Und schon wieder habe ich mich für eine neue Version von der Serie Injustice entschieden. Nach der digitalen Version, folgte die Complete Collection und die Deluxe Edition, alles in Englisch. Endlich gibt es die Deluxe Edition auch in Deutsch und den Start macht Jahr Null.
Comic
Wenn ein Superheld*in „jung“ ist und es (noch) nicht viele Geschichten gibt, fällt die Assoziation sehr einfach. Bei Jessica Jones solltet ihr nur an 2 Dinge denken: die Netflix Serie und die Megabände von Bendis. Gerade letzteres ist eine absolute Empfehlung. Auf diesen Spuren wandelt auch Blind Spot.
Meine Reise durch die Erde Eins Serien geht weiter. Auch, wenn ich zuletzt nicht wirklich begeistert war, möchte ich mehr lesen. Diesmal geht es um die Amazone und erste Superheldin der Welt: Wonder Woman. Wie fällt diesmal das Fazit aus?
Wer in der Comicwelt einsteigt, wird sicher nach Tipps suchen. Ein Tipp den ich oft gelesen habe, und zu den besten Comics zählt ist Y – The Last Man. Wer zu spät einsteigt, hat manchmal Probleme: Wie komme ich an einen vergriffenen Comic? Manchmal helfen Verlage mit einer Neuauflage aus.
Genau rechtzeitig bevor in Deutschland ein neuer erster Band von Nightwing erscheint, habe ich den letzten Band der „alten“ Serie gelesen. Ohne zu viel zu verraten: schaut nicht nur auf den Tom Taylor Run, die Hefte zuvor sind lohnenswert und wirklich gut. Gilt das auch für Band 12?
Endlich bin ich beim Abschlussband von Low angekommen. Die Hoffnung ist noch da, aber reicht die Hoffnung ganz alleine aus? Und bevor ich nur ein Wort gelesen habe, bin ich über Seitenanzahl gestolpert. Ganze 200 Seiten bekommt man im Finale geboten.
Regelmäßige Familienausflüge und Sommerurlaube sind vielen sicherlich bekannt. Nicht immer ist alles schön, doch dennoch genießt man die Auszeit und die bekannten Gesichter. Aber auch negative Erinnerungen können hochkommen und damit sogar einen Urlaub versauen. Was hat das mit Ein Sommer am See zu tun?
Ganz langsam schleicht die Batman Reihe von Tom King in Deutschland voran. Alle DC-Serien haben schon längst ein Ereignis gespoilert, aber die deutsche Paperback-Reihe lässt sich Zeit. So viel Zeit, dass man sich fragt, ob die Serie irgendwann mal ein Ende findet…
Alle wieder vereint und total glücklich? Naja, nicht alles ist nach einer Wiedervereinigung so. Gleiches gilt auch für Deadly Class. Maria, Marcus und Saya haben nun eine komplett andere Schule vor sich. Aus Ratten sind „echte“ Schüler geworden. Wie gehen sie mit der neuen Situation um?
Archer wurde im dritten Band übel mitgespielt. Von einem sicheren Camp verstoßen und nun auf sich allein gestellt, stellt sich die Frage: Kann er allein überleben? Aber auch im Camp trügt der Frieden. Probleme ohne Ende türmen sich auf und man weiß nicht genau wo man zuerst eine Lücke stopfen soll.
Die Zeit von Ric/Dick Grayson wird immer verrückter. Das Attentat und die Behandlung danach waren geplant. Der Rat der Eulen war hinter ihm her, und jetzt? Jetzt will der Joker seine eigene Familie aufbauen und der Ex-Robin soll das Highlight werden.
Black Magick war und ist ein besonderer Comic – für mich. Warum? Black Magick war mein erster Comic aus dem Hause Splitter. Das Artwork konnte überzeugen, die Vermengung von Crime und Fantasy macht es interessant. Aber reicht das?
Ein klassisches Auf und Ab der Gefühle hat mich bei Batman Erde Eins begleitet. Band 1 hat vielleicht nicht enttäuscht, aber so richtig gut fand ich den Band nicht. Mit dem zweiten Band hatte ich ein „wahres Highlight“. Bei diesen Vorzeichen, hatte ich etwas Angst vor Band 3.
Western in Comicform sind mir bisher eher weniger unter die Flinte gekommen. Der erste Band von Undertaker hat den Anfang gemacht und dabei durchaus einen guten Eindruck hinterlassen. Die Geschichte ist noch nicht auserzählt, also kommt jetzt Teil 2.
Manchmal bin ich zurückhaltend, was gute Comics anbelangt. Warum das so ist? Keine Ahnung, also habe ich Shooting Ramirez geschoben und geschoben. Nun ist der zweite Band erschienen und für mich heißt es (mal wieder) alles richtig gemacht. Warum das so ist, lest doch selbst!
Das Thema Hoffnung ist der große Aufhänger von der Serie Low. Der letzte Band hat bei mir ebenfalls große Hoffnung geweckt. Es gab endlich mehr zu sehen und viele interessante Themen wurde angeschnitten. Das Ende ist auch nah, wie geht es weiter?
Wenn zwei Autoren zusammenkommen, die ihr Handwerk verstehen, schaue ich immer genauer hin. Wenn der eine auf den Namen Ed Brubaker – ein Kriminalgeschichtenschreiber – ist, und der andere Darwyn Cooke – eine LEGENDE – heißt, werde ich hellhörig. Egal ob ich die Geschichte schon kenne oder nicht.
Habt ihr euch schon mal gefragt wie es ist in einem anderen Geschlecht zu Leben? Was würdet ihr davon halten, wenn ihr spontan von einem ins andere – immer wieder – wechseln könntet? Es mag sicherlich mal interessant sein, aber nicht, wenn es dabei eine fiese Regel gäbe, eine Regel wie bei Esmera.
Wie jedes Jahr haben uns die Comicverlage mit hochklassigen Lesevergnügen versorgt. Jetzt kommt der schönste und schwerste Teil, man muss alles in eine Reihenfolge bringen. Das ist dieses Jahr gar nicht so einfach. Ehrlicherweise bräuchte ich viel mehr Plätze und mehr Kategorien. Hier und da würde ich gerne noch den ein oder anderen Titel eine Platzierung geben und gönnen.
Was soll ich nur zu Trees sagen? Band 1 war speziell und leicht wirr, wo und vor allem wie soll die Reise weitergehen? Antworten hatte ich keine und dann war Band gefühlt auserzählt. Wie kann hier ein zweiter Band anschließen? Das ist die große Frage.
In letzter Zeit habe ich mehr Swamp Thing gelesen. Diesmal habe ich eine Kurzgeschichtensammlung mit Prominenten Autor*innen und Zeichner*innen vorliegen. Ist das ein Highlight-Band oder nur ein nettes Werk über das Ding aus dem Sumpf?
Immer wieder überzeugt mich The Walking Dead mit neuen frischen und unterhaltsamen Geschichten. Mit Band 30 gibt es nicht nur eine neue Weltordnung, es droht alles Bisherige auf den Kopf zu stellen und verspricht ein Funken Normalität.
Sebastian Fitzek sollte im deutschen Sprachraum sehr bekannt sein. Viele seine Bücher sind in Bestenlisten aufgetaucht und haben dort auch einige Zeit verbracht. Dass jetzt eins seiner Werke in eine Graphic Novel umgewandelt wurde, macht es richtig interessant.
Endlich geht es weiter mit der komplett anderen Serie Rorschach. Die bisher 6 Hefte haben bereits gezeigt: Alles ist möglich und man kann schlicht alles erwarten. Ein guter Grund leicht aufgeregt und freudig zum dritten Band zugreifen.
Kein Cliffhanger und keine Veränderung am Status Quo. Band 5 der Erotikserie Sonnenstein konnte nicht die Spannung auf das Finale verändern, aber lesen wollte ich selbiges natürlich unbedingt. Wie endet die Geschichte zwischen Lisa und Allison?
Nach Die Schöne und die Biester wollen uns Boris Koch und Frauke Berger auf ein Schiff mitnehmen. Ein Schiff voller Kinder. Was wie eine lustige Bootsfahrt klingt, ist viel mehr und vor allem eher grausigem Ursprung. Kann dieses Szenario überzeugen?