Stellt euch vor, die Welt ändert sich von jetzt auf gleich, das Konzept der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist so wie wir es kennen nicht mehr möglich. Genau so eine Welt ist die Grundlage der Geschichte von Demon Slave. Frauen an die Macht?
Manga
Wie versprochen geht es jetzt aktiv mit Pluto weiter. Band 4 konnte dem ganzen einen anderen Twist geben und hat mein Interesse geweckt. Der 5. Band lag direkt bereit und wurde auch direkt konsumiert. Werden einige mysteriöse Protagonisten nun klarer?
Der erste Band von Monstermäßig verknallt hat mich überrascht. Die Geschichte hat eine gewisse Albernheit in sich – oder was sagt ihr zu einem Mädchen, was sich in ein Monster verwandelt, wenn es Liebe verspürt? – dennoch nimmt sich der Manga ernst. Eine Mischung, die mir gefiel.
Bei der Menge an Serien, die im Comic- und Mangabereich erscheinen, kann man leicht die Übersicht verlieren. Oder man verdrängt die Qualität einer Serie. Der erste Band der Miniserie Beyond Evil gefiel mir gut, dennoch habe ich mir für Band 2 Zeit gelassen. Jetzt geht es endlich weiter.
Mit einem offensichtlichen Vergleich zum “großen Bruder” My Hero Academia bin ich bei Shy gestartet. Kleines Potenzial wurde liegen gelassen, aber ich wurde sehr gut unterhalten und hatte richtig Bock auf den nächsten Band. Was das für den zweiten Band heißt, möchte ich euch nun aufzeigen.
Meine Pluto und Naoki Urasawa Pause ist vorbei. Eine Naoki Urasawa Pause würde ich nie freiwillig wählen, die Pluto Pause hatte aber einen Grund. Die Ähnlichkeit zu Monster war mir zu hoch, also wollte ich erst diese Serie beenden. Jetzt steht Pluto wieder im Fokus.
Als ein klassisches „altes“ Shojo Rezept habe ich beim letzten Review den 4. Band von This Lonely Planet bezeichnet. Ein eher dürftiges Review, wenn man bedenkt wie viel Spaß ich mit der Reihe bisher hatte. Dieses Gefühl begleitete mich aber mit in den 5. Band.
Wer hat Tem umgebracht? Was lange kein Thema mehr war, ist nun deutlich stärker in den Fokus gerückt. Aus unterschiedlichen Gründen, versteht sich. Spannend und relevant ist der Mord sicherlich. Es muss endlich geklärt werden.
Letztes Jahr gab es in Deutschland ein neues Manga Label welches von Carlsen ins Leben gerufen wurde. Der Name: Hayabusa. Der erste Manga aus diesem Label habe ich nun endlich auch. Und zwar habe ich mir The Vote ausgesucht. Worum es geht und was The Vote kann, erfahrt ihr jetzt.
FINALE, FINALE, ohoho … endlich ist es so weit: Der Abschluss der Manga-Serie A Silent Voice ist gelesen und ich kann endlich darüber meinen Senf abgeben. Meine Erwartungshaltung vor dem Lesen? Emotionen und vielleicht sogar Tränen. Was nach dem Lesen kam, gibt es jetzt.
Das Berserk eine gute Serie ist steht außer Frage, leider waren die letzten Bände etwas schwächer. Das muss aber nicht so bleiben. Auch wenn Band 12 kein ganz so cooles Cover hat, habe ich hohe Erwartungen an den Band, ist das berechtigt?
Wie verrückt, wild und vor allem emotional hat bitte der 5. Band von A Silent Voice geendet? Band 6 war dementsprechend schnell fällig. Wir müssen reden! Über den Band, über die Art dieses Bandes und natürlich über die Vorbereitung zum großen Finale.
Endlich kann ich das Review zum finalen Band von The Promised Neverland veröffentlichen. Wie ihr bereits in der Top 5 der besten Manga 2021 gelesen habt, habe ich schon ein paar Worte zum Finale fallen gelassen. Jetzt möchte ich mich gänzlich dem Finale widmen.
Ein guter Serienstart ist die halbe Miete, die andere Hälfte muss ein Manga dann nachlegen. Ob das der zweite Band von Dorohedoro erfüllen kann, oder ob es ins Belanglose und austauschbare abrutscht, möchte ich euch mit diesem Review erzählen.
2021 war kein gutes Manga-Jahr für mich. Ich hab mich stark auf „alte“ Serien konzentriert und weniger Manga gelesen als sonst. Aber ich habe viele sehr guten Serien beendet. Diese sind hier teilweise nur mit einem Band in der Bestenliste, aber auch um die Serie zu würdigen.
Den vorletzten Band einer Reihe direkt lesen kann “gefährlich” sein. Schließlich könnte ein böser Cliffhanger die Wartezeit unangenehm werden lassen. Nur deswegen habe ich Band 19 von The Promised Neverland direkt mit Band 20 gekauft.
Muto Ashirogi haben es geschafft, nicht nur Fans konnten sie reichlich gewinnen, auch junge Talente, die ihnen nacheifern wollen sind, entstanden. Dieses neue junge Talent spielen aber mit falschen Karten, wenn das rauskommt, ist ärger vorprogrammiert.
Eine lange Pause lag hinter mir und nun kommt “schon” der nächste Band der Goblin Slayer Reihe. Kurzzeitunterhaltung ist die Marschrichtung. Gilt das auch für den 4. Band der Reihe oder erleben wir eine kleine Überraschung?
Ich bin wieder “Back in the Game” bei A Silent Voice. Also habe ich nun mit viel Elan nach dem 5. Band gegriffen. Und ohne zu viel zu verraten: es war ein wilder Ritt, oder anders formuliert: Was lange währt, wird langsam (ganz langsam) gut.
Ein großartiger Band lag hinter mir und nur die Wartezeit auf Band 11 war der negative Punkt. Überschwänglich in den nächsten Band starte ich dennoch nicht, und warum das schon eine kleine Vorahnung ist, möchte ich nun ausführen.
Shigeru Mizuki ist ein großer Mangaka und sein Leben hat einiges zu bieten. Mit Tante NonNon habe ich bereits ein Werk von ihm gelesen. Nicht weniger als der Manga des Monats ist herausgepurzelt. Ob da auch seine Lebensgeschichte mithalten kann?
Nicht selten warte ich etwas ab, bis ich den nächsten Bakuman Band lese. Meistens ist der viele Text abschreckend. Aber auch dass mir die Bände ausgehen könnten – die letzte Box fehlt mir noch – habe ich im Hinterkopf. Und jedes Mal bin ich überrascht wie geil die Serie ist.
Manchmal ist es einfach nur verrückt. Der erste Band von Fullmetal Alchemist hat mir unglaublich gut gefallen, weitergelesen habe ich aber nicht. Dann hatte ich den 2. Band gekauft, und? Lange stand der Band im Regal bevor ich ihn angefangen hatte. Sehr merkwürdig das Ganze.
Manchmal verliert man Serien ohne Grund aus den Augen. Eine von diesen Serien ist A Silent Voice. Eine Serie, die zum Start eher ungewöhnlich war, aber später konnte sie durch Emotionen überzeugen. Es wird endlich Zeit weiterzulesen.
Meine Euphorie zu der Manga-Serie Heimliche Blicke ist weiterhin nicht verebbt, auch wenn ich eine kleine Pause eingelegt hatte. Nun geht es für mich endlich mit dem 8. Band weiter. Zuletzt wurde das weitere Vorgehen geklärt und die Beziehung von Tatsuhiko, scheint fest zu sein, ob das so bleibt?
Da haben die Schüler der 9-E der Kunugigaoka Oberschule endlich ihren Lehrer kurz vor dem Tod und zack müssen sie selber um ihr Überleben bangen. Der Kampf um den Impfstoff geht endlich weiter und die gesamte Hoffnung ruht auf den kleinen Schultern von Nagisa.