und das lese ich immer wieder in der grandiosen Venom Reihe. Mit seinem Ende bei der Reihe gibt es noch das Event King in Black. Der erste der vier Bände ist nun bereit rezensiert zu werden.
Alles wieder gut und vor allem gefallen mir die neuen Geschichten aus der Dragon Ball Welt richtig gut. Der neuste Gegner ist nicht übermächtig, hat aber ein Kraft für die Vegeta und Son Goku keine Antwort haben, zumindest noch nicht.
Und schon sind wir am Ende von Banana Fish angelangt. Ich bin ehrlich: ich freue mich drauf, aber nicht nur weil ich die Serie dann beendet habe und weiß wie es endet, sondern auch weil die Serie “anstrengend” sein kann. Man kann nie erwarten was auf einen zu kommt. So auch beim Abschlussband.
Antihelden sympathisch – auch wenn nur in gewissen Grenzen – darstellen, war eines der Highlights von Tamara Drewe. Die Autorin Posy Simmonds hat aber noch andere Graphic Novels geschrieben, eins davon habe ich mir nun angeschaut.
Der letzte DC-Horror war tatsächlich Horror. So schlecht das ich mich schon gefragt habe, ob ich vielleicht doch noch einmal über die Arbeiten von Tom Taylor nachdenke, bevor ich ein Produkt von ihm meinem Lesestapel hinzufüge. Und dann kam der Zombie-Planet.
Nach langer Durststrecke habe ich mich wieder Outcast gewidmet. Band 4 konnte wieder überzeugen und hat vor allem Licht ins Dunkle gebracht. Damit das auch so bleibt – manchmal ist es auch Abstand schädlich – habe ich direkt Band 5 mir angeschaut.
Und da ist sie endlich, eine der besten Marvel Serien im Paperback. Für mich heißt es im Paperback nicht neues entdecken, sondern ReRead, da ich die Hefte bereits gelesen habe. Wie ist es erneut die neuen X-Men zu folgen? Und was sollte man beachten?
Angefixt und sehr spannend hat sich der 7. Band der Monster Reihe von Naoki Urasawa präsentiert. Und jetzt? Jetzt will ich endlich wissen was Urasawa hier abliefert, so kurz vorm Finale sollte sich die Serie keinen Schnitzer erlauben. Also aufschlagen und genießen, oder?
Band 1 der Don Rosa Library hat mir gezeigt: Dagobert, Donald und co. können mehr als nur Lustiges Taschenbuch. Das der 2. Band folgen musste, war klar und so habe ich vor kurzem mir den zweiten Band auch angeschaut. Bin ich immer noch gut unterhalten?
Monster gegen Menschen, ein Krieg steht bevor und ist nicht mehr vermeidbar. Damit werden aber auch Verluste einhergehen. Und genau das macht es so spannend. Der 17. Band weckt mit dem Titel “Krieg in der Hauptstadt” klare Erwartungen.