Was hat es mit Yuko auf sich? Diese Frage begleitet uns schon genauso lange, wie Dusk Maiden of Amnesia geht. Band 8 hat schon reichliche Antworten gegeben, da geht noch mehr und das kurz vor dem Ende. Also nochmal: was hat es mit Yuko auf sich?
Manga
Eine ganz große Serie muss Akira sein, das weiß so gut wie jeder in der Szene – egal ob er die Serie gelesen hat, oder eben nicht. Ob das so ist konnte ich bisher nur erahnen, gesehen habe ich viel gutes, aber noch kein Augenöffner und kein Hallo-wach – bis jetzt?
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wichtig Social Media bei meiner Entscheidung ist, welchen Comic/Manga ich als nächstes bzw. überhaupt lese. Nachdem ich mehrmals auf die Serie Devils’ Line gestoßen bin, wollte ich mir selber ein Bild von dem Manga machen. Mehr als eine Kurzzusammenfassung habe ich mir nicht zuvor angeschaut.
Wenn ein erster Band zwar überzeugen kann, aber scheinbar nicht im Gedächtnis bleibt, dauert es bei mir manchmal länger, bis ich weiterlese. Tolle Optik ist manchmal nicht alles und so war Quin Zaza “nur” auf der erweiterten Liste. Wie gefällt mir Band 2 mit etwas Abstand?
Zuletzt musste sich das Autorenduo Muto Ashirogi mit Drama und Comedy auseinandersetzten. Jetzt geht es darum ob sie wieder eine Serie bekommen oder ob sie weiter keine Serie haben. Ko arbeitet hingegen auch an ihren neuen Manga. Mal schauen was das wird.
Manchmal kann das Warten auf einen neuen 20th Century Boys Band die Hölle sein. Vor allem wenn der nächste Band schon fast erschienen ist und der darauffolgende angekündigt wurde. Das diesmal wirklich alle Bände erscheinen, sieht gut aus, nur der letzte Band ist noch nicht angekündigt. Aber wie geht es weiter?
Fester Bestandteil meiner Leseroutine ist mittlerweile BERSERK. Ich bin in die Welt eingetaucht und erlebe immer wieder Überraschungen, noch brutalere Szenen als bisher und nackte Haut. Dabei stellt jeder Band den vorherigen in einen dieser Punkte in den Schatten. Natürlich auch in Band 7.
Ein Cliffhanger der nicht zwangsläufig zum nächsten Band greifen lässt, hat den ersten Band von Solanin abgeschlossen. Nun habe ich den zweiten und damit letzten Band vor der Brust. Mit einem kribbelnden Gefühl habe ich den Band aufgeschlagen und rasend schnell ausgelesen.
Wenn ihr zur Generation Y gehört, dürftet ihr in den 90er Jahren irgendwas mit Sailor Moon mitbekommen haben. Das war bei mir nicht anders. Bei mir schaute meine Schwester den Anime und ich irgendwie dann auch. So richtig hatte ich keine Ahnung mehr worum es wirklich ging – unter anderem das Thema Serien im TV und das nicht echte verfolgen, dürften die Gründe sein. Wie gefällt mir nun der Manga?
Dragon Ball Super hat sich wieder gefangen und gefiel mir nun wieder richtig gut. Nun steht die Entscheidung für das große Turnier an. Welches Universum gewinnt und werden wirklich alle Universen komplett vernichtet? Es wird spannend!
Eine Nebenserie einer Shōnen-Serie? Bleibt da überhaupt noch irgendwas greifbares übrig? Dieser Gedanke kommt auf, wenn man über die Nebenserie von My Hero Academia nachdenkt. Es kann aber auch die Erfahrung im positiven Sinne erweitern.
Lange hat Heimliche Blicke nicht gebraucht, um mir etwas mehr zu geben, als was der erste Eindruck vermuten lässt. Dabei wird die Geschichte eindringlich erzählt und die Protagonisten gewinnen an Tiefe. Kann der Manga weiterhin mehr als nur nackte Haut liefern?
Große Begeisterung hat Banana Fish nicht von Beginn an auslösen können. Mit dem letzten Band war ich endlich gänzlich überzeugt. Also habe ich diesen Band hochmotiviert in die Hände genommen. Was dann kam, war eine kleine Überraschung.
Nach den großen Erfolgen und einer turbulenten Zeit, steht das Ende von Magical Detective TRAP an. Somit wird die erste Serie von Moritaka und Akito abgesetzt. Die Unsicherheit ist groß, wie soll es für die Beiden weitergehen? Ist ihr Traum ausgeträumt?
Was passiert eigentlich wenn der Abspann “Und wenn sie nicht gestorben sind” vorbei gezogen ist? Happy End? Scheinbar ist das Thema Märchen sehr viel brutaler und gewalttätiger als gedacht. Zumindest will uns das der Manga Surviving Wonderland! weismachen.
Gute Nacht, Punpun wird viel gefeiert, hat aber bei mir auch etwas gebraucht. Mit dem letzten Band war ich endlich überzeugt. Also habe ich selbstbewusst zum 4. Band gegriffen, schließlich gab es noch eine Geschichte, die erzählt werden wollte.
Hätte mich jemand vor ein paar Monaten angesprochen und mir gesagt das einer meiner Lieblingsserien ein Manga wie Blue Flag sein würde, ich hätte es wohl nicht geglaubt. Mittlerweile verschlinge ich die Bände und kann nicht genug von dem Liebeswirrwarr bekommen.
Erwartungshaltungen sind unglaublich wichtig, genau wie die Verfassung während man einen Manga liest. Ich erwarte – dank vielen positiven Rezensionen – sehr viel von Heimliche Blicke. Ohne diese Meinungen hätte ich wohl einen Bogen um selbigen Manga gemacht. Sind diese Wertungen gerechtfertigt?
Menschen sind oft Monster, das weiß man nicht erst seit Naoki Urasawa über selbige Monster geschrieben hat. Dabei hat er bisher Tenma’s Suche nach Johann spannend und gut dargestellt. Nicht weniger als den Manga des Monats habe ich hier erwartet.
Langsam aber sicher werde ich immer mehr warm mit Tokyo Ghoul:re. Gerade die Erkenntnisse des letzten Bandes machen es unglaublich spannend. Wenn Protagonisten aus Tokyo Ghoul auftreten konnte die Serie immer etwas mehr überzeugen, bleibt das so?
Wenn ein Manga zu einem doofen Zeitpunkt endet, dann möchte man – selbstverständlich – schnell weiterlesen. Der Versuch Korosensei zu töten, ist gescheitert. Das ausgerechnet dann ein Angreifer auftaucht und die Schüler vergiftet, sorgt für Spannung.
So richtig “Glück” hatte ich bisher bei Gantz nicht. Wartezeiten und ungeplante Verzögerungen gehören irgendwie dazu. Endlich hat es nun mit Band 2 geklappt. Während die Meinungen über Band 1 nur 2 Varianten kannte, war ich irgendwo dazwischen. Ob sich das mit Band 2 ändert?
Die erste Box und damit 25% von Bakuman liegen nun hinter mir. Somit wird es Zeit mal die Zweite Box zu beginnen. Der Weg zum Ruhm scheint für Moritaka und Akito nicht mehr weit zu sein, aber so einfach kann es doch nicht sein, oder etwa doch?
Relativ früh habe ich ein Auge auf Heimliche Blicke geworfen. So recht war ich mir aber nicht sicher was mich erwarten würde. Immer wieder hörte ich, das der Manga mehr ist, als “nur” ein Blick durchs Schlüsselloch. Ob das stimmt, wollte ich mit Band 1 rausfinden.
Wenn ich aktuell einen Manga habe, den ich schnell lese und verschlinge dann dürfte die Shojo Antwort Blue Flag sein. Was bisher besonders aufgefallen ist, ist das scheinbar noch nicht klar ist, wer mit wem eine Beziehung möchte. Ausprechen dieser Gefühle ist natürlich nicht möglich.
Ich hätte niemals gedacht das mich Berserk so sehr in den Bann zieht. Es gab Phasen da war ich nicht so richtig heiß auf den nächsten Band. Diesmal ist es definitiv anders. Nachdem Prinzip: egal was passiert, es ist Berserk und muss damit gut sein. Auch diesmal gibt es da keine Ausnahme.