Es ist Zeit, das Ende von Black Hammer ist gekommen. Die Hauptserie war zwar immer wieder überraschend gut, aber die Begeisterung vor dem Band hat sich in Grenzen gehalten. Auch das Wissen, dass das Ende vielleicht doch nur ein Neuanfang ist, macht es schwierig, oder?
Rose
Vertauschte Bände … das war meine Erkenntnis beim 6. Deluxe Band der Sandman Reihe. Panini hat bei den Deluxe Varianten einiges vertauscht und so war der „letzte“ Band der 6. und der 7. Deluxe Band nach dem letzten Band. Ein Durcheinander. Hat das vielleicht einen Sinn?
Eine Geschichte über zwei Bände? Ein Cliffhanger? Eine gute Geschichte? All das reichte nicht, um schnell zum 4. Band von Undertaker zu greifen. ABER ich habe es nur aufgeschoben und nun möchte ich euch meine Meinung zum vierten Band präsentieren. Los geht’s.
Der letzte Band. Das ist bei vielen Serien etwas Wichtiges und Relevantes, besonders wenn die Serie viele Bände hat und wenn die Serie auch unterhält. Wenn man von Attack on Titan spricht, spricht man auch davon, dass es sich um eine große Serie handelt.
Und noch mal Reborn. Der Name des aktuellen Erzählstranges von Black Hammer, könnte nicht passender sein. Reborn – Wiedergeburt – passt so gut dazu, dass die Serie wieder zu alter Stärker zurückfindet. Schlecht war sie nie, aber es war irgendwie voller Geschichten und wenig Hauptgeschichten.
Die Walze rollt los und eine verhängnisvolle Berührung liegt hinter uns. Damit ist das Finale von Attack on Titan eingeläutet. Viele Kapitel gibt es nicht mehr und ich bin sehr gespannt, wie sich diese noch präsentieren. Eins ist mittlerweile komplett klar: Es wird nicht langweilig.
Viel wurde im letzten Band herumgewirbelt und ich habe mich noch sortieren müssen. Das dürfte auch die kleine Pause verursacht haben, aber jetzt fokussiere ich mich auf die letzten Bände von Attack on Titan. Wird es jetzt etwas klarer?
Mit „auf die nächsten Wendungen“ habe ich mein Review für Band 8 beendet und nicht mal im Ansatz geahnt, dass die nächste Wendung direkt vor der Tür wartet. Denn was hier kommt, ist schlichtweg komplett verrückt, aber lest selbst.
Mitten in der Geschichte hatte der 7. Deluxe Band von Attack on Titan geendet. Fies, ist eine kleine Untertreibung, aber warum das keine gute Idee war, zeigt auch Band 8. Die Vergangenheit hält aber noch viele interessante Geschichten bereit.
Die Deluxe-Hardcover-Bände von Panini der Sandman Serie sind speziell. Aus irgendwelchen Gründen hat man sich entschieden, die Reihenfolge zu verändern. Warum ich das bei Band 6 erwähne? Weil das eigentlich der letzte Band der Serie ist.
Der 6. Band von der Deluxe Edition von Attack on Titan hat Licht und Schatten gezeigt. Hängenblieben, ist aber eine große und sehr spannende Entwicklung. Immer wieder werden neue Möglichkeiten geschaffen. Die Folge: es kann schlicht alles passieren.
Episodenartig bekommt man bei Undertaker seine Geschichte präsentiert. Das ist kurzweilig und unterhaltsam, aber macht das auch gleich eine gute Serie? Dieser Frage auf den Grund gehend, geht es diesmal um den Kannibalen von Sutter Camp.
Das größte Opfer meines zu kleinem „Stauraum“ für Comics und Manga war Attack on Titan. Da ich nicht mehr viel Platz hatte und die Deluxe Bände von Attack on Titan nicht beieinander stehen konnten, hatte ich keine neuen mehr geholt. Diese Zeiten sind dank meiner Comicwohnung nun passé.
Regelmäßige Familienausflüge und Sommerurlaube sind vielen sicherlich bekannt. Nicht immer ist alles schön, doch dennoch genießt man die Auszeit und die bekannten Gesichter. Aber auch negative Erinnerungen können hochkommen und damit sogar einen Urlaub versauen. Was hat das mit Ein Sommer am See zu tun?
Western in Comicform sind mir bisher eher weniger unter die Flinte gekommen. Der erste Band von Undertaker hat den Anfang gemacht und dabei durchaus einen guten Eindruck hinterlassen. Die Geschichte ist noch nicht auserzählt, also kommt jetzt Teil 2.
Der letzte DC-Horror war tatsächlich Horror. So schlecht das ich mich schon gefragt habe, ob ich vielleicht doch noch einmal über die Arbeiten von Tom Taylor nachdenke, bevor ich ein Produkt von ihm meinem Lesestapel hinzufüge. Und dann kam der Zombie-Planet.
Tom Taylor darf und kann einfach alles. Nachdem Überraschungshit Injustice hat der gute Tom den nächsten “digital only” Titel aus der Taufe gehoben und massiv viel Erfolg gehabt. Die Rede ist von DCeased. Da es ein großer Erfolg war, waren weitere Geschichten nur eine Frage der Zeit und mit Schurken gegen Zombies haben wir nun den ersten Spin-Off.
Warum finde ich Western geil, aber scheinbar irgendwie auch gar nicht? Die Grundidee von Western gefallen mir, aber selten habe ich echten Zugang zu Western. Das Videospiel Red Dead Redemption stellt da eine Ausnahme dar. Also ist es an der Zeit, auch mal einen Western Comic zu lesen.
Nicht selten bin ich in meiner Timeline über Once & Future gestolpert. Was mittlerweile noch kein Grund ist, das ich auch direkt zuschlage. Aber irgendwann dringt es tief in den Geist und man wird schwach, gerade wenn es auch faire eBook Preise gibt 🙈.
Der letzte Deluxe Band konnte mich absolut überzeugen und konnte vor allem der Geschichte einen neunen Twist geben. Also griff ich selbstbewusst zum nächsten Deluxe Band. Das der dann so lange auf dem Lesestapel lag, war absolut nicht geplant.
Dragon Ball Super hat sich wieder gefangen und gefiel mir nun wieder richtig gut. Nun steht die Entscheidung für das große Turnier an. Welches Universum gewinnt und werden wirklich alle Universen komplett vernichtet? Es wird spannend!
Weiter geht es mit dem ersten kompletten Deluxe Band von Attack on Titan den ich noch nicht kannte. Wie sehr ich mich darauf freue? Sehr, sehr und nochmal sehr ?. Aber was kann mir AoT noch erzählen?
Endlich bin bei Dragon Ball Super wieder auf einem guten Weg. Ein neuer Band erscheint und ich greife selbstbewusst zu und freue mich auch darauf den Band zu lesen. So ist es auch bei Band 8 gewesen. Wie geht es beim großen Turnier weiter?
Endlich wieder neues Attack on Titan Futter! Nachdem ich viele Bände der Attack on Titan Reihe digital hatte, fiel es mir schwer auf die Deluxe Variante zu wechseln. Ich tat es und kann nun mit Band 3 endlich wieder etwas neues lesen.
Die Talsohle ist durchschritten und die Serie Dragon Ball Super ist wieder auf einem brauchbaren Niveau. Das waren die guten Neuigkeiten nach Band 6. Aber es kann auch ganz schnell anders gehen. Also heißt es erneut bangen.
Daily Butterfly konnte sich erst gegen Ende des ersten Bandes – ganz langsam – entfalten. Grund genug nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen und zuschauen ob die Serie auf dem langsamen Tempo bleibt.