Manchmal überschlagen sich die Ereignisse in kurzer Zeit. BERSERK gefiel mir immer besser und dann kam Band 8, der nicht ganz so stark war. Danach erschütterte die Meldung das Kentaro Miura – der Mangaka von BERSERK – viel zu früh gestorben ist. Rest in Peace!
Manga
Im letzten Band sind sich Tatsuhiko und Emiru näher gekommen, aber nicht so wie man jetzt vielleicht denken könnte. Da Tatsuhiko betrogen wurde, brauchte er eine Schulter um seine Trauer und um seine Wut rauszulassen. Bannt sich nun eine echte Beziehung zwischen den Beiden an?
Einblicke in die Manga-Welt gibt es immer wieder, aber nirgends sind sie so eindrucksvoll und intensiv wie bei Bakuman. Immer wieder gibt es neue interessante Themen die von Ohba und Obata in Szene gesetzt werden, auch diesmal gibt es einen ganz neuen Blick auf Mangaka.
Der letzte Absatz meines Reviews zum 6. Band von One-Punch wirkt total komisch, wenn man das Veröffentlichungsdatum liest: September 2019. Meine Meinung: “Insgesamt bin ich mit diesem Band sehr zufrieden. So möchte ich noch weitere One-Punch Man Bände erleben.”. Trotzdem habe ich mir Zeit gelassen … 🤷♂️
Der erste Band von Green Garden hat mich leicht verwirrt, oder viel mehr: wurde mit meinen Erwartungen gespielt. Es wirkte zum Start so “normal”, ist dann aber später in das Übernatürliche abgedriftet. Was nicht schlimm ist, aber mich zu sehr überrascht hat. Jetzt bin ich ja vorbereitet.
So richtig wusste ich nach dem ersten Band von Yakuza goes Hausmann nicht was ich von der Serie halten sollte. Es war ganz lustig, aber so richtig klar war wenig. Weder die Geschichte, noch die Grundsituation konnte klar dargelegt werden. Schafft Band 2 Klarheit?
Solo Leveling hat einen echten Hype ausgelöst, einen Hype den ich sogar in der Statistik meines Blogs erkennen kann. Leider war der erste Band so schnell vorbei. Gut das ich endlich weiterlesen konnte. Kann die Serie weiterhin so gut funktionieren und unterhalten?
Dafür das ich BERSERK aktiv verfolge, ist der letzte Band schon eine halbe Ewigkeit her und das ausgerechnet nachdem wir wieder in der Gegenwart angekommen waren. Gerade der neue Blick auf den Gegenwart-Guts hat mich interessiert. Ist er immer noch ein Arsch?
Ein guter Mystery Start, gepaart mit einigen offenen Fragen konnte der erste Band von Kemono Jihen liefern. Also war ich gespannt wie es weitergeht. Denn am besten gefiel mir der Start, der offensichtlich nur die Einleitung war. Wie gefällt mir die “echte” Story?
Könnt ihr euch vorstellen wie nervös ich vor dem Ende von Blue Flag war? Ich wusste nicht: soll ich schnell den Band kaufen oder lieber warten? Denn Blue Flag ist eine unglaublich tolle und emotionale Serie, man kann viel falsch bei so einem Finale machen. Waren meine Sorgen berechtigt?
Nach welchen Kriterien geht ihr vor, wenn ihr euch für eine neue Manga Reihe entscheidet? Bei mir fängt vieles mit dem Cover an. Ein cooler Titel, der auch schön auf dem Cover platziert ist, plus ein interessantes Bild – zum Beispiel von einem Protagonisten. Alleine diese Punkte treffen auf Adou zu.
Aus doppelter Sicht war der letzte Massiv Band von Naruto ernüchternd. Zum einen war es der Inhalt des 6. Bandes, zum anderen erkennt man die Enttäuschung daran das der letzte Beitrag fast ein Jahr her ist – und das obwohl ich Band 7 und 8 schon hatte. Wie geht es weiter?
Der interessante Mix der bei Spy x Family geboten wurde, hat mich definitiv überraschen können. Unterhaltsam und durchaus lustig kann man den ersten Band bezeichnen. Aber die Gefahr das so eine Geschichte ins alberne abdriftet ist gegeben.
Band 1 von Nie wieder Minirock! war unglaublich stark und vor allem viel besser als gedacht. Also hatte ich richtig große Lust den zweiten Band zu lesen. Aber wie es oft so mit Erwartungen ist, können diese enttäuscht werden. Ist das bei Band 2 der Fall?
Versuchen wir uns mal an einem Gedankenspiel: stellt euch vor das hier wäre der erste Band von Beastars. Des Weiteren würde es, in diesem Beispiel, die ersten 4 hervorragende Bände nicht geben. Mit diesem tollen Cover bräuchte ich keine einzige Info mehr, direkt kaufen wäre die Divise.
Lass uns ein bisschen jammen und ein bisschen Jazz spielen. Auch wenn der Manga Blue Giant Supreme leise Töne anschlägt, so spielt Dai Miyamoto die lauten Töne. Wie macht ein junger Japaner sich in Deutschland, um der größte Jazzspieler der Welt zu werden?
Eine neue Mystery Geschichte gefällig? Mit Ghulen, Halbdämonen und Detektiven? Und das alles irgendwo auf dem Land? Da ist das Genre Mystery direkt Programm, denn es wird mysteriös. Aber wird es auch gut? Hier kommt mein erster Check zu Kemono Jihen.
Einfach macht es die Serie Banana Fish (mir) bisher nicht wirklich. Es lässt sich immer gut und schnell lesen, aber nicht immer bleibt viel hängen. Was will die Serie überhaupt für eine Geschichte erzählen? Eine Frage die ich mir nicht selten bei Banana Fish stelle.
Ende, Finale, Abschluss…endlich! Endlich? Was oft bei Serien etwas negativ klingt, hat bei Fire Punch einen ganz einfachen Grund: die Serie ist nicht einfach. Jeder Band dreht ein bisschen an der Geschichte und vor allem ist vieles nicht so richtig klar. Ob der 8. Band Klarheit schafft?
Ein junges Mädchen mit einer Pistole und einem Schalldämpfer sitzt auf einem Stuhl, dazu ein “Rauchen ist tödlich”-Banderole. Das ist das Cover von Candy & Cigarettes. Und genau das fällt definitiv im Comic- bzw. Buchladen auf. Aber kann der Manga auch mehr, als nur ein provokantes Cover?
4 Bände von Heimliche Blicke liegen hinter mir und ich bin immer noch überrascht wie gut mir die Reihe gefällt. Ja die Hauptstory ist schon sehr speziell und stößt nicht bei jedem auf Gegenliebe. Trotz allem bin ich neugierig was in den nächsten Bänden passiert.
Mögt ihr Geschichten über Mädchen, die sich in unerreichbare Jungs vergucken und verlieben? Dann solltet ihr diverse Shojo-Manga lesen und gelesen haben. Wenn es dann mit ein paar Humor und Fantasy Elementen kombiniert wird, wären wir bei Monstermäßig verknallt.
Manga können oberflächlich und stereotypisch sein. Aber sie können auch seriös und ernst sein. Genau das versucht der Manga Nie wieder Minirock! zu liefern. Ob und wie gut diese Aufgabe gelingt, möchte ich euch in den nächsten Zeilen erörtern.
Was ein lange Reise liegt nun hinter mir und was hat der erste Band von 20th Century Boys ausgelöst? Viele Naoki Urasawa Manga haben den Weg zu mir gefunden und nun möchte ich euch den letzten Band der Reihe vorstellen – zumindest dachte ich das zuvor.
Nach der anfänglichen Begeisterung ist Love & Lies ein wenig in die Richtung weggelitten, wo sich einige Manga aufhalten. Ein “Abwärtsstrudel” der nicht mehr aufhaltbar ist, oder? Die gute und interessante Grundidee ist aber noch mit von der Partie, also könnte es doch funktionieren.
Ich bin wahrlich aufgeregt, was nun bei 20th Century Boys passiert. Der Serie habe ich diverse andere Naoki Urasawa Serien zu verdanken und natürlich auch tolle Momente. Das Ende – was nun in greifbarer Nähe ist – ist dementsprechend für mich etwas besonders. In diesem Monat ist es so weit, den Start macht Band 10.