Muto Ashirogi haben es geschafft, nicht nur Fans konnten sie reichlich gewinnen, auch junge Talente, die ihnen nacheifern wollen sind, entstanden. Dieses neue junge Talent spielen aber mit falschen Karten, wenn das rauskommt, ist Àrger vorprogrammiert.
Manga
Eine lange Pause lag hinter mir und nun kommt “schon” der nĂ€chste Band der Goblin Slayer Reihe. Kurzzeitunterhaltung ist die Marschrichtung. Gilt das auch fĂŒr den 4. Band der Reihe oder erleben wir eine kleine Ăberraschung?
Ich bin wieder “Back in the Game” bei A Silent Voice. Also habe ich nun mit viel Elan nach dem 5. Band gegriffen. Und ohne zu viel zu verraten: es war ein wilder Ritt, oder anders formuliert: Was lange wĂ€hrt, wird langsam (ganz langsam) gut.
Ein groĂartiger Band lag hinter mir und nur die Wartezeit auf Band 11 war der negative Punkt. ĂberschwĂ€nglich in den nĂ€chsten Band starte ich dennoch nicht, und warum das schon eine kleine Vorahnung ist, möchte ich nun ausfĂŒhren.
Shigeru Mizuki ist ein groĂer Mangaka und sein Leben hat einiges zu bieten. Mit Tante NonNon habe ich bereits ein Werk von ihm gelesen. Nicht weniger als der Manga des Monats ist herausgepurzelt. Ob da auch seine Lebensgeschichte mithalten kann?
Nicht selten warte ich etwas ab, bis ich den nĂ€chsten Bakuman Band lese. Meistens ist der viele Text abschreckend. Aber auch dass mir die BĂ€nde ausgehen könnten – die letzte Box fehlt mir noch – habe ich im Hinterkopf. Und jedes Mal bin ich ĂŒberrascht wie geil die Serie ist.
Manchmal ist es einfach nur verrĂŒckt. Der erste Band von Fullmetal Alchemist hat mir unglaublich gut gefallen, weitergelesen habe ich aber nicht. Dann hatte ich den 2. Band gekauft, und? Lange stand der Band im Regal bevor ich ihn angefangen hatte. Sehr merkwĂŒrdig das Ganze.
Manchmal verliert man Serien ohne Grund aus den Augen. Eine von diesen Serien ist A Silent Voice. Eine Serie, die zum Start eher ungewöhnlich war, aber spĂ€ter konnte sie durch Emotionen ĂŒberzeugen. Es wird endlich Zeit weiterzulesen.
Meine Euphorie zu der Manga-Serie Heimliche Blicke ist weiterhin nicht verebbt, auch wenn ich eine kleine Pause eingelegt hatte. Nun geht es fĂŒr mich endlich mit dem 8. Band weiter. Zuletzt wurde das weitere Vorgehen geklĂ€rt und die Beziehung von Tatsuhiko, scheint fest zu sein, ob das so bleibt?
Da haben die SchĂŒler der 9-E der Kunugigaoka Oberschule endlich ihren Lehrer kurz vor dem Tod und zack mĂŒssen sie selber um ihr Ăberleben bangen. Der Kampf um den Impfstoff geht endlich weiter und die gesamte Hoffnung ruht auf den kleinen Schultern von Nagisa.
Wisst ihr noch was der AufhÀnger von Beastars war? Zur kleinen Erinnerung: Das Alpaka Tem wurde ermordet, und bisher wissen wir noch immer nicht was passiert ist und warum er sterben musste. Es wird also Zeit mal etwas Klarheit in die Sache zu bringen.
Wenn man, so wie ich, eher am Rand der Manga und Anime Welt lebt, schaut man immer etwas belustigt auf die AnkĂŒndigungen neuer Serien. Als Manga Cult die Reihe Dorohedoro angekĂŒndigt hatte, brannte das Netz vor Freude. Da ich den Titel noch nie gehört hatte, konnte ich ganz unvoreingenommen den ersten Sammelband verschlingen.
Eine der besseren Serienstars – das war meine Besprechung zu Band 1, also ist der zweite Band dann eine sichere Bank, oder? NatĂŒrlich nicht und das sage ich nicht nur weil ich den zweiten Band bereits gelesen habe. Manga können im Verlauf in eine andere Richtung gehen.
Kurz vorm Finale sollte sich The Promised Neverland keinen Fehler leisten und sanft ins Ziel gehen. Der vorvorletzte Band ist nun auch gelesen und ob er dem obigen Mantra folgen kann, will ich euch in typischer Art und Weise darbieten đ .
Nach 3 BĂ€nden von Haikyu war ich sehr begeistert und wollte mehr. Wie sooft ist das “Mehr wollen” nicht gleichzusetzen mit sofort mehr wollen. Also hat es ein wenig gedauert bis ich den vierten Band gelesen hatte. Aber das kann so einer tollen Sport-Manga-Serie doch nicht schaden, oder?
Viel zu lange hat es gedauert das ich nach Band 5, den 6. Band von Real Account gelesen hatte. Besserung gelobigt und dann exakt das gleiche wiederholt. Wieder hat es gedauert. Die groĂe ZusammenfĂŒhrung von Yuma und Ataru steht an.
Love & Lies war bisher eine Serie, die eine interessante Grundidee hatte, aber ab und an das Thema zu lax und oberflÀchlich behandelt hat. Also weià man auch nicht in welche Richtung ein neuer Band gehen wird. So verhÀlt es sich sogar im gesamten 4. Band.
Lang ist mein letztes Review zu Goblin Slayer her, trotz allem war ich gespannt wie es auf der einen Seite weitergeht und auf der anderen Seite wie gut ich mit so einem groĂen Abstand mich zurecht finde. Wie gut das Band 3 gelungen ist, möchte ich in diesem Review zeigen.
Auch wenn ich oft an Tokyo Ghoul denken musste und es nicht wirklich klar war, ob die Bevölkerung von den Vampiren wusste, hatte ich mit den ersten beiden BĂ€nden von Devils’ Line meinen SpaĂ. Bleibt der fade Beigeschmack erhalten oder verfliegt er diesmal?
Shojo Manga haben oft ein ziemlich gleiches Muster. SchĂŒchterne Frau, lernt begehrenswerten Mann kennen. Sie entwickelt GefĂŒhle, streitet diese ab und ist dann komplett verliebt. Die GefĂŒhle des Mannes sind zum Start unklar. Und trotzdem machen solche Manga SpaĂ, Beispiel gefĂ€llig? This Lonely Planet.
Es ist wieder Urasawa-Final-Zeit. Bisher war ich nur wenig von den AbschlussbĂ€nden von Naoki Urasawa’s Werken angetan. Bei Monster hatte ich gehofft, das man hier ein “echtes” Ende bekommt. Ob es diesmal geklappt hat, oder nicht erfahrt ihr in diesem Review.
Manga Pflichtprogramm und Manga des Monats, das sind Teile aus dem Review vom letzten Band von Beastars. Mit anderen Worten: ich freue mich auch auf diesen 6. Band. Ob dieser Band diese hohen Erwartungshaltungen erfĂŒllen kann, werden wir sehen.
Was passiert, wenn Menschen plötzlich ĂŒbernatĂŒrliche KrĂ€fte besitzen und den Weltfrieden anstreben? HĂ€? Das klingt doch irgendwie sehr bekannt, ist das nicht ein My Hero Academia Klon? Mit diesen Gedanken im Kopf habe ich mir Shy angeschaut.
Alles wieder gut und vor allem gefallen mir die neuen Geschichten aus der Dragon Ball Welt richtig gut. Der neuste Gegner ist nicht ĂŒbermĂ€chtig, hat aber ein Kraft fĂŒr die Vegeta und Son Goku keine Antwort haben, zumindest noch nicht.
Und schon sind wir am Ende von Banana Fish angelangt. Ich bin ehrlich: ich freue mich drauf, aber nicht nur weil ich die Serie dann beendet habe und weiĂ wie es endet, sondern auch weil die Serie “anstrengend” sein kann. Man kann nie erwarten was auf einen zu kommt. So auch beim Abschlussband.
Angefixt und sehr spannend hat sich der 7. Band der Monster Reihe von Naoki Urasawa prĂ€sentiert. Und jetzt? Jetzt will ich endlich wissen was Urasawa hier abliefert, so kurz vorm Finale sollte sich die Serie keinen Schnitzer erlauben. Also aufschlagen und genieĂen, oder?