Selten hatte ich bei der Superhelden Sammlung so viel Lust auf die 2 Bände wie diesmal. Zum einen bekomme ich zum ersten Mal etwas vom überlegenen Spider-Man zu lesen. Zum anderen bekomme ich eine meiner Lieblingsfigur ENDLICH zu lesen: Ms. Marvel.
Comic
Erst kurz vor Ende von Band 5 wurde ein großes Geheimnis gelüftet. Die Folge: das warten auf Band 6 war kaum auszuhalten, schließlich musste dieses Ende noch mit der restlichen Geschichte verknüpft werden. Also kann ich nur noch sagen: los geht’s ?.
Suicide Squad? Bitte geh weg. So oder so ähnlich denken einige – sicherlich auch wegen dem Film. Aber wenn der Autor Tom Taylor heißt – wir erinnern uns an Injustice und den DC-Zombie-Virus – dann kann es doch eine ganz angenehme Geschichte werden, oder?
Vorworte können alles sein, sie können spoilern, verwirren oder richtig Lust auf einen Comic machen. In diesem Comic ist das Vorwort letzteres. Schließlich heißt es dort, das hier die längste UND die – in den Augen des Autors – beste Geschichte aller Trauma Tales Story enthalten ist.
Comics für Jugendliche sind nichts für Erwachsene. So oder so ähnlich könnte man über das DC Ink / Panini Ink Label denken. Bereits Breaking Glass konnte dieses Vorurteil ausräumen, nun möchte ich mich an einen Teen Titan wagen. Und zwar an Raven.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie gerne ich neue Comic-Perlen entdecke. Das neu bezieht sich natürlich auf meinen Comic Kosmos – nicht zwangsläufig neu. Diesmal habe ich mir den ersten Band des Terryverse in Form von Strangers in Paradise angeschaut. Sind die Vorschusslorbeeren gerechtfertigt?
Kennt ihr das Dorf Giverny in der Normandie? Ist die Antwort ja, seid ihr sicher ein Kunstkenner, wenn nein – willkommen im Klub. In diesem Dorf lebte, arbeitete und starb Claude Monet. Mit diesem Erbe lebt es sich in dem Dorf nicht ganz so leicht. Alles für den Tourismus – und dann ein Mord in dieser Idylle.
In dieser “Superhelden-Sammlung”-Ausgabe beschäftigen wir uns mit zwei Agenten von S.H.I.E.L.D.. Beide haben ihren ersten Auftritt in Marvel Filmen und den ersten Auftritt in den Comics im selben Heft. Die Rede ist von Nick Fury Jr. und Phil Coulson.
Meine Auswahl an Comics erfolgt meist gleich, außer bei Bitter Root. Peripher habe ich diesen Comic mitbekommen, aber nicht wirklich wahrgenommen. Als dann der Titel mit dem Eisner Award ausgezeichnet wurde, wurde er direkt deutlich interessanter.
Nachdem die Green Lantern Serie von Grant Morrison abgebrochen wurde, wollte der Altmeister Morrison noch eine weitere Geschichte erzählen, um den ersten Story-Arc abzuschließen. Bei Panini wird die Serie einfach fortgesetzt und so bekommen wir den dritten Band geliefert.
Stellt euch vor ein gefährlicher Virus entfleucht aus einer Forschungseinrichtung und rafft einen Großteil der Menschheit hin. Nein es weder die Rede von Corona, noch von der obskuren Idee das selbiger gezüchtet wurde. In diesem Werk hingegen ist dieser Virus mehr als nur eine Bedrohung.
Das Sammeln von Comics kann manchmal sehr frustrierend sein, besonders wenn man eine Serie oder einen Band verpasst hat und nun nur noch für Mondpreise selbigen bekommt. Aber wenn der Zufall günstig spielt, bekommt man dieses erhebende Gefühl, wenn man dann eines dieser streng vergriffenen Comics in den Händen hält. Der erste dieser Comics: Jessica Jones: Alias 1.
In letzter Zeit habe ich 2 tolle Serien von Rick Remender genießen dürfen. Eine davon ist Black Science. Diese Serie neigt sich dem Ende entgegen und überrascht in jedem Band, also kann man nicht so recht erahnen was auf einen zukommt.
Eine gefühlte Ewigkeit ist seitdem letzten Trauma Tales Band vergangen. Endlich gibt es wieder Nachschub vom teilweise extrem verrückten Stoff aus der Feder von Alexander Kaschte. Da kann man auch ein wenig vergessen, was einen erwartet.
Es geht endlich wieder weiter mit der Hölle auf Erden. Nur selten zitiere ich die Rückseite eines Comics, das ist diesmal anders, denn eine bessere Einleitung für Band 6 gibt es nicht: „Dunkle Zeiten sind angebrochen: Die Welt ist nicht mehr das, was sie einst war. Zerstörung, Verzweiflung und Misstrauen haben die Herrschaft an sich gerissen. Todbringende Kreaturen treiben ihr Unwesen … es ist die Hölle auf Erden.“
Onkel Dagobert? Donald Duck? Entenhausen? Ist das nicht etwas für Kinder? Ist das nicht genau das was nicht Comicleser von Comiclesern erwarten? So in etwa dachte ich auch, bis der Comic-Talk – rund um Hella von Sinnen – mir die Thematik um Don Rosa und Entenhausen nahe brachte. Ist das wirklich Comic Kunst?
Bei Saga komme ich langsam dahin, wo die Pause begonnen hat. Mit Bedacht habe ich zum 8. Band der Serie gegriffen. Die Serie überzeugt pausenlos und das erwarte ich auch in den nächsten 2 Bänden der Serie. Wie das mit dem 8. aussieht möchte, ich euch heute nahebringen.
Der Wechsel von Descender zu Ascender sollte das Genre von Science-Fiction zu Fantasy ändern. Final abgeschlossen ist dieser Wechsel noch nicht, aber wozu haben wir denn Band 2? Er wird sich dem Thema sicher annehmen, oder?
Endlich bin ich bei dem Schattenspringer Band angelangt, der mich überhaupt zu der Serie gebracht hat. Und zwar war der dritte Band beim Gratis Comic Tag 2018 mit dabei. Das hat mir direkt richtig gut gefallen und so begann ich die Serie begeistert zu lesen.
Comic-Kunst war die Erwartung an das Werk Batman: Die Rückkehr des dunklen Ritters von Frank Miller. Das wurde mit dem ersten Album bereits erfüllt. Also heißt es jetzt zurücklehnen und jedes Album genießen. Wie gut das gelingt, könnt ihr nun lesen.
DC hat sich neben dem Black Label dazu entschieden eine spezielle Generation anzusprechen. In diesem Fall geht es um Jugendliche bzw. junge Erwachsene Leser. Einer der vielen Titel ist Harley Quinn gewidmet. Überraschenderweise erntete der Titel sehr viel positives Feedback, also musste ich es mir einfach anschauen.
Donny Cates ist aktuell der große Star bei Marvel. Was er anfasst wird zu Gold und ist ein Pflichtkauf für Comicliebhaber. Diesmal schaue ich mir Venom von Cates an. Eddie Brock ist diesmal mit von der Partie. Ich erwarte große Comic-Erzähl-Kunst, zu Recht?
Wir nähern uns dem angestrebten Ende der Superhelden Sammlung von Hachette. Aber wie zu erwarten war, wurde die Sammlung um 20 weitere Bände verlängert. Im hier und jetzt zurück, geht es mit den Secret Avengers und Nova (Sam Alexander) weiter.
Ich bin kein Fan von Horrorfilmen. Das fängt meistens bei der dümmlichen Geschichte an und hört tatsächlich beim Grusel auf. Bei Horror-Comics ist das anders. Ich lese sie gerne, auch wenn es nicht so viele gibt und sie selten wirklich gruselig sind. Was Gruselig ist, das es heute noch immer Rassismus gibt. Infidel kombiniert die beiden Themen.
Eines der größten Batman Geschichten soll die Geschichte von Frank Miller mit dem Titel Die Rückkehr des dunklen Ritters sein. Warum ich das noch nicht weiß? Weil ich es noch nicht gelesen habe. Kurz bevor ich zugeschlagen habe, wurde bei Panini Comics eine Alben Version vorgestellt. Perfektes Timing!
Watchmen ist und bleibt einer der besten Comics der Welt. Die Before Watchmen Geschichten haben nicht im Ansatz das gleiche positive Feedback erhalten, aber zum Kosmos gehören sie halt dazu. Um wieder einen zu lesen, habe ich mir den zweiten Deluxe Band gekauft. Wie fällt mein Fazit aus?