Wie in der letzten Review angekündigt, habe ich direkt das 4. Album von Die Rückkehr des dunklen Ritters gelesen – nur dieses Review hat etwas länger gedauert 😉. Damit habe ich endlich ein weiteres Batman Meisterwerk gelesen. Was ist meine Einschätzung?
Sponsoring
Selten – und das sage ich ohne anderen deutschen Mangaka zu nahe zu treten – hat ein Manga einer deutschen Mangaka so eine Begeisterung ausgelöst wie Das Geheimnis von Scarecrow. Das Gin Zarbo weiß wie man gute Manga schreibt und zeichnet hat sie mit Undead Messiah unter Beweis gestellt.
Die Protagonisten denken das Ash Lynx gestorben ist. Aber wir wissen das dem nicht so ist. Banana Fish ist nun klar was es ist und die Droge steht vor der Verbreitung. Nachdem der letzte Band viel Action geboten hat, bin ich gespannt wie es weiter geht.
Und da ist “schon” das Ende von Dusk Maiden of Amnesia erreicht. Band 9 hätte eigentlich schon als Ende herhalten können. Aber ein Band gilt es noch zu bewerten. Bleibt die Serie mir so positiv im Gedächtnis oder macht der letzte Band noch einen gravierenden Fehler?
Könnt ihr euch vorstellen wie sehr ich mich auf die zweite Hälfte von dem Comic-Meisterwerk von Frank Miller: Die Rückkehr des dunklen Ritters freue? Diesmal bekommen wir Batman und Robin in lila auf dem dritten Album. Ich bin bereit und aufgeregt 🙂
Bisher wurde ich von dem Action Kracher Akame ga KILL! gut unterhalten. Die Bände variieren je nach Actiongrad. Manchmal passiert wenig und dann wieder sehr viel. Trotz allem freue ich mich stets einen neuen Band gelesen zu haben. Diesmal geht es um Band 8.
In manchen Berufen muss man sich etwas mehr und etwas anders vorbereiten. Wenn man als Spion ausgerechnet eine Familie benötigt, wird das nicht einfacher. Zu dieser Action, kommt noch eine ordentliche Würze Humor. Kann das gut gehen?
Suicide Squad? Bitte geh weg. So oder so ähnlich denken einige – sicherlich auch wegen dem Film. Aber wenn der Autor Tom Taylor heißt – wir erinnern uns an Injustice und den DC-Zombie-Virus – dann kann es doch eine ganz angenehme Geschichte werden, oder?
Vorworte können alles sein, sie können spoilern, verwirren oder richtig Lust auf einen Comic machen. In diesem Comic ist das Vorwort letzteres. Schließlich heißt es dort, das hier die längste UND die – in den Augen des Autors – beste Geschichte aller Trauma Tales Story enthalten ist.
Eine Zukunftsvision in der man sich seinen Partner nicht aussucht, sondern bei der ein Ministerium Briefe verteilt, die den perfekten Partner enthalten. Der freie Wille bleibt zwar erhalten, aber so richtig darf man nicht über sein Glück selbst entscheiden. Klingt spannend, oder?
Band 4 von Banana Fish konnte mich nicht wirklich überzeugen. Es war deswegen so Schade, da mir die Serie bisher sehr gut gefallen hat. Also war ich wenig begeistert, als der 5. Band auf meinem Lesestapel immer weiter nach oben gerückt ist.
Was kann man zu Fire Punch noch sagen, was ich noch nicht gesagt habe? Eigentlich nicht mehr viel. Jeder Band unterscheidet sich (teilweise) stark, die Geschichte wechselt oft und ganze Kapitel kommen ohne Text aus. Eine verrückte Serie?!
Kennt ihr das Dorf Giverny in der Normandie? Ist die Antwort ja, seid ihr sicher ein Kunstkenner, wenn nein – willkommen im Klub. In diesem Dorf lebte, arbeitete und starb Claude Monet. Mit diesem Erbe lebt es sich in dem Dorf nicht ganz so leicht. Alles für den Tourismus – und dann ein Mord in dieser Idylle.
Leichte Abnutzungserscheinungen habe ich bei Beastars spüren können. Nach der ersten Begeisterung wird es nun ernster. Was nun kommt ist eine interessante Phase, in der sich entscheidet ist Legoshi und Co. ein Onehit-Wonder oder eine echte Hit-Serie.
Meine Auswahl an Comics erfolgt meist gleich, außer bei Bitter Root. Peripher habe ich diesen Comic mitbekommen, aber nicht wirklich wahrgenommen. Als dann der Titel mit dem Eisner Award ausgezeichnet wurde, wurde er direkt deutlich interessanter.
Nachdem die Green Lantern Serie von Grant Morrison abgebrochen wurde, wollte der Altmeister Morrison noch eine weitere Geschichte erzählen, um den ersten Story-Arc abzuschließen. Bei Panini wird die Serie einfach fortgesetzt und so bekommen wir den dritten Band geliefert.
Was hat es mit Yuko auf sich? Diese Frage begleitet uns schon genauso lange, wie Dusk Maiden of Amnesia geht. Band 8 hat schon reichliche Antworten gegeben, da geht noch mehr und das kurz vor dem Ende. Also nochmal: was hat es mit Yuko auf sich?
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wichtig Social Media bei meiner Entscheidung ist, welchen Comic/Manga ich als nächstes bzw. überhaupt lese. Nachdem ich mehrmals auf die Serie Devils’ Line gestoßen bin, wollte ich mir selber ein Bild von dem Manga machen. Mehr als eine Kurzzusammenfassung habe ich mir nicht zuvor angeschaut.
In letzter Zeit habe ich 2 tolle Serien von Rick Remender genießen dürfen. Eine davon ist Black Science. Diese Serie neigt sich dem Ende entgegen und überrascht in jedem Band, also kann man nicht so recht erahnen was auf einen zukommt.
Eine gefühlte Ewigkeit ist seitdem letzten Trauma Tales Band vergangen. Endlich gibt es wieder Nachschub vom teilweise extrem verrückten Stoff aus der Feder von Alexander Kaschte. Da kann man auch ein wenig vergessen, was einen erwartet.
Manchmal kann das Warten auf einen neuen 20th Century Boys Band die Hölle sein. Vor allem wenn der nächste Band schon fast erschienen ist und der darauffolgende angekündigt wurde. Das diesmal wirklich alle Bände erscheinen, sieht gut aus, nur der letzte Band ist noch nicht angekündigt. Aber wie geht es weiter?
Der Wechsel von Descender zu Ascender sollte das Genre von Science-Fiction zu Fantasy ändern. Final abgeschlossen ist dieser Wechsel noch nicht, aber wozu haben wir denn Band 2? Er wird sich dem Thema sicher annehmen, oder?
Comic-Kunst war die Erwartung an das Werk Batman: Die Rückkehr des dunklen Ritters von Frank Miller. Das wurde mit dem ersten Album bereits erfüllt. Also heißt es jetzt zurücklehnen und jedes Album genießen. Wie gut das gelingt, könnt ihr nun lesen.
Fester Bestandteil meiner Leseroutine ist mittlerweile BERSERK. Ich bin in die Welt eingetaucht und erlebe immer wieder Überraschungen, noch brutalere Szenen als bisher und nackte Haut. Dabei stellt jeder Band den vorherigen in einen dieser Punkte in den Schatten. Natürlich auch in Band 7.
Ich bin kein Fan von Horrorfilmen. Das fängt meistens bei der dümmlichen Geschichte an und hört tatsächlich beim Grusel auf. Bei Horror-Comics ist das anders. Ich lese sie gerne, auch wenn es nicht so viele gibt und sie selten wirklich gruselig sind. Was Gruselig ist, das es heute noch immer Rassismus gibt. Infidel kombiniert die beiden Themen.
Eines der größten Batman Geschichten soll die Geschichte von Frank Miller mit dem Titel Die Rückkehr des dunklen Ritters sein. Warum ich das noch nicht weiß? Weil ich es noch nicht gelesen habe. Kurz bevor ich zugeschlagen habe, wurde bei Panini Comics eine Alben Version vorgestellt. Perfektes Timing!