Monster gegen Menschen, ein Krieg steht bevor und ist nicht mehr vermeidbar. Damit werden aber auch Verluste einhergehen. Und genau das macht es so spannend. Der 17. Band weckt mit dem Titel “Krieg in der Hauptstadt” klare Erwartungen.
Manga
Der “langsame” Erscheinungsrythmus von Dragon Ball Super gefällt mir eigentlich sehr gut. So kann ich immer wieder einen Band gemütlich holen und hier vorstellen. Diesmal habe ich aber die Veröffentlichungen komplett verpennt und bin so etwas in das Hintertreffen geraten.
Der 7. Band von Monster lag sehr lange auf meinem Lesestapel. Aber das lag nicht daran das ich keinen Bock auf den Band hatte, ich wollte erst einmal 20th/21st Century Boys auslesen. Das ist nun geschehen und nun lese ich alsbald alles aus 😊.
Nach einer längeren Pause, habe ich mir den zweiten Band von #Plüschmond gegönnt und ich war nicht nur wieder direkt angefixt, sondern ich wurde wieder erinnert, was mir an dem ersten Band gefallen hat. Diesmal ist der nächste Band nicht mehr so fern und das Review zu Band 3 kommt jetzt.
Was ein wilder, total überraschender Ritt liegt hinter mir. Ich hatte ja keine Ahnung was auf mich zukommt als ich den ersten Band von 20th Century Boys angefangen hatte. Mittlerweile verschlinge ich alles von Naoki Urasawa ohne nur eine Sekunde darüber nachzudenken.
Anderen ergeht es doch viel schlimmer, deswegen erleide ich kein Mobbing. So geht es sicherlich nicht nur Manuela Mann. Sie wird in der Schule gemobbt, die Gründe sind vielfältig aber auch nebensächlich. Die Flucht in eine Videospielwelt ist die einzige Option.
Unsicher. Das ist das erste Wort was mir einfällt wenn mich jemand fragt ob man Banana Fish empfehlen kann. Für 8 Doppelbände ein eher schlechtes Fazit. Aber es geht auch anders, das weiß ich und darauf warte ich noch immer. Kann Band 9 das liefern?
Manchmal müssen Dinge etwas ruhen, so geschehen bei Band 2 von Undead Messiah. Aber keine Angst, diesmal habe ich den dritten – und letzten – Band von Undead Messiah direkt mit im Gepäck. Auf dieses Finale bin ich schon gespannt.
Wie heiß bin ich auf einen neuen Berserk Band? Die Antwort dürfte klar sein: Folie ab und direkt los gelesen. Vieles auf dem Lesestapel wurde übersprungen, nur um a) schnell den neusten Band zu lesen und b) schnell euch ein Review zu präsentieren.
Ein Ende ist in Sicht! Zumindest für Tatsuhiko und die Spannerei seiner Nachbarin Emiru. Es sei denn das gehört ebenfalls zu einem Spiel von ihr. Bis dahin muss er sich mit dem Voyeurismus abfinden. Ihr könnt euch denken das es auch diesmal wieder zu Problemen kommt.
Wir befinden uns bei der Serie The Promised Neverland nun im letzten Viertel. Nicht mehr viel liegt vor uns und man darf gespannt sein, ob die Kinder in die Menschenwelt kommen oder eben nicht. Aber bis dahin beschäftigen wir uns mit Lost Boy.
Muto Ashirogi sind aufstrebenden Stars am Mangaka Himmel und mit Perfect Crime Club ist ihn ein weiterer Hit gelungen. Als wäre das noch nicht verrückt genug, unterstützen sie ihren Assistenten Shun ebenfalls auf dem Weg zum Mangaka. Unermüdlich die Herren.
Was soll ich von Banana Fish halten? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Die Serie liefert gute und interessante Momente, ist dabei manchmal wenig glaubwürdig. Es ist ein auf und ab, jeder Band sorgt bei mir für innere Unruhe. Von welchem Schlag ist der 8. Band?
Lust auf ein wenig Unterhaltung, Unterhaltung im Mafia-Style? Dann schaut doch mal vorbei wie sich Immortal Tatsu als Hausmann in der dritten Runde schlägt. Nicht vergessen, nehmt nicht alles so ernst und erwartet Humor, dann seid ihr bereit.
Fast 4 Jahre sind vergangen seitdem ich den ersten Band von Undead Messiah gelesen hatte. Ganz schon lange her, dafür habe ich auch den letzten Band auf meinem Lesestapel und ich werde ihn auch bald hier vorstellen. Hat die lange Pause dem Manga geschadet?
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse in kurzer Zeit. BERSERK gefiel mir immer besser und dann kam Band 8, der nicht ganz so stark war. Danach erschütterte die Meldung das Kentaro Miura – der Mangaka von BERSERK – viel zu früh gestorben ist. Rest in Peace!
Im letzten Band sind sich Tatsuhiko und Emiru näher gekommen, aber nicht so wie man jetzt vielleicht denken könnte. Da Tatsuhiko betrogen wurde, brauchte er eine Schulter um seine Trauer und um seine Wut rauszulassen. Bannt sich nun eine echte Beziehung zwischen den Beiden an?
Einblicke in die Manga-Welt gibt es immer wieder, aber nirgends sind sie so eindrucksvoll und intensiv wie bei Bakuman. Immer wieder gibt es neue interessante Themen die von Ohba und Obata in Szene gesetzt werden, auch diesmal gibt es einen ganz neuen Blick auf Mangaka.
Der letzte Absatz meines Reviews zum 6. Band von One-Punch wirkt total komisch, wenn man das Veröffentlichungsdatum liest: September 2019. Meine Meinung: “Insgesamt bin ich mit diesem Band sehr zufrieden. So möchte ich noch weitere One-Punch Man Bände erleben.”. Trotzdem habe ich mir Zeit gelassen … 🤷♂️
Der erste Band von Green Garden hat mich leicht verwirrt, oder viel mehr: wurde mit meinen Erwartungen gespielt. Es wirkte zum Start so “normal”, ist dann aber später in das Übernatürliche abgedriftet. Was nicht schlimm ist, aber mich zu sehr überrascht hat. Jetzt bin ich ja vorbereitet.
So richtig wusste ich nach dem ersten Band von Yakuza goes Hausmann nicht was ich von der Serie halten sollte. Es war ganz lustig, aber so richtig klar war wenig. Weder die Geschichte, noch die Grundsituation konnte klar dargelegt werden. Schafft Band 2 Klarheit?
Solo Leveling hat einen echten Hype ausgelöst, einen Hype den ich sogar in der Statistik meines Blogs erkennen kann. Leider war der erste Band so schnell vorbei. Gut das ich endlich weiterlesen konnte. Kann die Serie weiterhin so gut funktionieren und unterhalten?
Dafür das ich BERSERK aktiv verfolge, ist der letzte Band schon eine halbe Ewigkeit her und das ausgerechnet nachdem wir wieder in der Gegenwart angekommen waren. Gerade der neue Blick auf den Gegenwart-Guts hat mich interessiert. Ist er immer noch ein Arsch?
Ein guter Mystery Start, gepaart mit einigen offenen Fragen konnte der erste Band von Kemono Jihen liefern. Also war ich gespannt wie es weitergeht. Denn am besten gefiel mir der Start, der offensichtlich nur die Einleitung war. Wie gefällt mir die “echte” Story?
Könnt ihr euch vorstellen wie nervös ich vor dem Ende von Blue Flag war? Ich wusste nicht: soll ich schnell den Band kaufen oder lieber warten? Denn Blue Flag ist eine unglaublich tolle und emotionale Serie, man kann viel falsch bei so einem Finale machen. Waren meine Sorgen berechtigt?
Nach welchen Kriterien geht ihr vor, wenn ihr euch für eine neue Manga Reihe entscheidet? Bei mir fängt vieles mit dem Cover an. Ein cooler Titel, der auch schön auf dem Cover platziert ist, plus ein interessantes Bild – zum Beispiel von einem Protagonisten. Alleine diese Punkte treffen auf Adou zu.