Manchmal muss man mal über den Tellerrand schauen, so wie ich mit Tamara Drewe von Posy Simmonds über selbigen geschaut habe. Die Empfehlung hat mich bereits überzeugt, und dann? Und dann kam ein Comic, der nicht nur vom Format aus dem Rahmen fällt.
Comic
Finale oh oh Finale oh oh oh ? – Das Niemandsland endet, heute, hier, sofort, ihr werdet schon sehen. Damit endet eine bemerkenswerte Reihe, die mich nun sehr lange begleitet hat. Kann sie diesen vielen Geschichten einen gekonnten Abschluss bieten?
Nachdem ich die eine Lücke von Saga geschlossen habe, folgt nun die weitere Lücke. Gerade das Ende von Band 5 hat meine Interesse an den nächsten Bänden gesteigert. Mit dem erneuten Lesen im Rücken, geht es endlich wieder mit neuen Geschichten weiter.
Es war einmal in einem Land vor unserer Zeit, einer Zeit in welcher Comic Events noch Jahre – nicht nur Hefte – liefen. Erneut geht es in die tiefen Abgründe von Gotham City, die noch schlimmer sind, als man es sonst gewohnt war. Willkommen im Niemandsland.
Immer wieder bekommen wir neues Futter von Joshua Williamson und Flash serviert. Diesmal muss man sich mit den Rogues und dem Ende der Speed Force auseinandersetzen. Captain Cold hat sich sogar zu einem König aufgeschwungen. Klingt doch schon mal interessant.
Endlich habe ich mal wieder einen Sandman Deluxe Band lesen dürfen. Nachdem die ersten Bände zwar gut waren, aber noch wenig über die Serie zeigen hätten können/müssen, war es endlich an der Zeit, mehr zu erfahren. Konnte der dritte Band das liefern?
Das erste Schuljahr ist rum, viele Ratten sind gestorben und vor allem diverse Protagonisten, die man so nicht erwarten konnte. Das Machtverhältnis hat sich an der Kings Dominion Akademie geändert. Wer sind nun die starken und wichtigen Schüler?
Bis vor kurzem konnte man nur freudig auf das DC Black Label schauen. Die aktuelle Entlassungswelle bei DC macht zwar Angst, aber für den deutschen Markt stehen noch einige Perlen ins Haus. Neustes Anschauungsobjekt Joker/Harley: Psychogramm des Grauens.
Kennt ihr das: ihr lest einen Comic der euch gut gefallen hat, bis zum nächsten Band vergeht “viel” Zeit und ihr “vergesst” die Serie? Das ist mir mit Oblivion Song passiert. Da hilft auch kein Cliffhanger und keine gute Geschichte, wenn man auf dem Schlauch steht, steht man auf dem Schlauch.
Mit Jonathan Hickman soll bei den X-Men alles wieder besser werden. Keine tausend Farbserien, eine klare Struktur und viel bessere Geschichten. Mit House of X und Power of X wurde der Grundstein gelegt. Nun geht es endlich mit der Heftserie los. Was kann sie?
Tom Taylor und eine alternativen Story? Das klingt doch genau wie Injustice und nach dem nächsten großen Hit vom Ausnahmekönner Taylor. Ob das auch für DC-Horror: Der Zombie-Virus stimmt, wird sich zeigen. Es kann aber auch nach hinten losgehen.
Merkt ihr die Zielgerade? Ich habe sie definitiv im Nacken und versuche deswegen auch ein bisschen aufzuholen. Zum ersten mal sind wir nun in den Neunzigern. Erst präsentiert sich Kurt Wagner und dann tauchen wir ab zu den Krieg der Welten.
Wisst ihr warum Batman Comics oft eine Empfehlung sind? Man bekommt unglaublich viele Comics, von vielen verschiedenen Autoren und Zeichnern. Kreative Arbeiten sind oft dabei und auch diverse Comic-Perlen lassen sich finden. Natürlich sind diverse Batman Comics komplett losgelöst und können ohne Vorwissen gelesen werden. Diesmal: Kreatur der Nacht.
Der erste Band von Sonnenstein gefiel mir ausserordentlich gut. Also schaute ich mit eine andere Arbeit von Stjepan Sejic an. Harleen war gut, aber man merkte das eine Auftragsarbeit etwas anderes ist, als ein eigenes Werk. Wie stark dieser Kontrast ausfällt zeigt Sonnenstein.
6 Paperbacks liegen hinter uns und endlich steht die Hochzeit von Selina Kyle und Bruce Wayne an. Ein Batman Comic mit dem Titel “Die Hochzeit”? Sicherlich ist das ungewöhnlich, gilt das auch für den Comic, oder ist es nichts besonderes? Ihr seid eingeladen.
Schon sehr lange liegt auf meinem digitalen Lesestapel der Comic Huck. Auch wenn er im englischen die Nummer 1 trägt, ist seitdem wenig passiert. Geschrieben von Mark Millar und gezeichnet von Rafael Albuquerque, sollten alle Comicleser zumindest aufhorchen. Was kann der Held wider Willen?
Und mal wieder möchte ich euch in eine Zeit entführen, in dem Gotham City ein Niemandsland war. Wie üblich kann man vorher nicht so recht absehen was passiert. Also macht euch auf Leid, Schurken und Hoffnungslosigkeit gefasst.
Endlich bin ich beim letzten Band von Paper Girls angelangt. Um ein besseres Review zu schreiben, habe ich mir vorab noch einmal die anderen 5 Bände angeschaut. Kleiner Hinweis: auch da war das Fazit, alles hängt an Band 6. Mit diesem Druck geht es zu Ende.
Black Science kann immer wieder mit überraschenden Momenten überzeugen. So konnte Band 5 mit der “Start”-Erde überraschen. Die Situation mit einem “dummen” Grant, mit Pia – die zwar wieder bei ihrer Mutter ist – aber auch bei Kadir und Mr. Block der den Pfeiler ausnutzt, sind nur einige der interessanten Themen.
Ich habe zu Monstress schon eine schwierige Beziehung. Die Serie ist kompliziert, sehr gut gezeichnet und irgendwie gefällt sie mir auch. Dann muss ich mich zu einen Review hinsetzten und weiß nicht so recht worüber ich schreiben soll. Ist das bei Band 3 anders?
Tja ja die Black Hammer Bände sind schon verrückt. 4 Bände der regulären Reihe sind in Deutschland bereits erschienen, mit Black Hammer ’45 haben wir aber schon den 5 Spin-off. Nachdem uns The Quantum Age in die Zukunft entführt hat, geht es nun in die andere Richtung.
Gefühlt die gesamte Welt feiert Deadly Class und ich genieße nur die Optik? Das kann doch wohl nicht wahr sein! Also habe ich mit dem 4. Band entschieden: ich lese alle Bände zuvor noch einmal. Der erste Band blieb stark – kurz vor einem Meisterwerk – der zweite und dritte bestätigten das hohe Niveau (anders als beim ersten mal lesen). Nun sollte Band 4 besser abschneiden, oder?
Wie ihr vielleicht wisst, gibt es bald einen neuen Batman Stammautor. Es ist James Tynion IV. Der bisher alle Batman Detective Comics Hefte geschrieben hat. Dies ist der letzte Band bevor er “die Seiten” wechselt. Das heißt aber auch: Das Ende der Bat-Gang und dem Glockenturm.
Es ist Superhelden Zeit! Diesmal 2 Helden, die in den wohl größten Teams der Marvel Geschichten kämpfen und gekämpft haben. Dabei sind beide oft gar nicht so im Fokus. Die Rede ist von Invisible Woman von den Fantastic Four und Angel von den X-Men.
Und plötzlich war da das Ende. Descender von Jeff Lemire und Dustin Nguyen ist zu Ende – für viele schon länger – für mich nun jetzt auch. Der 6. Band ist nicht nur ein Ende, sondern auch ein Anfang. Viele Fragen und viele potentielle Enden schweben mir vor dem geistigen Auge.
Das Review zu Band 1 von The Dreaming war ganz gut und positiv. Zu dem Zeitpunkt war es noch meine Lieblingsserie der Sandmann Universe Bände. Ohne zu viel zu sagen, aber das wird für Band 2 absolut schwer und beinah unmöglich zu halten. Wie konnte das passieren?