Wenn man schon alle Bände von einer Serie hat, sollte man sie doch auch lesen, oder? Nach diesem Prinzip habe ich mich an den zweiten Band von The Boys getraut. Es ist vielversprechend, aber noch steckt viel in den Kinderschuhen.
Nach langer Vorbereitung und dem ersten Band, befinden wir uns mitten in dem Batman Großevent Niemandsland. So langsam weiß ich was mich erwartet, dennoch ist man immer etwas gespannt wie es weiter geht. Und genau mit diesem Gefühl geht es in Band 2.
Spätestens seit Shades of Grey ist das Thema BDSM in der breiten Masse angekommen. Das Interesse war nicht nur bei den Büchern groß. Was kann ein Comic mit diesem Thema besser machen?
„Ich bin in Sie verliebt“ – damit endet Band 1 und beginnt auch Band 2 von After the Rain. Eine Liebe zwischen einem jungen Mädchen und einem älteren Mann ist gesellschaftlich schon ein interessantes Thema. Dennoch will Akira diesen Weg gehen. Wie sieht Herr Kondo diese Situation?
Deadpool ist ein Zweischneidiges Schwert. Manchmal bekommt man einen lustigen Deadpool, vielleicht sogar mit einer guten Story. Manchmal aber bekommt man albernen Müll. Was die Reihe Max anbelangt ist irgendwie alles möglich. Auf welche Seite befindet sich der dritte Band?
Frisch unter den 5 Top-Manga-Titeln 2019 von mir gekürt, wird es Zeit etwas mehr Atelier of Witch Hat zu lesen. In meinem Ausflug nach Düsseldorf konnte ich sogar noch die Limited Edition abgreifen. Wie geht es weiter?
Jetzt wo der neue Batman Autor in Form von James Tynion IV feststeht, ist die Batman Detective Comics Reihe umso interessanter. Kann James hier schon zeigen warum DC ihn “befördert” hat? Ist dieses Wissen für die Serie gut? Wir werden es sehen.
Wie lang zieht sich eigentlich ein Story Arc bei Naruto? Dieser Gedanke drängt sich auf, nachdem ich den vierten Band der Massiv Reihe von Naruto geöffnet habe. Es geht weiterhin um Chunin-Prüfung, aber diesmal um den Hauptkampf.
Was ein krasser Vogel. So oder so ähnlich könnte man den ersten Band und den Hauptprotagonisten von Gute Nacht, Punpun betiteln. Da ich noch nicht richtig wusste, wohin die Reise geht, musste der 2. Band natürlich folgen.
Weiter geht die Reise durch die neuen Sandman Universe Reihen. Diesmal kommt die Geschichte die mir im Spezial Band am besten gefallen hat, zum Einsatz. Die Rede ist von The Dreaming. Was kann dieser Neustart?
Mike Mignola hat ein riesigen Output! So viele Geschichten wie aus seiner Ecke kommen, stellen einem vor die Herausforderung den Überblick zu wahren. In Deutschland kommt dazu, das viele seiner Werke vergriffen sind oder dieses Schicksal ereilen könnten. Deswegen habe ich mir schnell den ersten Band von Baltimore angeschaut.
Was ganz großes steht vor der Tür! Die X-Men sind nach vielen Farbenserie auf dem Sprung zum nächsten großen Ding. Dazu gibt es vorab den Weg zurück zu den Wurzeln, den Wurzeln von Uncanny X-Men. Danach folgt House of X und Power of X. Ist die Zeit wirklich glorreich?
Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Meine Wertung zu Band 1 fiel positiver aus, als ich sie in Erinnerung hatte. Schließlich war das alles sehr oberflächlich, keine Tiefe oder Charakterentwicklung – war ja auch Band 1. Vom Hocker wurde ich nicht gerissen. Band 2 sollte die Zukunft dieser Reihe für mich darstellen.
So richtig begeistert hat mich der erste Band von Monster (noch) nicht und dennoch wurde er Manga des Monats. Die Ansätze waren so gut, dass das Potenzial schon sehr hell strahlte. Nun habe ich Band 2 gelesen.
Was war ich von Band 1 angetan und begeistert. Sogar eine Forderung nach einer Verlegung in Deutschland habe ich ausgesprochen. Nun geht es mit Band 2 weiter.
Die Batman New 52 Serie war wohl eine der besten der letzten Jahren, aber man muss schon alle Batman New 52 Serien lesen um die Details zu verstehen. Warum holt sich der Joker sein Gesicht zurück bzw. warum hat er es nicht mehr? Die Antwort findet man in der Batman Detective Comics Serie.
Wenn ein Autoren/Zeichner Duo zwei Serien hat, die als die besten der Manga Welt zählen, und mir die eine gefällt, muss die andere Serie natürlich folgen. Die Rede ist von Bakuman, die Serie von den Erfindern von Death Note.
Wenn zwei so gute Dinge aufeinander treffen – wie bei diesem Comic – dann muss ich zuschlagen. Welche zwei gute Dinge meine ich? Der junge Spidey Miles Morales und der Autor von der Hitserie Black Bolt Saladin Ahmed. Das muss doch eine gute Serie werden….
Abnutzungserscheinung. Dieser Begriff hat den vierten Band am Ende geprägt. So gut wie die Superman Serien gestartet sind, so lassen sie aktuell Federn. Also genau mit dieser zurückhaltenden Einstellung habe ich mich an Band 5 gewagt.
Daily Butterfly konnte sich erst gegen Ende des ersten Bandes – ganz langsam – entfalten. Grund genug nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen und zuschauen ob die Serie auf dem langsamen Tempo bleibt.
Und mal wieder ist eine X-Men Farbenreihe beendet. Diesmal geht es um die Kurzreihe X-Men: Red. Viele X-Men Fans sind sich einig: das ist die Beste der Farbenreihen. Band 1 hat schon gezeigt warum man das so sagen kann, kann Band 2 das bestätigen?
Es gibt so Serien die stelle ich auf den Lesestapel und so richtig Lust habe ich dann nicht, diesen Band zu lesen. Aber genau diese Serie ist dann auch immer die, die ich dann freudestrahlend lese. Komische Welt…
Ihr kennt One-Punch Man? Dann wisst auch wie One seine Geschichten erzählt. Damals – als One-Punch Man noch ein Webcomic war – war One auch der Zeichner. Wie dieser Stil aussieht, könnt ihr in seinem komplett eigenen Werk Mob Psycho 100 anschauen.
Was liebe ich Neuauflagen von Klassikern, erst Recht wenn ich diese verpasst habe. Fullmetal Alchemist ist einer dieser Manga. In diesem Fall neu aufgelegt von Altraverse und das in der Metal Edition. Was kann der Manga im neuen Gewand?