Zurück in die Heimat zu reisen, kann manchmal erhellend sein. Manchmal ist der Grund für eine solche Reise, nicht so erfreulich. Mit dieser Prämisse beginnt Bright Sun – Dark Shadows. Aber was daraus wird, konnte man vorab nicht einmal im Ansatz erahnen.
Sponsoring
Was passiert mit guten ersten Bänden, die den Lesenden noch im Dunklen lassen? Genau: eine Wertung ist schwer und der nächste Band kann nicht früh genug erscheinen. Das „schlimme“ bei dem ersten Band von Strange Adventures war, dass alles passieren kann und auch die gesamte Serie von Band 2 abhängt.
Die faszinierende Idee der Regierungsmitteilung um den „perfekten“ Partner zu finden ist die Grundidee von Love & Lies. Aber was ist, wenn es Probleme bei den Mitteilungen gibt? Wenn es sogar fehlerhafte Mitteilungen zugestellt werden?
Stellt euch vor, die Welt ändert sich von jetzt auf gleich, das Konzept der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist so wie wir es kennen nicht mehr möglich. Genau so eine Welt ist die Grundlage der Geschichte von Demon Slave. Frauen an die Macht?
Endlich hab ich die letzten Hefte und damit auch den letzten Band von Rorschach in den Händen. Bis hierin war es eine verrückte und nicht immer leichte Reise. Aber es war kreativ und hochwertig. Kann der 4. Band einen guten Deckel auf die Geschichte machen?
Der erste Band von Monstermäßig verknallt hat mich überrascht. Die Geschichte hat eine gewisse Albernheit in sich – oder was sagt ihr zu einem Mädchen, was sich in ein Monster verwandelt, wenn es Liebe verspürt? – dennoch nimmt sich der Manga ernst. Eine Mischung, die mir gefiel.
Bei der Menge an Serien, die im Comic- und Mangabereich erscheinen, kann man leicht die Übersicht verlieren. Oder man verdrängt die Qualität einer Serie. Der erste Band der Miniserie Beyond Evil gefiel mir gut, dennoch habe ich mir für Band 2 Zeit gelassen. Jetzt geht es endlich weiter.
Mit einem offensichtlichen Vergleich zum “großen Bruder” My Hero Academia bin ich bei Shy gestartet. Kleines Potenzial wurde liegen gelassen, aber ich wurde sehr gut unterhalten und hatte richtig Bock auf den nächsten Band. Was das für den zweiten Band heißt, möchte ich euch nun aufzeigen.
Als ein klassisches „altes“ Shojo Rezept habe ich beim letzten Review den 4. Band von This Lonely Planet bezeichnet. Ein eher dürftiges Review, wenn man bedenkt wie viel Spaß ich mit der Reihe bisher hatte. Dieses Gefühl begleitete mich aber mit in den 5. Band.
Wer hat Tem umgebracht? Was lange kein Thema mehr war, ist nun deutlich stärker in den Fokus gerückt. Aus unterschiedlichen Gründen, versteht sich. Spannend und relevant ist der Mord sicherlich. Es muss endlich geklärt werden.
Endlich bin ich beim Abschlussband von Low angekommen. Die Hoffnung ist noch da, aber reicht die Hoffnung ganz alleine aus? Und bevor ich nur ein Wort gelesen habe, bin ich über Seitenanzahl gestolpert. Ganze 200 Seiten bekommt man im Finale geboten.
Ganz langsam schleicht die Batman Reihe von Tom King in Deutschland voran. Alle DC-Serien haben schon längst ein Ereignis gespoilert, aber die deutsche Paperback-Reihe lässt sich Zeit. So viel Zeit, dass man sich fragt, ob die Serie irgendwann mal ein Ende findet…
Das Berserk eine gute Serie ist steht außer Frage, leider waren die letzten Bände etwas schwächer. Das muss aber nicht so bleiben. Auch wenn Band 12 kein ganz so cooles Cover hat, habe ich hohe Erwartungen an den Band, ist das berechtigt?
Black Magick war und ist ein besonderer Comic – für mich. Warum? Black Magick war mein erster Comic aus dem Hause Splitter. Das Artwork konnte überzeugen, die Vermengung von Crime und Fantasy macht es interessant. Aber reicht das?
Western in Comicform sind mir bisher eher weniger unter die Flinte gekommen. Der erste Band von Undertaker hat den Anfang gemacht und dabei durchaus einen guten Eindruck hinterlassen. Die Geschichte ist noch nicht auserzählt, also kommt jetzt Teil 2.
Das Thema Hoffnung ist der große Aufhänger von der Serie Low. Der letzte Band hat bei mir ebenfalls große Hoffnung geweckt. Es gab endlich mehr zu sehen und viele interessante Themen wurde angeschnitten. Das Ende ist auch nah, wie geht es weiter?
Wenn zwei Autoren zusammenkommen, die ihr Handwerk verstehen, schaue ich immer genauer hin. Wenn der eine auf den Namen Ed Brubaker – ein Kriminalgeschichtenschreiber – ist, und der andere Darwyn Cooke – eine LEGENDE – heißt, werde ich hellhörig. Egal ob ich die Geschichte schon kenne oder nicht.
Habt ihr euch schon mal gefragt wie es ist in einem anderen Geschlecht zu Leben? Was würdet ihr davon halten, wenn ihr spontan von einem ins andere – immer wieder – wechseln könntet? Es mag sicherlich mal interessant sein, aber nicht, wenn es dabei eine fiese Regel gäbe, eine Regel wie bei Esmera.
In letzter Zeit habe ich mehr Swamp Thing gelesen. Diesmal habe ich eine Kurzgeschichtensammlung mit Prominenten Autor*innen und Zeichner*innen vorliegen. Ist das ein Highlight-Band oder nur ein nettes Werk über das Ding aus dem Sumpf?
Sebastian Fitzek sollte im deutschen Sprachraum sehr bekannt sein. Viele seine Bücher sind in Bestenlisten aufgetaucht und haben dort auch einige Zeit verbracht. Dass jetzt eins seiner Werke in eine Graphic Novel umgewandelt wurde, macht es richtig interessant.
Endlich geht es weiter mit der komplett anderen Serie Rorschach. Die bisher 6 Hefte haben bereits gezeigt: Alles ist möglich und man kann schlicht alles erwarten. Ein guter Grund leicht aufgeregt und freudig zum dritten Band zugreifen.
Nach Die Schöne und die Biester wollen uns Boris Koch und Frauke Berger auf ein Schiff mitnehmen. Ein Schiff voller Kinder. Was wie eine lustige Bootsfahrt klingt, ist viel mehr und vor allem eher grausigem Ursprung. Kann dieses Szenario überzeugen?
Eine Superhelden-Geschichte in der realen Welt? In einer Welt wie unserer sind Superhelden nur aus Comicheften bekannt. Beim Autor Kurt Busiek und dieser Grundidee werden direkt Erinnerungen an Batman Kreatur der Nacht wach. Jetzt kommt die erste seiner Alternativ-Geschichten.
Ich war sehr begeistert von den ersten beiden Bänden von Batman – Die Maske im Spiegel. So sehr, dass ich nur 2 Tage nach dem Review zu Band 2 schon den dritten und letzten Band heute nachschiebe. Also gibt es jetzt auch ein Fazit zur gesamten Serie.
Selten war ich von einem Comic so überwältigt und begeistert wie bei Batman – Die Maske im Spiegel. Band 2 und 3 warten gemütlich auf den Konsum, aber Ungeduld hat sich direkt bei mir breit gemacht. Deswegen kommt jetzt schon Band 2.
Egal was ist, am Ende ist immer Liebe. Oder wie in dem hier vorliegenden Fall ist die Liebe nicht am Ende zugegen, sondern direkt am Anfang. Was total wirr und falsch klingt, ist in diesem Comic sogar beides richtig. Wie kann das funktionieren?