Wer breit liest, gerät auch häufig ins “breite Vergessen”. So geschehen bei Samurai. Eine Reihe die mir durchaus gefallen hat, aber aus Gründen komplett aus dem Gedächtnis gerutscht ist. Gut das ich mir endlich die zweite Gesamtausgabe angeschaut habe.
Verlag
Zu wenig neues, eine interessante Geschichte, die aber immer wieder etwas hinter den eignen Möglichkeiten bleibt. Das ist das Fazit der Serie Low (bisher). Mit Band 3 habe ich den Scheitelpunkt erreicht und somit vielleicht eine gute Möglichkeit, um mal in die Glaskugel zu schauen.
Mal eben schnell die unter 70 Seiten Malcolm Max weglesen, ist eine Erwartungshaltung die man absolut vergessen kann. Viel Text und eine durchdachte Handlung kann man nicht mal nebenbei konsumieren. Soweit mein Wissen von Band 1, ist das auf Band 2 übertragbar?
Band 3 der James Bond 007 Reihe zeigte uns einen typischen Film James Bond. Das wird hier anders sein, so anders das man damit schlicht überhaupt nicht rechnen konnte. Was das heißt und ob das was gutes oder schlechtes ist, erfahrt ihr nun in diesem Bericht.
Eine ewige Liebe, oder eine Liebe die nie richtig endet…wer will das nicht. Wenn sie immer wieder aufflammt – neudeutsch: On/Off-Beziehung genannt – dann ist es nicht gerade angenehm. Mit diesem Thema müssen sich Marie und Raphael bei Eine Nacht in Rom (noch immer) auseinandersetzten.
Lang ist mein Review zu Band 1 her, damals haben mich gemischte Gefühle begleitet UND die Annahme: ein Band kommt noch. Jetzt habe ich Band 2 gelesen und wiederhole: ein Band kommt noch. Kann The Old Guard im zweiten Anlauf das Potenzial ausschöpfen und komplett überzeugen?
Wart ihr schon mal in Leipzig? Dann werdet ihr nicht umhin gekommen sein, das direkt neben dem Hauptbahnhof ein riesiges Gebäude mit der Aufschrift Hotel Astoria (eigentlich sogar nur Atoria) leer steht. Und das schon seit Jahrzehnten. Wie sieht es eigentlich in dem Hotel aus? Kai Meyer und Jurek Malottke haben da so eine Idee.
Aus anfänglichen Unsicherheiten, ist mittlerweile eine tolle Serie erwachsen. Die Serie entführt nun regelmäßig in andere Welten. Diesmal werden wir nach Mexiko und Spanien entführt. Dazu gibt es diesmal Vampire, Dämonen und andere mystische Themen.
Warum finde ich Western geil, aber scheinbar irgendwie auch gar nicht? Die Grundidee von Western gefallen mir, aber selten habe ich echten Zugang zu Western. Das Videospiel Red Dead Redemption stellt da eine Ausnahme dar. Also ist es an der Zeit, auch mal einen Western Comic zu lesen.
Low hat mich mit Band 1 nicht umgehauen, aber auch nicht komplett abgeschreckt. Alleine das Hauptthema sollte doch im wahrsten Sinne des Wortes Mut machen. Schließlich geht es hier im Hoffnung. Also sollten auch Leser die Hoffnung haben, das der Funke überspringt und alles “gut” wird.
Aus doppelter Sicht war der letzte Massiv Band von Naruto ernüchternd. Zum einen war es der Inhalt des 6. Bandes, zum anderen erkennt man die Enttäuschung daran das der letzte Beitrag fast ein Jahr her ist – und das obwohl ich Band 7 und 8 schon hatte. Wie geht es weiter?
Nach 2 verschiedenen Detektivgeschichten, führt uns die Reise diesmal nach Schottland in ein Spukschloss. Ernest Patisson ist ein anderer Detektiv als seine 2 Vorgänger. Die Axt auf dem Cover zeigt auf, auf was wir uns im dritten Band vorbereiten sollten.
Wenn uns der erste Band von Reset eins gelehrt hat, ist es doch das wir so nicht weiter machen können. Das andere ist eben das der Comic noch in den Kinderschuhen steckt. Bei 3 Bänden, sollten diese nun ausgezogen werden und die ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit gegangen werden.
In letzter Zeit sind Tiere in Comics sehr beliebt, ob es nun Schloss der Tiere, Beastars oder eben Die 5 Reiche sind. Wenn aber ein Comic als “das bessere Game of Thrones” betitelt wird, kann man schon mal hellhörig werden. Ist die Aussage vermessen oder gerechtfertigt?
Es war einmal in einem anderen Land, mit einem starken König, einem König der alles hatte. Einen starken Willen und eine schöne Frau. Wenn sich König Siegbart etwas wünscht, dann ging selbiger auch in Erfüllung. Auch wenn das nach Märchen kling, ist die Schöne und die Biester eben kein Märchen. Warum eigentlich?
Ein Hörbuch? Und das von einem Comic? Jetzt wird es aber verrückt. Könnte man meinen, aber bevor ich mich diesem Hörbuch konkreter gewidmet habe, hatte ich schon gehört: das sollte man sich unbedingt anhören. Angefixt war ich bereits, aber dass es das nun auch in deutscher Sprache gibt, machte es noch spannender.
James Tynion IV hat einen steilen Aufstieg in der Comicwelt hinter sich. Erst wurde er von Scott Snyder in die Autorenwelt eingeführt. Dann wurde er der neue Batman Stammautor. Und nun haben wir in Deutschland einen Indie-Comic aus seiner Feder erhalten. Grund genug mal genauer hinzuschauen.
Weiter geht es mit 7 Detektive. Der erste Band – und besonders die Auflösung – gefiel mir recht gut, also war ich gespannt auf den zweiten Band. Warum? Weil die Thematik, das Setting und der Zeichenstil sich pro Band ändern. War es One-Hit-Wonder?
Wie tickt eigentlich eine Terrorgruppe? Wie wird man man von jetzt auf gleich extremistisch und überschreitet leichtfertig die Grenze der Legalität? Um das ein wenig zu beleuchten, habe ich mir den Comic Nada angeschaut. Finde ich antworten auf die Fragen?
Eine Ungerechtigkeit mit Humor und Margeriten zu beenden, klingt total ungewöhnlich und im Zweifel nicht so als das es funktionieren würde. Ob dem so ist oder nicht, werden die weiteren Bände von Schloss der Tiere zeigen. Bis dahin möchte ich erst einmal Band 2 vorstellen.
Wenn alles verloren scheint – egal ob man es sich selbst zu Schulden hat kommen lassen oder nicht – kann man nur auf Hilfe von außen hoffen. Wenn es dabei Außerirdische sind, dann steigt die Skepsis. Soll und kann man ihnen trauen, oder haben sie andere Absichten?
Rätselt ihr auch gerne? Ein guter Krimi, vielleicht eine leckere Tasse Tee, etwas Gebäck und dann kann es auch schon los gehen. Ab Besten verpackt in ein einem edlen Hardcover Album und in Comicform. Klingt das für euch wie ein perfekte Beschäftigung an einem Sonntag? Wenn ja, habe ich da vielleicht etwas für euch.
Eine neue Storyline hat mit Band 9 bei Dragon Ball Super angefangen und mich schon angefixt. Die Serie hat sich wieder gefangen und die Geschichte rund um Moro ist ziemlich interessant. Wie schlagen sich Vegeta und Son-Goku auf Neu-Namek.
Manche Shōnen Titel sind so bekannt, das sie quasi jeder kennt. Einer dieser Titel – die ich noch nicht gelesen habe – hört auf den Namen Soul Eater. Mit der Neuauflage in 3-in-1 Massivbänden, wurde die Serie auch für mich interessant und ich schlug für 5 € zu.
Kennt ihr das Dorf Giverny in der Normandie? Ist die Antwort ja, seid ihr sicher ein Kunstkenner, wenn nein – willkommen im Klub. In diesem Dorf lebte, arbeitete und starb Claude Monet. Mit diesem Erbe lebt es sich in dem Dorf nicht ganz so leicht. Alles für den Tourismus – und dann ein Mord in dieser Idylle.
Meine Auswahl an Comics erfolgt meist gleich, außer bei Bitter Root. Peripher habe ich diesen Comic mitbekommen, aber nicht wirklich wahrgenommen. Als dann der Titel mit dem Eisner Award ausgezeichnet wurde, wurde er direkt deutlich interessanter.