Wie oft kauft ihr Manga nach dem Cover? “Don’t judge me by the cover” – ist eine wichtige Aussage, ABER wie unfassbar geil sieht bitte das Cover von Hell’s Paradise aus? Das ist so hübsch, dass ich die Inhaltsangabe nur quer gelesen habe. Hat sich meine kurze Entschlossenheit gelohnt?
Manga
Akira ist groß! Das weiß ja jeder, aber ich will es noch größer, sprich noch hat mir Akira zwar einiges geboten, aber das i-Tüpfelchen fehlt noch. Kann der 4. und bisher dickste Band daran was ändern? Ist es nun auch für mich eine richtig große Serie?
Fire Punch ist nicht mehr, aber Agni muss/möchte ihn dennoch töten. Das er Fire Punch selber war, macht die Sache nicht leichter. Wie geht es weiter und vor allem wie kommt Agni mit der neuen Situation klar? Schließlich ist es für ihn auch etwas komplett neues.
Es gibt nur 2 Dinge die euch durch den Kopf schießen, wenn ihr den Titel lest. Die einen fangen direkt an zu lachen, die anderen finden den Titel albern und kommen nicht im Ansatz auf die Idee den Manga zu erwerben. Meine Reaktion war tatsächlich die Zweite. Warum reviewe ich dann den Titel?
Manchmal muss man gar nicht wissen worum es in einem Manga geht, um angefixt zu sein. Diverse Bilder in Social Media tun ihr übriges. So geschehen bei Jujutsu Kaisen. Ähnlich wie bei Devils’ Line war ich interessiert. Vorab kann ich schon sagen, einiges ist hier anders.
Mit einem großen Knall hat mich der letzte Band von The Promised Neverland wieder aufschrecken lassen. Promised Neverland ist wieder zurück und ich bin wieder (fast) genauso aufgeregt, wie in den ersten Bänden. Kann das gehalten werden, oder war das nur ein kurzes Aufflackern?
Mit der Pistole auf der Brust beginnt nun für Moritaka und Akito eine heise Phase. Die Ashirogi stehen auf der einen Seite mit dem Rücken zur Wand, und auf der anderen Seite haben sie nun erneut eine neue Serie. Können sie ihre Wette gewinnen?
Ich war bisher immer ganz angetan vom Gratis Comic Tag, aber das ich dann auch mal zum jeweiligen Comic gegriffen habe, war eher selten der Fall. Bei Blue Giant Supreme war es anders. Der Auszug hat mir so gut gefallen, das der Manga auf meine Liste und alsbald in den Warenkorb gelandet ist. Ein Druck unter dem der erste Band auch brechen könnte…
Das hat aber bei mir lange gedauert bis ich den letzten Band von Der Mann meines Bruders hatte und gelesen hatte. So richtig fällt es schwer einen guten Grund zu finden. Ist halt so, aber dennoch war ich etwas aufgeregt: kann der Manga als Gesamtkonstrukt überzeugen?
Zuletzt hatte mich Monster wieder zurückgewonnen. Also war ich richtig heiß weiterzulesen. Die Spannung ist nun in Prag angekommen und viel dreht sich um das Kinderheim 511. Auch Dr. Kenzo Tenma ist mit von der Partie. Wie geht es weiter?
Eine Pause in einer Serie kann einem gut tun. Zum einen gewinnt man Abstand, zum anderen kann man – vorausgesetzt man ist angetan – einige Bände am Stück lesen. So geschehen bei The Promised Neverland. Band 13 war wieder gut, Band 14 folgt jetzt und der 15. Band liegt auch schon bereit.
Bisher konnte Heimliche Blicke – neben leicht verlegene und unangenehme Momente – durchaus überzeugen. Wie KAZÉ es auf ihrer Website schreibt, ist Heimliche Blicke ein Erotik-Titel MIT Handlung. Klingt komisch, ist aber so.
Manchmal tauchen in Deutschland neue Manga auf, die wie eine Bombe einschlagen. Einer dieser Manga ist Solo Leveling. Meine Social Media Feeds waren voll mit Bildern und Reviews, gefühlt alle waren begeistert. Die erste Auflage war zusätzlich schnell vergriffen. Das klingt doch nach einem interessanten Manga, oder?
Die Ashirogi’s sind vor ihrem Ende, nur noch 3 Serienkonferenzen haben sie, um gegen die großen Künstler in der Jump zu bestehen. Gelingt das nicht, sind sie raus. War es das alles Wert? Eine laufende Serie, für das eigene Ego zu beenden, für im Zweifel nichts?
Auch wenn ich gut vom ersten Band von Devils’ Line unterhalten wurde, so war ich noch nicht so ganz sicher, was mir der Manga eigentlich erzählen will. Und der wichtigste Punkt: was will der Manga sein? Ist es eine Komödie oder doch was ernstes?
Ein wenig gesättigt war ich nachdem letzten The Promised Neverland Band. So sehr, das ich sogar eine kleine Pause eingelegt habe, um dann überrascht zu sein, wie viele Bände seitdem erschienen sind. Bleibt mein zurückhaltender Eindruck erhalten?
Habt ihr euch auch gefreut das dieses unsagbare Jahr zu Ende gegangen ist? Ein Ende bedeutet auch ein Jahresrückblick und bei mir im Blog möchte ich euch meine Lieblings-Manga 2020 vorstellen, seid dabei und diskutiert gerne mit 😊 .
Wo immer Dr. Joachim Kaps in einem Manga-Verlag aktiv ist, werden auch vermehrt deutsche Mangaka unterstützt und gefördert. So kann man aktuell bei Altraverse einige Perlen entdecken. Einer dieser Titel ist Green Garden von Sozan Coskun. Was selbiger kann, wollte ich nun rausfinden.
Die Lage der grandiosen Serie 20th Century Boys von Naoki Urasawa hat sich im letzten Band dramatisch entwickelt, nicht zum besseren. Die Situation ist so schlecht, das die Welt sich an Ausgangssperren und Mauern gewöhnt hat.
Selten – und das sage ich ohne anderen deutschen Mangaka zu nahe zu treten – hat ein Manga einer deutschen Mangaka so eine Begeisterung ausgelöst wie Das Geheimnis von Scarecrow. Das Gin Zarbo weiß wie man gute Manga schreibt und zeichnet hat sie mit Undead Messiah unter Beweis gestellt.
Auf einmal war Blue Flag eine richtig gute Serie. So oder so ähnlich verwundert hat sich meine Meinung von guter Shojo Serie zu einer herausragenden Shojo Serie geändert. Im letzten Band kam es endlich zum langersehnten Moment. Aber der Moment ist noch nicht abgeschlossen.
Die Protagonisten denken das Ash Lynx gestorben ist. Aber wir wissen das dem nicht so ist. Banana Fish ist nun klar was es ist und die Droge steht vor der Verbreitung. Nachdem der letzte Band viel Action geboten hat, bin ich gespannt wie es weiter geht.
Und da ist “schon” das Ende von Dusk Maiden of Amnesia erreicht. Band 9 hätte eigentlich schon als Ende herhalten können. Aber ein Band gilt es noch zu bewerten. Bleibt die Serie mir so positiv im Gedächtnis oder macht der letzte Band noch einen gravierenden Fehler?
Eine neue Storyline hat mit Band 9 bei Dragon Ball Super angefangen und mich schon angefixt. Die Serie hat sich wieder gefangen und die Geschichte rund um Moro ist ziemlich interessant. Wie schlagen sich Vegeta und Son-Goku auf Neu-Namek.
Bisher wurde ich von dem Action Kracher Akame ga KILL! gut unterhalten. Die Bände variieren je nach Actiongrad. Manchmal passiert wenig und dann wieder sehr viel. Trotz allem freue ich mich stets einen neuen Band gelesen zu haben. Diesmal geht es um Band 8.
Der letzte Deluxe Band konnte mich absolut überzeugen und konnte vor allem der Geschichte einen neunen Twist geben. Also griff ich selbstbewusst zum nächsten Deluxe Band. Das der dann so lange auf dem Lesestapel lag, war absolut nicht geplant.