Der letzte Band von der Erotik-Serie Sonnenstein, hat sich bei seinem Hauptthema ein wenig zurückgenommen. Weniger Sex, mehr Beziehung. Was für den einen als langweilig klingt, tat der Serie gut. Schließlich ist es mehr als nur ein paar obszöne Szenen. Gilt das auch für Band Nummer 4?
Comic
Es gibt – glaube ich – nur einen Comicautor von dem ich alles kaufe, egal worum es geht. Dieser Autor heißt Jeff Lemire und feuert aus allen Rohren. Ständig kommen neue Titel von ihm raus, er schläft bekanntlich nicht. So richtig schlecht war noch nie etwas und das soll auch mit Sentient nicht anders sein.
Eine Ungerechtigkeit mit Humor und Margeriten zu beenden, klingt total ungewöhnlich und im Zweifel nicht so als das es funktionieren würde. Ob dem so ist oder nicht, werden die weiteren Bände von Schloss der Tiere zeigen. Bis dahin möchte ich erst einmal Band 2 vorstellen.
Ab und an muss man sich auch mal Klassiker anschauen – auch wenn man mit der Figur bisher nichts anfangen konnte. Mein kleines bisheriges Wissen über Hellblazer war nicht so prickelnd, dennoch wollte ich mir diesen fetten Schinken anschauen. Konnte ich damit warm werden?
Ein neuer Autor ist sowohl der Grund dafür das ich wieder aufmerksamer Nightwing lese – Stichwort Tom Taylor – und auch in Band 7 ist ein neuer Autor ein Thema. Schließlich hat Benjamin Percy den Helden aus Blüdhaven übernommen. Ist es immer noch eine “lesbare” Serie?
Beim Jahresrückblick 2020 ist bei diversen Hitlisten der Titel The Crow aufgetaucht. Auch wenn es sich “nur” um eine neue Veröffentlichung handelt, klang es interessant. Sowohl der tragische Verlust von James O’Barr, als auch das Unglück um den Hauptdarsteller, haben mich fasziniert. Was kann der dazugehörige Comic?
Wenn alles verloren scheint – egal ob man es sich selbst zu Schulden hat kommen lassen oder nicht – kann man nur auf Hilfe von außen hoffen. Wenn es dabei Außerirdische sind, dann steigt die Skepsis. Soll und kann man ihnen trauen, oder haben sie andere Absichten?
Diesmal habe ich euch was ganz besonderes mitgebracht, etwas das nur durch eure Hilfe Realität werden kann. Bei dem vorliegenden Comic handelt sich um ein Kickstarter Projekt von Phillipe Doubalez. Also überlegt euch, ob ihr eventuell das Projekt unterstützen wollt.
Zum ersten und letzten mal gibt es diesmal 3 Bände aus der Superhelden-Sammlung. Der Grund ist simpel: mein Abo ist beendet. Da die Kündigung leider nicht richtig geklappt hat, habe ich noch den 101. Band mit dabei. Diesmal ist es die geballte Frauenpower.
Es war einmal ein kleines historisches Gebiet in Nordpolen, welches schlappe 500 Jahre als autonomer Kirchenstaat existierte. Dazu wurde es von den Prußen bewohnt, einem Volk welches mit den Letten und Litauern verwandt ist und es heute nicht mehr gibt. Alleine diese Einleitung zeigt schon: Comics können viel Wissen vermitteln, aber was können die Märchen?
Rätselt ihr auch gerne? Ein guter Krimi, vielleicht eine leckere Tasse Tee, etwas Gebäck und dann kann es auch schon los gehen. Ab Besten verpackt in ein einem edlen Hardcover Album und in Comicform. Klingt das für euch wie ein perfekte Beschäftigung an einem Sonntag? Wenn ja, habe ich da vielleicht etwas für euch.
15 Paperbacks, diverse Events (3-4) und immer heißt der Autor Joshua Williamson. Das ist die “kurze” Erfolgsgeschichte vom Flash Rebirth Run. Das dabei das Niveau auch hoch ist, macht es um so spannender. Zusätzlich wird mit Band 15 auch noch ein Jubiläum gefeiert: The Flash #750 🙌.
Manchmal braucht es nicht viele Worte und man kann mir eine Geschichte schmackhaft machen. So geschehen bei Qualityland. Vorgestellt wurde mir der Comic von Andreas Wolf (POW! Ein Comicpodcast bzw. Deinantiheld.de). Ob mir dann der Comic auch so gut gefallen hat?
So schnell kann es gehen. Dies ist der letzte Band der Ms. Marvel Reihe von G. Willow Wilson. Zur Erinnerung: sie hat diese Figur erschaffen. Auch wenn es hier ein Abschied ist, so ist es auch ein Neubeginn, denn der “Neue” ist auch schon mit von der Partie.
Weiter, weiter und weiter….vielleicht schaffe ich es dieses Jahr mal einen aktuellen Geschichten aus dem Hellboy Universums Band zu lesen. Dazu müsste ich nur mal endlich diverse dicken Schinken vorab lesen. Diesmal bin ich mit dem 7. Band unterwegs. Neben Abe und dem Lobster, erwarten uns weitere Hölle auf Erden Geschichten und SledgeHammer.
Ich habe mir Ende des letzten Jahres endlich die TV-Serie Gotham komplett angeschaut. Neben diversen Comicevents auf den die Serie zurückgegriffen hat (No Man’s Land, Three Jokers), habe ich festgestellt, das die Serie auf einer Comicserie basiert. Da Gotham Central auch so schon tolle Wertungen abgesahnt hat, wollte ich unbedingt mal reinschauen.
Mit House of X & Power of X wurde ein neues X-Men Zeitalter eingeläutet. Die erste der beiden Sidestories Marauders habe ich mir nun endlich angeschaut. Was das für die neue X-Men Welt bedeutet, möchte ich kurz skizzieren.
Ein Jahresrückblick 2020 hat wohl oft ein großes Thema. Man kann diesem Thema nicht ausweichen und nicht wenige waren froh als dieses Jahr rum war. Aber es gab auch gute Dinge und zwar tolle Comics. Meine liebsten Comics aus 2020 möchte ich heute vorstellen.
30.12.2020 – ein Jahr geht zu Ende, nur ein Mann hätte dieses Jahr retten können: Superman! Es kann nur einen Helden geben der fürs ganze Jahr heldenhafte Dinge leistet. Perfektes Timing also von Panini um diesen Klassiker erneut zu veröffentlichen.
Da wären wir nun bei dem letzten Premiumband der Superhelden Sammlung. Die Superschurken Ausgaben konnten bisher meistens überzeugen, mit Venom bin ich da sicher, das es auch diesmal ein lohnenswerter Band sein wird.
Alan Moore ist – absolut zu Recht – einer der größten Comic-Autoren die wir haben. Eines seiner ersten Werke die groß Aufmerksamkeit erregt haben, ist Swamp Thing. Wenn dann alles gesammelt als Deluxe Edition in deutscher Sprache – samt neuer Kolorierung – erscheint, muss man doch als Comic Fan zuschlagen, oder?
Das Thema BDSM in einen Comic zu verarbeiten schreckt sicher einige Leser ab, und das ist gerade ob der hohen Qualität von Sonnenstein wirklich Schade. Viele werden diesen Comic nicht lesen, weil sie nichts mit dem Thema am Hut haben (wollen).
Wie in der letzten Review angekündigt, habe ich direkt das 4. Album von Die Rückkehr des dunklen Ritters gelesen – nur dieses Review hat etwas länger gedauert 😉. Damit habe ich endlich ein weiteres Batman Meisterwerk gelesen. Was ist meine Einschätzung?
Kennt ihr George Takei? Selbst als nicht Treki kennt man den Steuermann Hikaru Sulu des Raumschiffs Enterprise. Aber was die wenigsten wissen, ist nicht nur seine Kindheit, sondern das Japaner in den USA in Internierungslagern leben mussten, egal wie lange sie bereits in den USA lebten und wo sie geboren wurden. Diese Geschichte erzählt They called us Enemy.
Kann man einen Comic nach seinem Cover auswählen und bewerten? Diesen Versuch habe ich mit “We are Robin” versucht. Diese Comicreihe – aus der New 52 – Ära – hat einen weiteren Robin hervorgebracht, aber auch andere Robins zeigen sich hier.
Könnt ihr euch vorstellen wie sehr ich mich auf die zweite Hälfte von dem Comic-Meisterwerk von Frank Miller: Die Rückkehr des dunklen Ritters freue? Diesmal bekommen wir Batman und Robin in lila auf dem dritten Album. Ich bin bereit und aufgeregt 🙂