30.12.2020 – ein Jahr geht zu Ende, nur ein Mann hätte dieses Jahr retten können: Superman! Es kann nur einen Helden geben der fürs ganze Jahr heldenhafte Dinge leistet. Perfektes Timing also von Panini um diesen Klassiker erneut zu veröffentlichen.
Monatliche Archive: Dezember 2020
Da wären wir nun bei dem letzten Premiumband der Superhelden Sammlung. Die Superschurken Ausgaben konnten bisher meistens überzeugen, mit Venom bin ich da sicher, das es auch diesmal ein lohnenswerter Band sein wird.
Wo immer Dr. Joachim Kaps in einem Manga-Verlag aktiv ist, werden auch vermehrt deutsche Mangaka unterstützt und gefördert. So kann man aktuell bei Altraverse einige Perlen entdecken. Einer dieser Titel ist Green Garden von Sozan Coskun. Was selbiger kann, wollte ich nun rausfinden.
Alan Moore ist – absolut zu Recht – einer der größten Comic-Autoren die wir haben. Eines seiner ersten Werke die groß Aufmerksamkeit erregt haben, ist Swamp Thing. Wenn dann alles gesammelt als Deluxe Edition in deutscher Sprache – samt neuer Kolorierung – erscheint, muss man doch als Comic Fan zuschlagen, oder?
Die Lage der grandiosen Serie 20th Century Boys von Naoki Urasawa hat sich im letzten Band dramatisch entwickelt, nicht zum besseren. Die Situation ist so schlecht, das die Welt sich an Ausgangssperren und Mauern gewöhnt hat.
Das Thema BDSM in einen Comic zu verarbeiten schreckt sicher einige Leser ab, und das ist gerade ob der hohen Qualität von Sonnenstein wirklich Schade. Viele werden diesen Comic nicht lesen, weil sie nichts mit dem Thema am Hut haben (wollen).
Wie in der letzten Review angekündigt, habe ich direkt das 4. Album von Die Rückkehr des dunklen Ritters gelesen – nur dieses Review hat etwas länger gedauert 😉. Damit habe ich endlich ein weiteres Batman Meisterwerk gelesen. Was ist meine Einschätzung?
Kennt ihr George Takei? Selbst als nicht Treki kennt man den Steuermann Hikaru Sulu des Raumschiffs Enterprise. Aber was die wenigsten wissen, ist nicht nur seine Kindheit, sondern das Japaner in den USA in Internierungslagern leben mussten, egal wie lange sie bereits in den USA lebten und wo sie geboren wurden. Diese Geschichte erzählt They called us Enemy.
Selten – und das sage ich ohne anderen deutschen Mangaka zu nahe zu treten – hat ein Manga einer deutschen Mangaka so eine Begeisterung ausgelöst wie Das Geheimnis von Scarecrow. Das Gin Zarbo weiß wie man gute Manga schreibt und zeichnet hat sie mit Undead Messiah unter Beweis gestellt.
Auf einmal war Blue Flag eine richtig gute Serie. So oder so ähnlich verwundert hat sich meine Meinung von guter Shojo Serie zu einer herausragenden Shojo Serie geändert. Im letzten Band kam es endlich zum langersehnten Moment. Aber der Moment ist noch nicht abgeschlossen.
Die Protagonisten denken das Ash Lynx gestorben ist. Aber wir wissen das dem nicht so ist. Banana Fish ist nun klar was es ist und die Droge steht vor der Verbreitung. Nachdem der letzte Band viel Action geboten hat, bin ich gespannt wie es weiter geht.
Kann man einen Comic nach seinem Cover auswählen und bewerten? Diesen Versuch habe ich mit “We are Robin” versucht. Diese Comicreihe – aus der New 52 – Ära – hat einen weiteren Robin hervorgebracht, aber auch andere Robins zeigen sich hier.
Und da ist “schon” das Ende von Dusk Maiden of Amnesia erreicht. Band 9 hätte eigentlich schon als Ende herhalten können. Aber ein Band gilt es noch zu bewerten. Bleibt die Serie mir so positiv im Gedächtnis oder macht der letzte Band noch einen gravierenden Fehler?
Eine neue Storyline hat mit Band 9 bei Dragon Ball Super angefangen und mich schon angefixt. Die Serie hat sich wieder gefangen und die Geschichte rund um Moro ist ziemlich interessant. Wie schlagen sich Vegeta und Son-Goku auf Neu-Namek.
Könnt ihr euch vorstellen wie sehr ich mich auf die zweite Hälfte von dem Comic-Meisterwerk von Frank Miller: Die Rückkehr des dunklen Ritters freue? Diesmal bekommen wir Batman und Robin in lila auf dem dritten Album. Ich bin bereit und aufgeregt 🙂
Selten hatte ich bei der Superhelden Sammlung so viel Lust auf die 2 Bände wie diesmal. Zum einen bekomme ich zum ersten Mal etwas vom überlegenen Spider-Man zu lesen. Zum anderen bekomme ich eine meiner Lieblingsfigur ENDLICH zu lesen: Ms. Marvel.
Bisher wurde ich von dem Action Kracher Akame ga KILL! gut unterhalten. Die Bände variieren je nach Actiongrad. Manchmal passiert wenig und dann wieder sehr viel. Trotz allem freue ich mich stets einen neuen Band gelesen zu haben. Diesmal geht es um Band 8.
Der letzte Deluxe Band konnte mich absolut überzeugen und konnte vor allem der Geschichte einen neunen Twist geben. Also griff ich selbstbewusst zum nächsten Deluxe Band. Das der dann so lange auf dem Lesestapel lag, war absolut nicht geplant.
In manchen Berufen muss man sich etwas mehr und etwas anders vorbereiten. Wenn man als Spion ausgerechnet eine Familie benötigt, wird das nicht einfacher. Zu dieser Action, kommt noch eine ordentliche Würze Humor. Kann das gut gehen?
Erst kurz vor Ende von Band 5 wurde ein großes Geheimnis gelüftet. Die Folge: das warten auf Band 6 war kaum auszuhalten, schließlich musste dieses Ende noch mit der restlichen Geschichte verknüpft werden. Also kann ich nur noch sagen: los geht’s ?.
Suicide Squad? Bitte geh weg. So oder so ähnlich denken einige – sicherlich auch wegen dem Film. Aber wenn der Autor Tom Taylor heißt – wir erinnern uns an Injustice und den DC-Zombie-Virus – dann kann es doch eine ganz angenehme Geschichte werden, oder?
Ihr wisst nicht wie schwer es ist ein Mangaka zu sein? Dann hilft euch die Serie Bakuman definitiv einen besseren Eindruck davon zu gewinnen. Es gibt Überflieger und Ausnahmetalente, aber auch Zeichner die scheitern, alles wird gezeigt. Diesmal ist der Erfolg ein großes Thema.