Fire Punch ist nicht mehr, aber Agni muss/möchte ihn dennoch töten. Das er Fire Punch selber war, macht die Sache nicht leichter. Wie geht es weiter und vor allem wie kommt Agni mit der neuen Situation klar? Schließlich ist es für ihn auch etwas komplett neues.
Kaze
Manchmal muss man gar nicht wissen worum es in einem Manga geht, um angefixt zu sein. Diverse Bilder in Social Media tun ihr übriges. So geschehen bei Jujutsu Kaisen. Ähnlich wie bei Devils’ Line war ich interessiert. Vorab kann ich schon sagen, einiges ist hier anders.
Bisher konnte Heimliche Blicke – neben leicht verlegene und unangenehme Momente – durchaus überzeugen. Wie KAZÉ es auf ihrer Website schreibt, ist Heimliche Blicke ein Erotik-Titel MIT Handlung. Klingt komisch, ist aber so.
Auch wenn ich gut vom ersten Band von Devils’ Line unterhalten wurde, so war ich noch nicht so ganz sicher, was mir der Manga eigentlich erzählen will. Und der wichtigste Punkt: was will der Manga sein? Ist es eine Komödie oder doch was ernstes?
Und da ist “schon” das Ende von Dusk Maiden of Amnesia erreicht. Band 9 hätte eigentlich schon als Ende herhalten können. Aber ein Band gilt es noch zu bewerten. Bleibt die Serie mir so positiv im Gedächtnis oder macht der letzte Band noch einen gravierenden Fehler?
Bisher wurde ich von dem Action Kracher Akame ga KILL! gut unterhalten. Die Bände variieren je nach Actiongrad. Manchmal passiert wenig und dann wieder sehr viel. Trotz allem freue ich mich stets einen neuen Band gelesen zu haben. Diesmal geht es um Band 8.
In manchen Berufen muss man sich etwas mehr und etwas anders vorbereiten. Wenn man als Spion ausgerechnet eine Familie benötigt, wird das nicht einfacher. Zu dieser Action, kommt noch eine ordentliche Würze Humor. Kann das gut gehen?
Eine Zukunftsvision in der man sich seinen Partner nicht aussucht, sondern bei der ein Ministerium Briefe verteilt, die den perfekten Partner enthalten. Der freie Wille bleibt zwar erhalten, aber so richtig darf man nicht über sein Glück selbst entscheiden. Klingt spannend, oder?
Was kann man zu Fire Punch noch sagen, was ich noch nicht gesagt habe? Eigentlich nicht mehr viel. Jeder Band unterscheidet sich (teilweise) stark, die Geschichte wechselt oft und ganze Kapitel kommen ohne Text aus. Eine verrückte Serie?!
Leichte Abnutzungserscheinungen habe ich bei Beastars spüren können. Nach der ersten Begeisterung wird es nun ernster. Was nun kommt ist eine interessante Phase, in der sich entscheidet ist Legoshi und Co. ein Onehit-Wonder oder eine echte Hit-Serie.
Was hat es mit Yuko auf sich? Diese Frage begleitet uns schon genauso lange, wie Dusk Maiden of Amnesia geht. Band 8 hat schon reichliche Antworten gegeben, da geht noch mehr und das kurz vor dem Ende. Also nochmal: was hat es mit Yuko auf sich?
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wichtig Social Media bei meiner Entscheidung ist, welchen Comic/Manga ich als nächstes bzw. überhaupt lese. Nachdem ich mehrmals auf die Serie Devils’ Line gestoßen bin, wollte ich mir selber ein Bild von dem Manga machen. Mehr als eine Kurzzusammenfassung habe ich mir nicht zuvor angeschaut.
Lange hat Heimliche Blicke nicht gebraucht, um mir etwas mehr zu geben, als was der erste Eindruck vermuten lässt. Dabei wird die Geschichte eindringlich erzählt und die Protagonisten gewinnen an Tiefe. Kann der Manga weiterhin mehr als nur nackte Haut liefern?
Erwartungshaltungen sind unglaublich wichtig, genau wie die Verfassung während man einen Manga liest. Ich erwarte – dank vielen positiven Rezensionen – sehr viel von Heimliche Blicke. Ohne diese Meinungen hätte ich wohl einen Bogen um selbigen Manga gemacht. Sind diese Wertungen gerechtfertigt?
Langsam aber sicher werde ich immer mehr warm mit Tokyo Ghoul:re. Gerade die Erkenntnisse des letzten Bandes machen es unglaublich spannend. Wenn Protagonisten aus Tokyo Ghoul auftreten konnte die Serie immer etwas mehr überzeugen, bleibt das so?
Relativ früh habe ich ein Auge auf Heimliche Blicke geworfen. So recht war ich mir aber nicht sicher was mich erwarten würde. Immer wieder hörte ich, das der Manga mehr ist, als “nur” ein Blick durchs Schlüsselloch. Ob das stimmt, wollte ich mit Band 1 rausfinden.
Es dauert und zieht sich bis ich endlich mal in Tokyo Ghoul:re angekommen bin. Es ist interessant, aber erst mit der Verbindung zur vorherigen Serie bin ich richtig abgeholt. Ist Band 6 endlich der Band, der mich zum durchsuchten der Serie bringt?
Ein tolle Serie geht nun für mich schon in die 8. Runde und das Ende ist nahe. Das der Manga sich nicht an ungeschriebene Regeln hält und mal Dinge anders macht, wusste ich schon, aber wie sieht es mit dem Finalen-Arc aus?
Schnelle und gute Unterhaltung, gepaart mit etwas Sport habe ich bei Haikyu!! gesucht und gefunden. Was wohl Band 3 zu diesem positiven Fazit hinzufügen kann? Wir werden es sehen.
Wenn die Mangaka schreiben “Ein Kampf auf Leben und Tod zwischen Night Raids und Yaegers!” dann weiß der Leser a) das hier Action kommt und b) das es heiß zu Sache geht. Also war ich vorbereitet auf das was da kommen möge.
Wenn die Hälfte einer Serie rum ist, sollte man doch eigentlich wissen was einem im nächsten Band erwartet. Nicht bei Fire Punch. Jeder Band hat etwas anderes gezeigt. Mit diesem ungewissen Gefühl bin ich bei Band 5 gelandet und wurde wieder überrascht.
Der nächste Manga-Hit scheint bei KAZÉ zu erscheinen. Das zeigte schon Band 1 mit dem Manga des Monats Titel. Jetzt beginnt die Phase wo sich ein Manga zeigen muss/kann. Ist alles nur heiße Luft oder kann der nächste Kracher überzeugen?
Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Es gibt so Serien die stelle ich auf den Lesestapel und so richtig Lust habe ich dann nicht, diesen Band zu lesen. Aber genau diese Serie ist dann auch immer die, die ich dann freudestrahlend lese. Komische Welt…
Wenn eine Serie eher ungute Gefühle ausgelöst hat, wie wird sich dann ein Prequel von so einer Serie schlagen? Genau mit dieser Frage bin ich an Kinder des Fegefeuers gegangen. Dieser Manga spielt 300 Jahre vor Unterm Wolkenhimmel.
Eine neue Drohkulisse hat sich in Band 2 aufgetan, die Akatsuki so sicher nicht gefallen kann. Ein bisschen mehr Hintergrund-Story würde auch gut tun. Mal schauen ob Band 3 das liefern kann.