Nach der “Regression zur Mitte” ist bei mir zwar noch kein unangenehmes Gefühl angekommen, aber The Promised Neverland ist nicht mehr die Überserie. Dennoch freue ich mich jedes Mal auf den neuen Band und auch diesmal griff ich Selbstbewusst zu Band 11.
Wie ihr alle sicherlich mitbekommen habt, sind die ersten 3 Bände der Geschichten aus dem Hellboy Universums Bände rar gesät und schwer vergriffen. Da ich diese Preise nicht zahlen wollte, habe ich mich durch die Einzelhefte gelesen. Das Ergebnis für Band 1 gibt es hier.
So richtig konnte ich die Serie I am a Hero noch nicht bewerten. Sie ist speziell, das Thema Zombies ist interessant gelöst und vor allem ist man in den Anfangstagen des Ausbruchs dabei. Das muss doch reichen und den Funken endlich auslösen.
Ein Comic des Monats und eine kleine Ernüchterung sind bisher die Zusammenfassung von Deadly Class. Aber dennoch bin ich heiß auf den nächsten Band, in dem Fall auf Band 3. In welche Kategorie fällt der 3. Band?
Etwas versöhnt, aber nicht vergessen bin ich nachdem letzten Band der Wonder Woman Reihe. Wie weit ist der Weg noch, bis ich selbstbewusst einen Wonder Woman aufschlage?
Diverse Male ist mir Malcolm Max über den Weg gelaufen. Immer wieder fand ich es interessant, habe mich aber – aus mir nicht verständlichen Gründen – gegen den Band entschieden. Nun habe ich endlich in den 72 Seitigen ersten Band geschaut und festgestellt: so schmal ist der gar nicht.
Und “schon” sind wir am Ende der Deadpool Daniel Way Reihe, die von Panini keine Nummer spendiert bekommen hat. Das Niveau ist – Deadpool typisch – bisher schwankend gewesen, aber das muss ja nichts heißen. Denn richtig schlecht war (bisher) kein Band.
Nightwing ist ein wenig unter dem Radar der DC Helden, gleiches gilt für seine Serie. Unterhalten – auch auf unterschiedlichen Niveau – wurde ich in jedem Band. Dieser Band ist ein kleiner Abschluss und dementsprechend ein guter Zeitpunkt, mal genauer hinzuschauen.
Bisher konnte ich noch nicht so Recht eine klare Meinung zu Gute Nacht, Punpun bilden. Es war interessant, anders und irgendwie gut. Aber das gewisse etwas, das etwas was andere in der Serie sehen, fehlte mir noch. Band 3 sollte alles ändern…
Und da wären es schon 4 erste Bände. Das Sandman Universe wurde furios gestartet und ging dann in 4 Serien weiter. Die letzte noch offene Serie ist die Serie die mir im Special Heft am wenigsten gefallen hat. Wie schlägt sich House of Whispers?
Die Talsohle ist durchschritten und die Serie Dragon Ball Super ist wieder auf einem brauchbaren Niveau. Das waren die guten Neuigkeiten nach Band 6. Aber es kann auch ganz schnell anders gehen. Also heißt es erneut bangen.
Jedes Mal wenn ein neuer Band der 20th Century Boys Ultimativen Edition erscheint, bin ich aufgeregt. Sehnsüchtig überwache ich das Releasedatum. Diesmal ist der 6. Band der Band der Begierde.
Ein guter Start von Bakuman hatte mich bereits angefixt und gerade in der Zeit zwischen den Bänden hat mich der weitere Verlauf interessiert. Nun ist es soweit und ich habe mir Band 2 angeschaut. Bleibt es ein hochwertiger Manga?
Manche Marvel Helden sind der breiten Masse bekannt, andere nicht einmal den Hardcore Fans. Diesmal sind die Helden nicht gänzlich unbekannt, aber auch die hintere Riege.
Bevor Robert Kirkman seinen großen Wurf mit The Walking Dead gelungen ist, hatte er seine ersten Gehversuche mit Invincible. Die Serie ist nun beendet und dank CROSS CULT endlich auch in deutscher Sprache erhältlich.
Nachdem ich absolut begeistert von Band 1 war, konnte ich nicht glauben wie weit Band 2 von Battle Angel Alita, von diesem Niveau weg war. Ein komplett neues Thema und weit weg von den Stärken, die sich zuvor präsentiert haben. Die Suche nach einem Band 3 Angebot hat sich gezogen und nun ist es soweit.
In letzter Zeit habe ich ein Faible für Jeff Lemire. Alles was er anfasst – egal ob er es schreibt oder zeichnet – scheint pures Gold zu sein. Wenn dann auch noch Scott Synder dazu kommt, muss es doch richtig gut sein, oder?
Da Panini sich dagegen entschieden hat, weitere Ms. Marvel Bände zu veröffentlichen, muss ich nun wieder bei der US-Variante weiterlesen – was auch im Schrank super aussieht ?. Was kann Band 9?
Die Superman Reihe war gerade immer schlechter geworden und dann kam Band 5. Dieser hat mir so gut gefallen das die Freude auf Band 6 groß war. Wie geht es nach dem Oz-Effekt weiter? Was macht Superman mit dem aufkeimenden Verdacht?
In regelmäßigen Abständen gibt es einen Band aus dem Hause “My Hero Academia”. Als ich anfing kam gerade Band 11 raus, und jetzt lese ich ihn. Mal schauen was er kann und ob es sich lohnt weiterzulesen?
Der gesamte dritte Band von der Berserk Ultimativen Edition hat sich um die Zeit von Guts bei den Falken gedreht. Wann geht es wieder in die Gegenwart? Mit dieser Frage habe ich Band 4 geöffnet – Spoiler: und beendet.
Wenn man schon alle Bände von einer Serie hat, sollte man sie doch auch lesen, oder? Nach diesem Prinzip habe ich mich an den zweiten Band von The Boys getraut. Es ist vielversprechend, aber noch steckt viel in den Kinderschuhen.
Nach langer Vorbereitung und dem ersten Band, befinden wir uns mitten in dem Batman Großevent Niemandsland. So langsam weiß ich was mich erwartet, dennoch ist man immer etwas gespannt wie es weiter geht. Und genau mit diesem Gefühl geht es in Band 2.
Spätestens seit Shades of Grey ist das Thema BDSM in der breiten Masse angekommen. Das Interesse war nicht nur bei den Büchern groß. Was kann ein Comic mit diesem Thema besser machen?
„Ich bin in Sie verliebt“ – damit endet Band 1 und beginnt auch Band 2 von After the Rain. Eine Liebe zwischen einem jungen Mädchen und einem älteren Mann ist gesellschaftlich schon ein interessantes Thema. Dennoch will Akira diesen Weg gehen. Wie sieht Herr Kondo diese Situation?
Deadpool ist ein Zweischneidiges Schwert. Manchmal bekommt man einen lustigen Deadpool, vielleicht sogar mit einer guten Story. Manchmal aber bekommt man albernen Müll. Was die Reihe Max anbelangt ist irgendwie alles möglich. Auf welche Seite befindet sich der dritte Band?