Wie jedes Jahr haben uns die Comicverlage mit hochklassigen Lesevergnügen versorgt. Jetzt kommt der schönste und schwerste Teil, man muss alles in eine Reihenfolge bringen. Das ist dieses Jahr gar nicht so einfach. Ehrlicherweise bräuchte ich viel mehr Plätze und mehr Kategorien. Hier und da würde ich gerne noch den ein oder anderen Titel eine Platzierung geben und gönnen.
DCcomics
In letzter Zeit habe ich mehr Swamp Thing gelesen. Diesmal habe ich eine Kurzgeschichtensammlung mit Prominenten Autor*innen und Zeichner*innen vorliegen. Ist das ein Highlight-Band oder nur ein nettes Werk über das Ding aus dem Sumpf?
Endlich geht es weiter mit der komplett anderen Serie Rorschach. Die bisher 6 Hefte haben bereits gezeigt: Alles ist möglich und man kann schlicht alles erwarten. Ein guter Grund leicht aufgeregt und freudig zum dritten Band zugreifen.
Eine Superhelden-Geschichte in der realen Welt? In einer Welt wie unserer sind Superhelden nur aus Comicheften bekannt. Beim Autor Kurt Busiek und dieser Grundidee werden direkt Erinnerungen an Batman Kreatur der Nacht wach. Jetzt kommt die erste seiner Alternativ-Geschichten.
Ich war sehr begeistert von den ersten beiden Bänden von Batman – Die Maske im Spiegel. So sehr, dass ich nur 2 Tage nach dem Review zu Band 2 schon den dritten und letzten Band heute nachschiebe. Also gibt es jetzt auch ein Fazit zur gesamten Serie.
Selten war ich von einem Comic so überwältigt und begeistert wie bei Batman – Die Maske im Spiegel. Band 2 und 3 warten gemütlich auf den Konsum, aber Ungeduld hat sich direkt bei mir breit gemacht. Deswegen kommt jetzt schon Band 2.
Weiter geht die Reise durch die Panini Ink bzw. DC Ink Comics. Bisher gefielen mir die Alternativgeschichten für junge Erwachsene aus dem DC Universum sehr gut. Endlich habe ich nun auch den Catwoman Band, der auf den Titel Under the Moon hört, gelesen.
Wie aus dem Nichts kam in der letzten Panini Vorschau ein neuer Batman Titel, ein Batman Titel mit Andrea Sorrentino als Zeichner. Was das heißt? Das heißt, ich MUSS unbedingt diesen Comic und die dazugehörige Serie lesen. Aber worum geht es überhaupt?
Auch Superman Erde Eins wollte ich erneut auf den Zahn fühlen. Also habe ich die Augen, nachdem teilweise vergriffenen zweiten Band der Reihe offen gehalten und vor dem Lesen erneut Band 1 gelesen. Wie fällt das Fazit nachdem ReRead und dem direkt weiterlesen aus?
Jeff Lemire hat mit Black Hammer ein wahrlich tolle Serie geschaffen, die vor allem durch tolle Spin-Offs überzeugt. Als die Ankündigung veröffentlicht wurde, dass die Superhelden-Hommage auf die Welt der Justice League treffen soll, war ich neugierig. Was ist daraus geworden?
Alleine schon der Titel des 10. Bandes hat schon Freude bei mir ausgelöst, schließlich geht es wieder um Talon und damit um den Rat der Eulen. Dazu kommt das Team Nightwing, Lex Luthor und das Jahr des Schurken. Das alleine reicht für hohe Erwartungshaltungen und einen prallgefüllten Band.
So richtig zünden konnte der erste Band von Gotham Central bei mir nicht. Der Grund war ein Mix aus Erwartungshaltung und ein langsamer Pace, der eher unaufgeregte Erzählstil. Das ist bei Band 2 ganz anders, so viel kann ich schon hier verraten.
Future State ist nun bei uns im vollen Gange und die erste Superheldin des DC-Universums muss nun auch behandelt werden. Der Superman Sonderband hat sich als weniger gut bewiesen, also war ich ein bisschen unsicher was mit diesem Sonderband passiert.
DC Ink respektive Panini Ink ist nicht nur für junge Erwachsene eine gekonnte Abwechslung aus dem “normalen” DC Kosmos. Es ist oft auch eine interessante Geschichte gepaart mit anderen Blickwinkeln. Diesmal habe ich ein – im wahrsten Sinne des Wortes – anderes Batgirl mitgebracht.
Die richtige Stimmung und die richtige Erwartungshaltung sind beim Lesen eines Comics besonders wichtig. So habe ich Batman Erde Eins Band 1 nur okay gefunden. Zu wenig war mir damals anders. Beim ReRead empfand ich es nicht mehr so und nun mit Band 2 ist alles anders.
Wenn ihr Batman: Death Metal gelesen habt, wisst ihr, was die Folgen von dem Event sind. Wenn nicht, solltet ihr nur wissen: dass es eine neue Zukunft für die Helden im DC-Universum gibt. Alle Heftserien wurden pausiert und jeder Held bekommt seine eigene Geschichte. Den Start macht der Mann von morgen: Superman.
Batman ist ein Superheld, der so gut wie jedem bekannt sein sollte. Die Frage, ob ihr ihn kennt, erübrigt sich auf einem Comicblog. Man könnte meinen, dass er weltweit bekannt ist und die meisten Comic-Autor*innen und Zeichner*innen sollten Interesse haben, sich mit selbigen Held zu beschäftigen. Mit dem Batman – The World ist genau diese Möglichkeit für einige wahr geworden.
Sean Murphy hat mit dem weißen Ritter etwas Großes geschaffen. So groß das immer mehr in diesem Universum erscheint. Der Fluch des weißen Ritter hat überzeugt, diesmal geht es um eine streitbare Figur: Harley Quinn. Kann das gut gehen?
Wie sich die Zeit doch ändern kann. Beim ersten Band von der Deluxe Edition von Swamp Thing habe ich noch den Preis als zu hoch empfunden. Seitdem gab es reichlich weitere und teurere Deluxe, Premium und Absolute Editionen, die die 69 € klein machen. Gefreut habe ich diesmal sehr auf den zweiten Band. Der Preis ist dabei in den Hintergrund getreten.
Kurzgeschichten und komische Zwischengeschichten, das sind die letzten Erfahrungen mit Tom King’s Batman. Ohne euch zu sagen wie ich Band 10 finde, ist es diesmal nicht anders. Aber wie gesagt: abwarten und Teetrinken.
Band 1 von Rorschach konnte Überraschen und etwas Abstand zu dem Originalwerk bringen. Also habe ich genügend Gründe gehabt, um mich auf den zweiten Band zu freuen. Ohne zu viel zu verraten, auch dieser Band überrascht.
Der letzte DC-Horror war tatsächlich Horror. So schlecht das ich mich schon gefragt habe, ob ich vielleicht doch noch einmal über die Arbeiten von Tom Taylor nachdenke, bevor ich ein Produkt von ihm meinem Lesestapel hinzufüge. Und dann kam der Zombie-Planet.
Und schwups sind wir im Finale von Batman – Die drei Joker. In gewisser Hinsicht enttäuscht der Comic bisher. Gute Unterhaltung ohne echte nennenswerte Tiefe oder Auswirkung für das DC-Universum? Das wäre die Schnellzusammenfassung von Band 1 und 2. Bleibt das so?
Aus der Eaglemoss Collection kannte ich bereits Neue Horizonte. Mein Review war damals durchwachsen, meine Erfahrung mit Comics aber auch. Der ReRead – um zu entscheiden ob ich die Absolute Edition holen soll oder nicht – war schon viel besser. Dennoch hatte ich Zweifel, das hätte ich nun nicht mehr.
Watchmen ist einer der bemerkenswertesten Comics die es gibt und ein Comic den man wohl gelesen haben muss. Bei jeder Ankündigung, um die Geschichte zu erweitern oder zu ergänzen gibt es genau zwei Reaktionen: bitte nicht und oh yes! Egal was so ein Werk auch immer sein mag, das Originalwerk bleibt davon stets unberührt – #KeepThisInMind. Diesmal hat sich Tom King an Rorschach gewagt.
Tom Taylor darf und kann einfach alles. Nachdem Überraschungshit Injustice hat der gute Tom den nächsten “digital only” Titel aus der Taufe gehoben und massiv viel Erfolg gehabt. Die Rede ist von DCeased. Da es ein großer Erfolg war, waren weitere Geschichten nur eine Frage der Zeit und mit Schurken gegen Zombies haben wir nun den ersten Spin-Off.