Back to the roots. Früher war Vincisblog hauptsächlich ein Technikblog. Ausnahmsweise will ich nochmal die alten Zeiten aufleben lassen. 5 Jahre ist mein „Daily-Driver“ alt. Kein Alter, aber die Augen auf einen Laptop-Nachfolger habe ich lange geworfen. Die Wahl fiel auf ein MacBook Air 2020. Was sagen die ersten Eindrücke?
Jährliche Archive: 2020
Nachdem ich mich mit der englischen Version vom zweiten Band von Transmetropolitan zufrieden geben musste, gibt es nun wieder die gute deutsche Hardcover Variante. Und – soviel sei schon jetzt gesagt – ich wurde wieder gut unterhalten.
So richtig konnte ich den ersten Band von Banana Fish nicht einschätzen. Ich wurde unterhalten und war grundsätzlich zufrieden, aber so richtig konnte ich die Geschichte noch nicht einordnen. Der zweite Band musste zur Klärung her und ob das geholfen hat, möchte ich euch nun darlegen.
Wie ihr unschwer erkennen könnte, lese ich aktuell viele X-Men Comics. Die “großen” X-Men Experten vermissen seit langem wieder richtig starke X-Men Serien – so schlecht fand ich die letzten Reihen nicht. Aber wo sich alle einig sind: House of X & Power of X ist das nächste große Ding. Ist das wirklich so?
Die Hachette Superhelden / Superschurken Sammlung neigt sich dem Ende entgegen, sodass ich schon beim vorletzten Superschurken Band angekommen bin. Diesmal wird Apocalypse ins rechte Licht gerückt. Wie schlägt sich der erste Mutant?
Wer hätte das gedacht? Eigentlich war der Plan das ich mir den ersten und den zweiten “Geschichten aus dem Hellboy Universum” Band nur digital anlese. Die Recherche war abgeschlossen, die ersten digitalen Comics bereits erworben und dann hab ich ihn gefunden: ein Angebot für Band 2, was ich einfach nicht ausschlagen konnte. Ich präsentiere meinen (wohl) wertvollsten Comic.
Vielleicht wissen es nicht viele, aber ich bin in der DDR geboren. Komplett selbst reflektiert versuche ich die Zeit – die ich kaum mitbekommen habe – von Ostalgie und Schwarzmalerei fernzuhalten. Soll heißen: es war nicht alles schlecht, aber sicherlich nicht alles gut. Selten wird dies genau so dargestellt. Entweder ist es der überlegene Ostdeutsche, oder der dumme Ostdeutsche. Deswegen fiel mein Blick auf Kinderland.
Und nochmal Lady Mechanika. Die gute mechanische Frau ist in den letzten Wochen meine ständige Begleiterin und kommt nun schon mit Band 6 um die Ecke. Mit dem schönen Namen “La Belle Dame sans Merci” kann es ja nur gut werden, oder?
Feel-Good-Manga mit einem Shōnen Touch sind genau mein Ding. Manchmal einfach nur hinsetzten und genießen. Einer dieser perfekten Feel-Good-Manga ist Assassination Classroom, mit einer ganz kleinen Nuance an Nachdenklichkeit. Wie sieht es mit Band 7 aus?
Und da wären wir schon am Ende des DC verändernden Event Doomsday Clock. Alles wird anders, ohne ein solchen Cut zu machen wie mit Flashpoint, soll es dennoch einen frischen Wind in die DC Landschaft bringen. Ob das gelingt?
Nachdem plötzlichen Ende der Chunin-Prüfung stehen wir vor einem viel größeren Problem. Chaos an allen Ecken und viele Kämpfe. Verliert sich die Serie nun oder überzeugt sie weiterhin auf ganzer Linie?
Die Superhelden Comic Welt ist von Neustarts, Resets und veränderten Zeiten geprägt. Was wäre, wenn die Helden wirklich älter werden würden und alle Events mit reiferen Helden durchlebt werden müssten? Klingt interessant, oder? Das ist die Geschichte eines Lebens!
Ein tolle Serie geht nun für mich schon in die 8. Runde und das Ende ist nahe. Das der Manga sich nicht an ungeschriebene Regeln hält und mal Dinge anders macht, wusste ich schon, aber wie sieht es mit dem Finalen-Arc aus?
Dem Hype wurde die Serie für mich bisher nicht gerecht. Eine gute und vor allem wichtige Serie ist Der Mann meines Bruders in jedem Fall. Aber die Überserie? Das konnte ich bisher noch nicht nachvollziehen. Wie sieht es mit Band 3 aus?
Mit dem großen Berg an Lady Mechanika Bänden kam auch die Erleuchtung. Mittlerweile hat ein Band dieser Serie eine Halbwertszeit von digital aufschlagen bis ausgelesen von wenigen Minuten. Gilt das auch für Band 5?
Nachdem ich die Superman Rebirth Reihen abgeschlossen habe, und das ReRead von den beiden Bendis Bänden abgeschlossen hatte, war endlich die Zeit für den zweiten Action Comics Band gekommen.
Viel zu lange liegt der letzte Band von Real Account zurück, was bei der Qualität die der Manga bisher abgeliefert hat, durchaus als Überraschung gewertet werden kann. Endlich wieder einen Band lesen und schnell merken warum man die Reihe so mag, ist die Devise.
Welche Sandman Universe Serie breche ich ab? Diese Frage habe ich in Runde 2 mitgenommen und schaue mir dabei – die bisher eher lose Geschichte – Die Bücher der Magie an. Was der nächste zweite Band kann, erfahrt ihr jetzt.
Mit Silver Surfer Black und der Leseprobe zu Guardians of the Galaxy bin ich auf Donny Cates aufmerksam geworden. Also musste ich seinen aktuellen Startpunkt finden und von dort los lesen. Somit haben wir hier den 2. Band der Thanos Reihe – der aber angeblich unabhängig gelesen werden kann.
Schnelle und gute Unterhaltung, gepaart mit etwas Sport habe ich bei Haikyu!! gesucht und gefunden. Was wohl Band 3 zu diesem positiven Fazit hinzufügen kann? Wir werden es sehen.
Sehr begeistert und Morrison typisch leicht verwirrt blieb ich nach Band 1 zurück. Die Serie endet nun mit Band 2 – auch wenn die Nachfolgeserie in Deutschland als Band 3 erscheinen wird. Ist es immer noch gut?
Wie lange brauchte Pluto von Urasawa und Tezuka bis ich überzeugt bin? Diese Frage war zwar nicht omnipräsent, aber sie war da. Kann Band 3 ähnliche Gefühle auslösen wie von den Urasawa Serien 20th Century Boys, Billy Bat und Monster gewohnt?
Immer vom schlimmsten ausgehen und dann vielleicht positiv überrascht werden, so ist mein Vorgehen bei der Hachette Sammlung. Und ohne zu tief vorauszusagen, diesmal war ich definitiv überrascht über die Bände.
Nach 5 unterschiedlichen Bänden mit Tim Seeley geht es nun mit Sam Humphries weiter (auch wenn er nur einen Band machen durfte). Der Band ist dick und ich bin gespannt. Was kann der 6. Band der Nightwing Reihe?
Wenn man nicht so lange in der Manga Welt ist, schaut man interessiert auf, wenn ein Klassiker angekündigt wird und viele Fans schon begeistert sich äußern. Genauso erging es mir als Panini Manga den Klassiker Banana Fish in einer Neuauflage angekündigt hat.
Der digitale erste Band von Injustice: Gods Among hat mir so gut gefallen, dass er den Titel Comic des Monats bekommen hat. UND so gut, dass ich auf eine Print-Variante wechseln wollte. Da es sich mittlerweile um reichliche Bände handelt und in Deutschland einige vergriffen sind, oder bis ich da bin vergriffen sein werden, habe ich mich für die Complete Collection entschieden.