Unglaublich positiv, aber auch neugierig hat mich der erste Band der Serie Radius von Katrin Gal zurückgelassen. Ein Glück das ich Band 2 schon parat hatte und diesmal war es auch nicht nur eine leere Aussage. Ich griff kurz darauf zum zweiten Band, und?
Sponsoring
Mal wieder eine kleine Batman Serie gefällig, die man direkt ohne Vorwissen konsumieren kann? Dann solltet ihr vielleicht mal einen Blick auf Batmans Grab werfen. 2 Bände erwarten euch hier und das von Warren Ellis (Transmetropolitan). Reicht das als Tipp?
Beim durchblättern des Splitter Verlagsprogramm ist mir der Titel Schloss der Tiere ins Auge gesprungen. Als dann auch noch Panels gezeigt wurden, war ich angetan. Beim Aufklappen wurde die Parallele zu Farm der Tiere von George Orwell aufgezeigt. Also wenn ihr jetzt nicht zugreift….
Im deutschen Comic-Kosmos hat man im letzten Jahr eine kleine Erschütterung der Macht verspürt. Keine Angst kein neuer Anakin wurde “gefunden”, sondern eine neue Comicreihe aus deutschen Federn wurde veröffentlicht. Die Kritiken waren sehr gut, also musste ich mir das auch mal anschauen.
Batman: The White Knight – oder im deutschen: Batman: Der Weiße Ritter – war ein unglaubliches Fest. Viele sprachen von einem der besten Batman Comics, die dem dunklen Ritter schonungslos aufzeigten was er mit seinen Taten auch bewirkte. Dazu kam ein geläuterter Joker. Der angekündigte Nachfolger hatte einen schweren Stand, aber auch hohe Erwartungen zu erfüllen.
Der Erfolg von Gideon Falls sorgte dafür das die Serie mehr Hefte bekommen hat, als ursprünglich geplant. Nun endet der erste Zyklus. Ein wenig aufgeregt war ich natürlich schon. Kommt etwas mehr Klarheit in die Geschichte? Fühlt es sich wie eine Ende an? Wir werden es sehen.
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Serie Descender beendet und direkt Bock auf die Nachfolgeserie Ascender. Die Änderung von Science-Fiction zu Fantasy fand ich sehr interessant. Kann die “neue” Serie, die hohen Erwartungen erfüllen?
Große Begeisterung hat Banana Fish nicht von Beginn an auslösen können. Mit dem letzten Band war ich endlich gänzlich überzeugt. Also habe ich diesen Band hochmotiviert in die Hände genommen. Was dann kam, war eine kleine Überraschung.
Immer wieder bekommen wir neues Futter von Joshua Williamson und Flash serviert. Diesmal muss man sich mit den Rogues und dem Ende der Speed Force auseinandersetzen. Captain Cold hat sich sogar zu einem König aufgeschwungen. Klingt doch schon mal interessant.
Bis vor kurzem konnte man nur freudig auf das DC Black Label schauen. Die aktuelle Entlassungswelle bei DC macht zwar Angst, aber für den deutschen Markt stehen noch einige Perlen ins Haus. Neustes Anschauungsobjekt Joker/Harley: Psychogramm des Grauens.
Mit Jonathan Hickman soll bei den X-Men alles wieder besser werden. Keine tausend Farbserien, eine klare Struktur und viel bessere Geschichten. Mit House of X und Power of X wurde der Grundstein gelegt. Nun geht es endlich mit der Heftserie los. Was kann sie?
Wisst ihr warum Batman Comics oft eine Empfehlung sind? Man bekommt unglaublich viele Comics, von vielen verschiedenen Autoren und Zeichnern. Kreative Arbeiten sind oft dabei und auch diverse Comic-Perlen lassen sich finden. Natürlich sind diverse Batman Comics komplett losgelöst und können ohne Vorwissen gelesen werden. Diesmal: Kreatur der Nacht.
6 Paperbacks liegen hinter uns und endlich steht die Hochzeit von Selina Kyle und Bruce Wayne an. Ein Batman Comic mit dem Titel “Die Hochzeit”? Sicherlich ist das ungewöhnlich, gilt das auch für den Comic, oder ist es nichts besonderes? Ihr seid eingeladen.
Ich hätte niemals gedacht das mich Berserk so sehr in den Bann zieht. Es gab Phasen da war ich nicht so richtig heiß auf den nächsten Band. Diesmal ist es definitiv anders. Nachdem Prinzip: egal was passiert, es ist Berserk und muss damit gut sein. Auch diesmal gibt es da keine Ausnahme.
Black Science kann immer wieder mit überraschenden Momenten überzeugen. So konnte Band 5 mit der “Start”-Erde überraschen. Die Situation mit einem “dummen” Grant, mit Pia – die zwar wieder bei ihrer Mutter ist – aber auch bei Kadir und Mr. Block der den Pfeiler ausnutzt, sind nur einige der interessanten Themen.
Tja ja die Black Hammer Bände sind schon verrückt. 4 Bände der regulären Reihe sind in Deutschland bereits erschienen, mit Black Hammer ’45 haben wir aber schon den 5 Spin-off. Nachdem uns The Quantum Age in die Zukunft entführt hat, geht es nun in die andere Richtung.
Nachdem der erste Band von Gigant richtig überzeugen konnte, war ich heiß auf Band 2. Natürlich schwang auch Unsicherheit mit. Wenn Hiroya Oku an einem Manga arbeitet, kann man auch mal etwas angewidert durch die Seiten blättern.
Und plötzlich war da das Ende. Descender von Jeff Lemire und Dustin Nguyen ist zu Ende – für viele schon länger – für mich nun jetzt auch. Der 6. Band ist nicht nur ein Ende, sondern auch ein Anfang. Viele Fragen und viele potentielle Enden schweben mir vor dem geistigen Auge.
Ein Projekt mit Jeff Lemire und Andrea Sorrentino muss einfach gut sein! Mit dieser Meinung bin ich mit Gideon Falls gestartet. Ganz einfach ist die Serie bisher nicht. Verschiedene Erzählstränge und offensichtlich verschiedene Zeitebenen haben es nicht leicht gemacht. Aber die Geschichte gefällt bisher, dazu kommen die hochwertigen Zeichnungen.
Mit Band 2 ist die Entscheidung gefallen: Banana Fish möchte ich weiterverfolgen. Eine wichtige Frage war aber noch nicht gänzlich geklärt: was ist Banana Fish? Die bisherigen Bände konnten noch keine Antwort liefern. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Der Einstieg in die Manhua Welt hätte nicht besser sein können. Scheinbar habe ich mit Biaoren – Die Klingen der Wächter direkt eine Perle erwischt. Band 3 soll nun noch eine Schippe drauflegen, damit man ein Gefühl für die Folgebände hat. Gelingt das?
Lasst uns mal über Superhelden reden, den echten Superhelden versteht sich. Es gibt besonders starke Superhelden und welche die was im Köpfchen haben. Aber was ist wenn die Welt, auf der sie leben, total verloren ist? Als wäre das noch nicht schlimm genug, ist das nur der Anfang, von etwas noch viel größerem…
Wenn die Altmeister Scott Snyder und Greg Capullo ankündigen, das sie zum aller letzten Mal einen Batman Comic zusammenschreiben, dann ist das schon eine sichere Kiste. Die Kritiken in letzter Zeit? Mir egal, das Ding wird rocken!
Hochzufrieden und gierig nach mehr, ist das Gefühl was die Serie Black Science von Rick Remender bei mir hinterlassen hat. Nun geht es in die fünfte Runde. Was aber in Band 5 passiert, konnte man nun wirklich nicht erwarten. Aber worum geht es überhaupt?
Nachdem ich den bisher besten Band von Descender gelesen habe, war ich ziemlich gespannt, was mir der 5. Band von Descender bieten würde. Die Erwartungen waren groß, Erwartung die auch mal nach hinten los gehen können. Auch diesmal?
Schon sind wir am Ende der Kurzserie von Stjepan Sejic über die Clownsprinzessin Harleen Quinzel oder auch unter dem Schurkennamen Harley Quinn besser bekannt. Was dabei der dritte und finale Band kann, möchte ich euch in den nächsten Zeilen darlegen.