Stellt euch vor: das die USA die Faxen dicke hat und plötzlich die Tür zu macht und sich abkapselt. Und dann herrscht Ruhe. Keine Kommunikation ist mehr mit der USA möglich, man hört nichts mehr und weiß nicht was in den USA geschieht. Spannend, oder?
CrossCult
Neue Comicserien sind das Salz in der Suppe des Comic–Konsums. Immer wieder was Neues entdecken und vor allem vielleicht sogar etwas Besonderes finden. Der neuste Versuch hört auf den Namen Manifest Destiny. Ohne zu viel zu verraten, diese Serie überrascht.
Hand hoch, wie oft “vergesst” ihr eine Serie die euch gefällt, weiter zu lesen? Mir passiert das öfters. Gerade bei The Walking Dead ist das besonders bitter. Da ich alle Comics bereits digital erworben habe und richtig Bock drauf habe, ist es unverständlich. Band 28 bringt den sicheren Tod.
Fernab der Comicwelt gibt es einige, die mit dem Namen Sin City etwas anfangen können. Wie sooft, handelt es sich nicht (nur) um ein Film, sondern auch um einen Comic. Einen Comic der auch die Grundlage des Filmes darstellt. Aber auch ein Comic, den ich bisher noch nicht gelesen hatte, es wurde Zeit.
Der 10. Band wirkt so unscheinbar. Ziemlich dünn kommt er daher und dennoch ist es ein so wichtiger Band, denn es ist das Ende von Hölle auf Erden. Dieser Story Arc hat uns ziemlich lang beschäftigt und somit ist die Aufregung ziemlich groß.
Nach langer Durststrecke habe ich mich wieder Outcast gewidmet. Band 4 konnte wieder überzeugen und hat vor allem Licht ins Dunkle gebracht. Damit das auch so bleibt – manchmal ist es auch Abstand schädlich – habe ich direkt Band 5 mir angeschaut.
Mittlerweile bin ich nicht nur großer Fan von Deadly Class, sondern auch direkt beim Release eines neuen Bandes dabei. Gerade das Thema “Spoiler vermeiden” ist nicht immer ganz einfach. Gerade jetzt wo Maria und Marcus wieder zurück sind, wird es besonders spannend.
Die Welt feiert Invincible, ich auch…bis Band 2 kam. Der zweite Band war nicht schlecht, aber er fühlte sich an, als wäre die Serie (schon so früh) in einer Sackgasse. Einen Umstand der meine Motivation deutlich gesenkt hat, weiterzulesen. Und jetzt?
Geballte Ladung Hölle auf Erden erwartet uns im 9. Band der Geschichten aus dem Hellboy Universum. Das ist auch bitter nötig, schließlich ist das der letzte Band vor dem Finale des Events. Mit viel Lust auf diesen Band habe ich angefangen zu lesen.
Nicht selten bin ich in meiner Timeline über Once & Future gestolpert. Was mittlerweile noch kein Grund ist, das ich auch direkt zuschlage. Aber irgendwann dringt es tief in den Geist und man wird schwach, gerade wenn es auch faire eBook Preise gibt 🙈.
Robert Kirkman ist ein vielschichtiger Autor, der mehr als nur The Walking Dead geschrieben hat. Eine seiner Serie ist Outcast, eine Serie die mir zwar gefallen hat, aber immer noch viel zu viele Fragezeichen für mich hatte. Das ist auch der Grund, warum ich lange nicht mehr weitergelesen habe.
Und schwups noch ein Band aus dem Hellboy Universum der gelesen und gereviewed werden will. Diesmal ist es der Abschluss der Froschplagen Reihe. Die – gerade wenn man schon mehr aus dem Universum kennt – einige wichtige Lücken schließen kann und soll.
Ein interessanter erster Band, der aber vieles im unklaren gelassen hat, war schon mal ein guter Anfang. Garth Ennis als Autor hat sicher die ein oder andere abgefahrene Idee im Köcher. Gut das die Serie mit zwei Bänden kurz ist und somit kann man doch gar nicht so viel falsch machen, oder?
Meine doppelte Saga Aufholjagd ist abgeschlossen und das bevor die Pause beendet ist. Und dabei hatte ich “Angst” vor dem “bösen” Cliffhanger von Band 9, der die Fangemeinde mit einem gebrochenen Herzen zurückgelassen hat. Also war ich etwas besorgt, zurecht?
Endlich wieder ein neuer Deadly Class Comic Band! Band 6 hat uns nach Mexiko geführt und alte Bekannte sind wieder aufgetaucht. Es ist Zeit für Rache, blutige Rache. Um das Cover zu rate zu ziehen: wild entschlossen oder kühl und berechnend?
Hände hoch, wer hätte gedacht das ich in diesem Monat noch einen Hellboy/BUAP Comic lese und verblogge? Nicht so viele sicherlich. Aber ich meine es ernst mit der Aufholjagd. Und dieser Band zeigt mir wie belohnend es sein kann, viel – wenn nicht sogar alles – zu lesen.
Wie versprochen geht es dieses Jahr Schlag auf Schlag mit den Hellboy Reviews. Diesmal habe ich den 8. Band aus dem Hellboy Universum dabei. Wir bekommen die doppelte Ladung Abe Sapien, die Hölle auf Erden und Witchfinder. Nicht die schlechteste Zusammensetzung.
Weiter, weiter und weiter….vielleicht schaffe ich es dieses Jahr mal einen aktuellen Geschichten aus dem Hellboy Universums Band zu lesen. Dazu müsste ich nur mal endlich diverse dicken Schinken vorab lesen. Diesmal bin ich mit dem 7. Band unterwegs. Neben Abe und dem Lobster, erwarten uns weitere Hölle auf Erden Geschichten und SledgeHammer.
Kennt ihr George Takei? Selbst als nicht Treki kennt man den Steuermann Hikaru Sulu des Raumschiffs Enterprise. Aber was die wenigsten wissen, ist nicht nur seine Kindheit, sondern das Japaner in den USA in Internierungslagern leben mussten, egal wie lange sie bereits in den USA lebten und wo sie geboren wurden. Diese Geschichte erzählt They called us Enemy.
Erst kurz vor Ende von Band 5 wurde ein großes Geheimnis gelüftet. Die Folge: das warten auf Band 6 war kaum auszuhalten, schließlich musste dieses Ende noch mit der restlichen Geschichte verknüpft werden. Also kann ich nur noch sagen: los geht’s ?.
Wenn ein erster Band zwar überzeugen kann, aber scheinbar nicht im Gedächtnis bleibt, dauert es bei mir manchmal länger, bis ich weiterlese. Tolle Optik ist manchmal nicht alles und so war Quin Zaza “nur” auf der erweiterten Liste. Wie gefällt mir Band 2 mit etwas Abstand?
Es geht endlich wieder weiter mit der Hölle auf Erden. Nur selten zitiere ich die Rückseite eines Comics, das ist diesmal anders, denn eine bessere Einleitung für Band 6 gibt es nicht: „Dunkle Zeiten sind angebrochen: Die Welt ist nicht mehr das, was sie einst war. Zerstörung, Verzweiflung und Misstrauen haben die Herrschaft an sich gerissen. Todbringende Kreaturen treiben ihr Unwesen … es ist die Hölle auf Erden.“
Bei Saga komme ich langsam dahin, wo die Pause begonnen hat. Mit Bedacht habe ich zum 8. Band der Serie gegriffen. Die Serie überzeugt pausenlos und das erwarte ich auch in den nächsten 2 Bänden der Serie. Wie das mit dem 8. aussieht möchte, ich euch heute nahebringen.
Meine Aufholjagd bei Saga geht weiter. Nach der Wiedervereinigung der kleinen außergewöhnlichen Familie, ist noch lange nicht alles erzählt. Probleme ziehen automatisch am Himmel auf, egal ob sie vereint sind oder ob sie alleine unterwegs sind.
Eine ganz andere, total verrückte und mit Plottwist gefüllte Superhelden Geschichte konnte der erste Band von Invincible liefern. Ich war absolut begeistert. Band 2 lag dann relativ lange auf meinem Lesestapel. Konnte mich der zweite Band überzeugen?
Mike Mignola kann andere tolle Geschichten schreiben, auch wenn nicht Hellboy auf dem Cover steht. Bester Beweis ist Baltimore. Da die Bände ähnlich schnell vergriffen sind, musste ich schnell handeln. Kurz bevor der zweite Band gänzlich vergriffen war, konnte ich einen abgreifen.