Nach 2 verschiedenen Detektivgeschichten, führt uns die Reise diesmal nach Schottland in ein Spukschloss. Ernest Patisson ist ein anderer Detektiv als seine 2 Vorgänger. Die Axt auf dem Cover zeigt auf, auf was wir uns im dritten Band vorbereiten sollten.
Splitter
Wenn uns der erste Band von Reset eins gelehrt hat, ist es doch das wir so nicht weiter machen können. Das andere ist eben das der Comic noch in den Kinderschuhen steckt. Bei 3 Bänden, sollten diese nun ausgezogen werden und die ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit gegangen werden.
In letzter Zeit sind Tiere in Comics sehr beliebt, ob es nun Schloss der Tiere, Beastars oder eben Die 5 Reiche sind. Wenn aber ein Comic als “das bessere Game of Thrones” betitelt wird, kann man schon mal hellhörig werden. Ist die Aussage vermessen oder gerechtfertigt?
Es war einmal in einem anderen Land, mit einem starken König, einem König der alles hatte. Einen starken Willen und eine schöne Frau. Wenn sich König Siegbart etwas wünscht, dann ging selbiger auch in Erfüllung. Auch wenn das nach Märchen kling, ist die Schöne und die Biester eben kein Märchen. Warum eigentlich?
James Tynion IV hat einen steilen Aufstieg in der Comicwelt hinter sich. Erst wurde er von Scott Snyder in die Autorenwelt eingeführt. Dann wurde er der neue Batman Stammautor. Und nun haben wir in Deutschland einen Indie-Comic aus seiner Feder erhalten. Grund genug mal genauer hinzuschauen.
Weiter geht es mit 7 Detektive. Der erste Band – und besonders die Auflösung – gefiel mir recht gut, also war ich gespannt auf den zweiten Band. Warum? Weil die Thematik, das Setting und der Zeichenstil sich pro Band ändern. War es One-Hit-Wonder?
Wie tickt eigentlich eine Terrorgruppe? Wie wird man man von jetzt auf gleich extremistisch und überschreitet leichtfertig die Grenze der Legalität? Um das ein wenig zu beleuchten, habe ich mir den Comic Nada angeschaut. Finde ich antworten auf die Fragen?
Eine Ungerechtigkeit mit Humor und Margeriten zu beenden, klingt total ungewöhnlich und im Zweifel nicht so als das es funktionieren würde. Ob dem so ist oder nicht, werden die weiteren Bände von Schloss der Tiere zeigen. Bis dahin möchte ich erst einmal Band 2 vorstellen.
Wenn alles verloren scheint – egal ob man es sich selbst zu Schulden hat kommen lassen oder nicht – kann man nur auf Hilfe von außen hoffen. Wenn es dabei Außerirdische sind, dann steigt die Skepsis. Soll und kann man ihnen trauen, oder haben sie andere Absichten?
Rätselt ihr auch gerne? Ein guter Krimi, vielleicht eine leckere Tasse Tee, etwas Gebäck und dann kann es auch schon los gehen. Ab Besten verpackt in ein einem edlen Hardcover Album und in Comicform. Klingt das für euch wie ein perfekte Beschäftigung an einem Sonntag? Wenn ja, habe ich da vielleicht etwas für euch.
Kennt ihr das Dorf Giverny in der Normandie? Ist die Antwort ja, seid ihr sicher ein Kunstkenner, wenn nein – willkommen im Klub. In diesem Dorf lebte, arbeitete und starb Claude Monet. Mit diesem Erbe lebt es sich in dem Dorf nicht ganz so leicht. Alles für den Tourismus – und dann ein Mord in dieser Idylle.
Meine Auswahl an Comics erfolgt meist gleich, außer bei Bitter Root. Peripher habe ich diesen Comic mitbekommen, aber nicht wirklich wahrgenommen. Als dann der Titel mit dem Eisner Award ausgezeichnet wurde, wurde er direkt deutlich interessanter.
In letzter Zeit habe ich 2 tolle Serien von Rick Remender genießen dürfen. Eine davon ist Black Science. Diese Serie neigt sich dem Ende entgegen und überrascht in jedem Band, also kann man nicht so recht erahnen was auf einen zukommt.
Der Wechsel von Descender zu Ascender sollte das Genre von Science-Fiction zu Fantasy ändern. Final abgeschlossen ist dieser Wechsel noch nicht, aber wozu haben wir denn Band 2? Er wird sich dem Thema sicher annehmen, oder?
Ich bin kein Fan von Horrorfilmen. Das fängt meistens bei der dümmlichen Geschichte an und hört tatsächlich beim Grusel auf. Bei Horror-Comics ist das anders. Ich lese sie gerne, auch wenn es nicht so viele gibt und sie selten wirklich gruselig sind. Was Gruselig ist, das es heute noch immer Rassismus gibt. Infidel kombiniert die beiden Themen.
Unglaublich positiv, aber auch neugierig hat mich der erste Band der Serie Radius von Katrin Gal zurückgelassen. Ein Glück das ich Band 2 schon parat hatte und diesmal war es auch nicht nur eine leere Aussage. Ich griff kurz darauf zum zweiten Band, und?
Beim durchblättern des Splitter Verlagsprogramm ist mir der Titel Schloss der Tiere ins Auge gesprungen. Als dann auch noch Panels gezeigt wurden, war ich angetan. Beim Aufklappen wurde die Parallele zu Farm der Tiere von George Orwell aufgezeigt. Also wenn ihr jetzt nicht zugreift….
Im deutschen Comic-Kosmos hat man im letzten Jahr eine kleine Erschütterung der Macht verspürt. Keine Angst kein neuer Anakin wurde “gefunden”, sondern eine neue Comicreihe aus deutschen Federn wurde veröffentlicht. Die Kritiken waren sehr gut, also musste ich mir das auch mal anschauen.
Der Erfolg von Gideon Falls sorgte dafür das die Serie mehr Hefte bekommen hat, als ursprünglich geplant. Nun endet der erste Zyklus. Ein wenig aufgeregt war ich natürlich schon. Kommt etwas mehr Klarheit in die Geschichte? Fühlt es sich wie eine Ende an? Wir werden es sehen.
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Serie Descender beendet und direkt Bock auf die Nachfolgeserie Ascender. Die Änderung von Science-Fiction zu Fantasy fand ich sehr interessant. Kann die “neue” Serie, die hohen Erwartungen erfüllen?
Black Science kann immer wieder mit überraschenden Momenten überzeugen. So konnte Band 5 mit der “Start”-Erde überraschen. Die Situation mit einem “dummen” Grant, mit Pia – die zwar wieder bei ihrer Mutter ist – aber auch bei Kadir und Mr. Block der den Pfeiler ausnutzt, sind nur einige der interessanten Themen.
Tja ja die Black Hammer Bände sind schon verrückt. 4 Bände der regulären Reihe sind in Deutschland bereits erschienen, mit Black Hammer ’45 haben wir aber schon den 5 Spin-off. Nachdem uns The Quantum Age in die Zukunft entführt hat, geht es nun in die andere Richtung.
Und plötzlich war da das Ende. Descender von Jeff Lemire und Dustin Nguyen ist zu Ende – für viele schon länger – für mich nun jetzt auch. Der 6. Band ist nicht nur ein Ende, sondern auch ein Anfang. Viele Fragen und viele potentielle Enden schweben mir vor dem geistigen Auge.
Ein Projekt mit Jeff Lemire und Andrea Sorrentino muss einfach gut sein! Mit dieser Meinung bin ich mit Gideon Falls gestartet. Ganz einfach ist die Serie bisher nicht. Verschiedene Erzählstränge und offensichtlich verschiedene Zeitebenen haben es nicht leicht gemacht. Aber die Geschichte gefällt bisher, dazu kommen die hochwertigen Zeichnungen.
Lasst uns mal über Superhelden reden, den echten Superhelden versteht sich. Es gibt besonders starke Superhelden und welche die was im Köpfchen haben. Aber was ist wenn die Welt, auf der sie leben, total verloren ist? Als wäre das noch nicht schlimm genug, ist das nur der Anfang, von etwas noch viel größerem…
Hochzufrieden und gierig nach mehr, ist das Gefühl was die Serie Black Science von Rick Remender bei mir hinterlassen hat. Nun geht es in die fünfte Runde. Was aber in Band 5 passiert, konnte man nun wirklich nicht erwarten. Aber worum geht es überhaupt?