Comic-Kunst war die Erwartung an das Werk Batman: Die Rückkehr des dunklen Ritters von Frank Miller. Das wurde mit dem ersten Album bereits erfüllt. Also heißt es jetzt zurücklehnen und jedes Album genießen. Wie gut das gelingt, könnt ihr nun lesen.
Jährliche Archive: 2020
DC hat sich neben dem Black Label dazu entschieden eine spezielle Generation anzusprechen. In diesem Fall geht es um Jugendliche bzw. junge Erwachsene Leser. Einer der vielen Titel ist Harley Quinn gewidmet. Überraschenderweise erntete der Titel sehr viel positives Feedback, also musste ich es mir einfach anschauen.
Fester Bestandteil meiner Leseroutine ist mittlerweile BERSERK. Ich bin in die Welt eingetaucht und erlebe immer wieder Überraschungen, noch brutalere Szenen als bisher und nackte Haut. Dabei stellt jeder Band den vorherigen in einen dieser Punkte in den Schatten. Natürlich auch in Band 7.
Donny Cates ist aktuell der große Star bei Marvel. Was er anfasst wird zu Gold und ist ein Pflichtkauf für Comicliebhaber. Diesmal schaue ich mir Venom von Cates an. Eddie Brock ist diesmal mit von der Partie. Ich erwarte große Comic-Erzähl-Kunst, zu Recht?
Wir nähern uns dem angestrebten Ende der Superhelden Sammlung von Hachette. Aber wie zu erwarten war, wurde die Sammlung um 20 weitere Bände verlängert. Im hier und jetzt zurück, geht es mit den Secret Avengers und Nova (Sam Alexander) weiter.
Ich bin kein Fan von Horrorfilmen. Das fängt meistens bei der dümmlichen Geschichte an und hört tatsächlich beim Grusel auf. Bei Horror-Comics ist das anders. Ich lese sie gerne, auch wenn es nicht so viele gibt und sie selten wirklich gruselig sind. Was Gruselig ist, das es heute noch immer Rassismus gibt. Infidel kombiniert die beiden Themen.
Ein Cliffhanger der nicht zwangsläufig zum nächsten Band greifen lässt, hat den ersten Band von Solanin abgeschlossen. Nun habe ich den zweiten und damit letzten Band vor der Brust. Mit einem kribbelnden Gefühl habe ich den Band aufgeschlagen und rasend schnell ausgelesen.
Eines der größten Batman Geschichten soll die Geschichte von Frank Miller mit dem Titel Die Rückkehr des dunklen Ritters sein. Warum ich das noch nicht weiß? Weil ich es noch nicht gelesen habe. Kurz bevor ich zugeschlagen habe, wurde bei Panini Comics eine Alben Version vorgestellt. Perfektes Timing!
Watchmen ist und bleibt einer der besten Comics der Welt. Die Before Watchmen Geschichten haben nicht im Ansatz das gleiche positive Feedback erhalten, aber zum Kosmos gehören sie halt dazu. Um wieder einen zu lesen, habe ich mir den zweiten Deluxe Band gekauft. Wie fällt mein Fazit aus?
Unglaublich positiv, aber auch neugierig hat mich der erste Band der Serie Radius von Katrin Gal zurückgelassen. Ein Glück das ich Band 2 schon parat hatte und diesmal war es auch nicht nur eine leere Aussage. Ich griff kurz darauf zum zweiten Band, und?
Wenn ihr zur Generation Y gehört, dürftet ihr in den 90er Jahren irgendwas mit Sailor Moon mitbekommen haben. Das war bei mir nicht anders. Bei mir schaute meine Schwester den Anime und ich irgendwie dann auch. So richtig hatte ich keine Ahnung mehr worum es wirklich ging – unter anderem das Thema Serien im TV und das nicht echte verfolgen, dürften die Gründe sein. Wie gefällt mir nun der Manga?
Mal wieder eine kleine Batman Serie gefällig, die man direkt ohne Vorwissen konsumieren kann? Dann solltet ihr vielleicht mal einen Blick auf Batmans Grab werfen. 2 Bände erwarten euch hier und das von Warren Ellis (Transmetropolitan). Reicht das als Tipp?
Dragon Ball Super hat sich wieder gefangen und gefiel mir nun wieder richtig gut. Nun steht die Entscheidung für das große Turnier an. Welches Universum gewinnt und werden wirklich alle Universen komplett vernichtet? Es wird spannend!
Schon bevor Corona unser Leben verändert hatte, gab es Themen die die ganze Welt beschäftigt hatten. Zum einen ist es die Klimakrise und die Folgen. Zum anderen sind es Influencer und wie diese die Welt – oh Wunder – beeinflussen. Zwei Themen die vielleicht nicht kombinierbar wirken, wurden in Unfollow verarbeitet.
Beim durchblättern des Splitter Verlagsprogramm ist mir der Titel Schloss der Tiere ins Auge gesprungen. Als dann auch noch Panels gezeigt wurden, war ich angetan. Beim Aufklappen wurde die Parallele zu Farm der Tiere von George Orwell aufgezeigt. Also wenn ihr jetzt nicht zugreift….
Eine Nebenserie einer Shōnen-Serie? Bleibt da überhaupt noch irgendwas greifbares übrig? Dieser Gedanke kommt auf, wenn man über die Nebenserie von My Hero Academia nachdenkt. Es kann aber auch die Erfahrung im positiven Sinne erweitern.
Vor 5 Jahren schrieb ich über Smartwatches – die ich zu diesem Zeitpunkt nicht besessen hatte, als das nächste große Ding. Eine Meinung die ich noch immer teile. Seitdem ist viel passiert. Mit der Apple Watch Series 3 war ich Zwiegespalten und zwar zwischen sehr zufrieden und unzufrieden. Nun habe ich ein Upgrade gewagt.
Im deutschen Comic-Kosmos hat man im letzten Jahr eine kleine Erschütterung der Macht verspürt. Keine Angst kein neuer Anakin wurde “gefunden”, sondern eine neue Comicreihe aus deutschen Federn wurde veröffentlicht. Die Kritiken waren sehr gut, also musste ich mir das auch mal anschauen.
Meine Aufholjagd bei Saga geht weiter. Nach der Wiedervereinigung der kleinen außergewöhnlichen Familie, ist noch lange nicht alles erzählt. Probleme ziehen automatisch am Himmel auf, egal ob sie vereint sind oder ob sie alleine unterwegs sind.
Batman: The White Knight – oder im deutschen: Batman: Der Weiße Ritter – war ein unglaubliches Fest. Viele sprachen von einem der besten Batman Comics, die dem dunklen Ritter schonungslos aufzeigten was er mit seinen Taten auch bewirkte. Dazu kam ein geläuterter Joker. Der angekündigte Nachfolger hatte einen schweren Stand, aber auch hohe Erwartungen zu erfüllen.
Lange hat Heimliche Blicke nicht gebraucht, um mir etwas mehr zu geben, als was der erste Eindruck vermuten lässt. Dabei wird die Geschichte eindringlich erzählt und die Protagonisten gewinnen an Tiefe. Kann der Manga weiterhin mehr als nur nackte Haut liefern?
Der Erfolg von Gideon Falls sorgte dafür das die Serie mehr Hefte bekommen hat, als ursprünglich geplant. Nun endet der erste Zyklus. Ein wenig aufgeregt war ich natürlich schon. Kommt etwas mehr Klarheit in die Geschichte? Fühlt es sich wie eine Ende an? Wir werden es sehen.
Eine ganz andere, total verrückte und mit Plottwist gefüllte Superhelden Geschichte konnte der erste Band von Invincible liefern. Ich war absolut begeistert. Band 2 lag dann relativ lange auf meinem Lesestapel. Konnte mich der zweite Band überzeugen?
Mike Mignola kann andere tolle Geschichten schreiben, auch wenn nicht Hellboy auf dem Cover steht. Bester Beweis ist Baltimore. Da die Bände ähnlich schnell vergriffen sind, musste ich schnell handeln. Kurz bevor der zweite Band gänzlich vergriffen war, konnte ich einen abgreifen.
Mit großer Freude bin ich damals durch den ersten Band von Schattenspringer geflogen. Nun habe ich endlich den zweiten Band vorliegen. Diesmal geht es um die Pubertät und um Sexualität. Themen die mit der Krankheit Autismus nicht einfacher werden.
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Serie Descender beendet und direkt Bock auf die Nachfolgeserie Ascender. Die Änderung von Science-Fiction zu Fantasy fand ich sehr interessant. Kann die “neue” Serie, die hohen Erwartungen erfüllen?