Das Review zu Band 1 von The Dreaming war ganz gut und positiv. Zu dem Zeitpunkt war es noch meine Lieblingsserie der Sandmann Universe Bände. Ohne zu viel zu sagen, aber das wird für Band 2 absolut schwer und beinah unmöglich zu halten. Wie konnte das passieren?
Es dauert und zieht sich bis ich endlich mal in Tokyo Ghoul:re angekommen bin. Es ist interessant, aber erst mit der Verbindung zur vorherigen Serie bin ich richtig abgeholt. Ist Band 6 endlich der Band, der mich zum durchsuchten der Serie bringt?
Ein Projekt mit Jeff Lemire und Andrea Sorrentino muss einfach gut sein! Mit dieser Meinung bin ich mit Gideon Falls gestartet. Ganz einfach ist die Serie bisher nicht. Verschiedene Erzählstränge und offensichtlich verschiedene Zeitebenen haben es nicht leicht gemacht. Aber die Geschichte gefällt bisher, dazu kommen die hochwertigen Zeichnungen.
Mit Band 2 ist die Entscheidung gefallen: Banana Fish möchte ich weiterverfolgen. Eine wichtige Frage war aber noch nicht gänzlich geklärt: was ist Banana Fish? Die bisherigen Bände konnten noch keine Antwort liefern. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Wie viele Versionen von Injustice werde ich eigentlich noch lesen und verbloggen? Auf Digital folgte die Complete Collection und nun die Deluxe Edition. Mit dieser werde ich wohl durchziehen. Natürlich stellt sich die Frage, ob Tom Taylor noch einmal so abliefern konnte und mit Überraschungsmomenten nur so um sich schießt.
Der Einstieg in die Manhua Welt hätte nicht besser sein können. Scheinbar habe ich mit Biaoren – Die Klingen der Wächter direkt eine Perle erwischt. Band 3 soll nun noch eine Schippe drauflegen, damit man ein Gefühl für die Folgebände hat. Gelingt das?
Lasst uns mal über Superhelden reden, den echten Superhelden versteht sich. Es gibt besonders starke Superhelden und welche die was im Köpfchen haben. Aber was ist wenn die Welt, auf der sie leben, total verloren ist? Als wäre das noch nicht schlimm genug, ist das nur der Anfang, von etwas noch viel größerem…
Wohl meine Lieblings-Shojo Serie hört auf den Namen Perfect World. Es ist nicht nur die “klassische” Liebesgeschichte, sondern man bekommt auch Leid und Schmerz geboten. Zuletzt gab es die Trennung zwischen Tsugumi und Itsuki, ob das gut geht?
Es ist mal wieder Hellboy Zeit. Der fünfte Band der Geschichten aus dem Hellboy Universums Reihe ist auch keine unwichtige. Schließlich geht es hier mit Witchfinder los und diverse Geschichten aus der B.U.A.P. – Hölle auf Erden Serie sind zu finden. Los geht’s.
Wenn die Altmeister Scott Snyder und Greg Capullo ankündigen, das sie zum aller letzten Mal einen Batman Comic zusammenschreiben, dann ist das schon eine sichere Kiste. Die Kritiken in letzter Zeit? Mir egal, das Ding wird rocken!
Hochzufrieden und gierig nach mehr, ist das Gefühl was die Serie Black Science von Rick Remender bei mir hinterlassen hat. Nun geht es in die fünfte Runde. Was aber in Band 5 passiert, konnte man nun wirklich nicht erwarten. Aber worum geht es überhaupt?
So richtig wusste ich nicht was in Band 2 von Blue Flag am Ende passiert ist. Es sah nach einem Autounfall aus, aber wer wurde überfahren bzw. angefahren? Wie geht es weiter? Der dritte Band lag bereit und fiel direkt in meine Hände. Was ist passiert?
Wenn man über Batman redet, weiß jeder sofort Bescheid. Egal was man von dem Helden halten mag, klar ist: es gibt verdammt viele und vor allem gute Stories vom dunklen Ritter. Wenn dann auch noch der Mike Mignola den Zeichenstift in der Hand hält, wird es richtig interessant.
Nachdem ich den bisher besten Band von Descender gelesen habe, war ich ziemlich gespannt, was mir der 5. Band von Descender bieten würde. Die Erwartungen waren groß, Erwartung die auch mal nach hinten los gehen können. Auch diesmal?
Auch wenn es etwas spät war, habe ich einen Narren an Transmetropolitan gefressen. Wenn der Autor Garth Ennis auf dem Cover eines Comics steht, werde ich hellhörig. Eine kurze Serie mit dem Titel A Walk through Hell musste somit in mein Comicregal wandern.
Viel zu lange, lag der erste Band von Solanin auf meinem Lesestapel. Warum? Weil ich Angst hatte das Inio Asano wieder ein gutes Werk abliefert und ich dann Lust auf den zweiten und letzten Band der Serie habe. Hatte ich zu Recht Respekt vor diesem Band?
Schon sind wir am Ende der Kurzserie von Stjepan Sejic über die Clownsprinzessin Harleen Quinzel oder auch unter dem Schurkennamen Harley Quinn besser bekannt. Was dabei der dritte und finale Band kann, möchte ich euch in den nächsten Zeilen darlegen.
Doppel-C für Helden die sonst eher in Heldenteams zu finden sind, gibt es diesmal. Cyclops und Colossus habe ich vorbereitet. Also gibt es einen Einblick zu den beiden X-Men. Vorab bin ich auf der Seite von Cyclops, aber Colossus könnte Interessant sein, wir werden es sehen.
Das Black Hammer Universum von Jeff Lemire ist schon lange kein Geheimtipp mehr und mit Band 3 gab es auch den ersten großen Plottwist. Wie dieser wohl im zweiten Age of Doom Band aufgegriffen und weitererzählt wird?
Die Japanische Mythologie ist spannend und etwas anders als die Europäischen Mythologien zu verstehen. Es geht um sogenannte Yôkai – Geister bzw. Monster. Natürlich werden diese in Form von Geschichten von älteren Menschen den jüngeren Generationen weitergegeben. Tante NonNon möchte genau diesen Einblick liefern.
Descender ist (bisher) ungewöhnlich für einen Jeff Lemire Comic. Denn hier überzeugt mehr die Zeichnung als die Story. Ist das auch nach der Hälfte der Serie der Fall? Oder zieht die Story nach und versprüht endlich einen Jeff Lemire Flair? Wir werden es sehen.
Ein sehr guter Prolog wurde im ersten Band von Biaoren – Die Klingen der Wächter geboten. Neben den hohen Erwartungen, hatte ich auch eine klare Vermutung was in Band 2 folgen würde. So viel vorab: da lag ich wohl falsch.
Im Niemandsland kann man gefühlt alles bekommen, ob es nun kleine oder große Geschichten sind, es können spannende und gute Geschichten sein, aber es kann auch nur dahin plätschern. Deswegen ist jeder Band sehr interessant. Was bietet der 5. Niemandsland Band?
Und schon sind wir am Ende der House of X & Power of X Serie zum Start der “neuen” X-Men von Jonathan Hickman. Da das der Startpunkt für viele X-Men Serien ist, bin ich natürlich unglaublich gespannt, wie diese Serie endet. Cliffhanger, großer Knall oder einfach nur ein Ende, es kann alles sein.
Etwas Superhelden Action ohne gegen eine übergroße Bedrohung anzutreten? Das ist manchmal genau das Richtige. Genau das verspricht die Spin-off Serie von My Hero Academia mit dem tollen Titel: Vigilante – My Hero Academia Illegals.
Negan hat sich im Band 26 in eine ganz verrückte Situation manövriert, aber was bedeutet das für die Gemeinschaften? Hat er jetzt wieder eine neue Gruppe? Oder ist der Krieg abgewendet? Der Titel des Bandes lässt was anderes vermuten.