Bisher konnten mich die Naruto Massiv Bände sehr gut unterhalten. Also habe ich diesmal massiv eingekauft und direkt ein paar Bände meinem Regal hinzugefügt. Los geht es natürlich mit Band 6 und die Frage wer wird der nächste Hogake?
Manga
Auf der Suche nach einer neuen Manga Serie bin ich schnell bei Panini Manga – wie so oft in letzter Zeit – gelandet. Die Mini-Serie Killing Morph hat mich angesprochen und so habe ich mir den ersten Band angeschaut. Kleiner Hinweis: es wird brutal!
Ist der Zauber von The Promised Neverland verflogen? Band 12 lag länger als alle Bände zuvor auf meinem Lesestapel. Die Freude den Band zu lesen, war nicht besonders hoch. Was soll jetzt noch kommen? Das hat sich doch alles zu Tode erzählt, oder?
Bin ich endlich wieder in der Serie Brynhildr in the Darkness drin, oder sind weiterhin Dinge nicht klar? Ein wenig Bange habe ich vor dem 4. Band schon gehabt. Ob diese Befürchtung wahr geworden sind, oder nur ein Hirngespinst ist, zeigt sich nun.
Nachdem der erste Band von Gigant richtig überzeugen konnte, war ich heiß auf Band 2. Natürlich schwang auch Unsicherheit mit. Wenn Hiroya Oku an einem Manga arbeitet, kann man auch mal etwas angewidert durch die Seiten blättern.
Es dauert und zieht sich bis ich endlich mal in Tokyo Ghoul:re angekommen bin. Es ist interessant, aber erst mit der Verbindung zur vorherigen Serie bin ich richtig abgeholt. Ist Band 6 endlich der Band, der mich zum durchsuchten der Serie bringt?
Mit Band 2 ist die Entscheidung gefallen: Banana Fish möchte ich weiterverfolgen. Eine wichtige Frage war aber noch nicht gänzlich geklärt: was ist Banana Fish? Die bisherigen Bände konnten noch keine Antwort liefern. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Wohl meine Lieblings-Shojo Serie hört auf den Namen Perfect World. Es ist nicht nur die “klassische” Liebesgeschichte, sondern man bekommt auch Leid und Schmerz geboten. Zuletzt gab es die Trennung zwischen Tsugumi und Itsuki, ob das gut geht?
So richtig wusste ich nicht was in Band 2 von Blue Flag am Ende passiert ist. Es sah nach einem Autounfall aus, aber wer wurde überfahren bzw. angefahren? Wie geht es weiter? Der dritte Band lag bereit und fiel direkt in meine Hände. Was ist passiert?
Viel zu lange, lag der erste Band von Solanin auf meinem Lesestapel. Warum? Weil ich Angst hatte das Inio Asano wieder ein gutes Werk abliefert und ich dann Lust auf den zweiten und letzten Band der Serie habe. Hatte ich zu Recht Respekt vor diesem Band?
Die Japanische Mythologie ist spannend und etwas anders als die Europäischen Mythologien zu verstehen. Es geht um sogenannte Yôkai – Geister bzw. Monster. Natürlich werden diese in Form von Geschichten von älteren Menschen den jüngeren Generationen weitergegeben. Tante NonNon möchte genau diesen Einblick liefern.
Etwas Superhelden Action ohne gegen eine übergroße Bedrohung anzutreten? Das ist manchmal genau das Richtige. Genau das verspricht die Spin-off Serie von My Hero Academia mit dem tollen Titel: Vigilante – My Hero Academia Illegals.
Ein Viertel Bakuman und man muss schlicht begeistert sein. Vielleicht nicht “die beste Serie der Welt”-begeistert, aber zumindest “Mensch du, die Mangakas haben schon kein leichtes Leben”-begeistert. Was passiert diesmal in der verrückten Welt von Saiko und Shujin?
1 Band von 6 Bänden hat bisher nicht den Titel Manga des Monats bekommen. Der Freund ist demaskiert, eine Leere könnte sich in der Folge breit machen. Oder aber es läuft alles so unglaublich gut wie bisher ab, ich bin wie immer sehr sehr gespannt auf den neusten 20th Century Boys Band.
„Mit dem auslesen von Band 1 war Band 2 quasi schon im Warenkorb“ – nun ja, ein Jahr später war es dann endlich so weit und ich habe Band 2 von Blue Flag angefangen und das obwohl mir Band 1 wirklich gut gefallen hat. Hat die Auszeit der Serie gut getan?
Auch wenn Mob Psycho 100 speziell ist, hatte ich meinen Frieden und eine klare Meinung zu der Serie. Macht es das dann für Band 3 einfacher oder bin ich noch kritischer? Wir werden es sehen, Humor und Witz sind sicher zu finden, aber auch noch etwas anderes?
Spannend aber noch eine unklare Handlung ist das Kurz-Review von Band 1. Also erwarte ich – einfachheitshalber – erneut genau das: viel Spannung und wenig klare Handlung. Wurde ich mit dieser Erwartung bestätigt oder ist alles ganz anders?
Weiter geht es mit dem ersten kompletten Deluxe Band von Attack on Titan den ich noch nicht kannte. Wie sehr ich mich darauf freue? Sehr, sehr und nochmal sehr ?. Aber was kann mir AoT noch erzählen?
Hiroya Oku’s Werke sind speziell. Wer Gantz oder 6th Bullet kennt, weiß sicherlich auf was man sich einstellen kann/sollte. Wenn dann auf dem Cover – von dem neusten Titel Gigant – eine großbrüstige Frau zu sehen ist und der Titel Gigant ist, dann dürfte man wissen was hier passiert, oder?
Das Leben als Mangaka ist hart und verrückt. Eine bisher gute Illustration dieses Lebens bietet da Bakuman. Wie geht die Reise von Saiko und Shujin weiter? Geht sie überhaupt gemeinsam weiter? Es sieht ehrlicherweise nicht so aus.
Jeder große Kämpfer muss auch mal seinen eigenen Weg gehen. Auch Guts hat sich dafür entschieden. Was daraus entsteht wird für den Leser großartig, für die Protagonisten eher nicht.
Naoki Urasawa liefert in so gut wie jedem Band einen Hit und einen Manga des Monats Kandidaten obendrein. Die Freude bei jedem Band ist immer groß, so auch diesmal beim dritten Band von Monster. Welche menschlichen Abgründe werden diesmal offenbart?
Mit (spätestens) dem zweiten Band war ich so zufrieden, das ich in der Serie Parasyte – Kiseijuu eine unterhaltsame Serie gefunden hatte. Diesmal geht es an die Öffentlichkeit und somit auch zu einem nicht unerheblichen Wahrnehmung der Parasiten.
So richtig konnte ich den ersten Band von Banana Fish nicht einschätzen. Ich wurde unterhalten und war grundsätzlich zufrieden, aber so richtig konnte ich die Geschichte noch nicht einordnen. Der zweite Band musste zur Klärung her und ob das geholfen hat, möchte ich euch nun darlegen.
Feel-Good-Manga mit einem Shōnen Touch sind genau mein Ding. Manchmal einfach nur hinsetzten und genießen. Einer dieser perfekten Feel-Good-Manga ist Assassination Classroom, mit einer ganz kleinen Nuance an Nachdenklichkeit. Wie sieht es mit Band 7 aus?
Nachdem plötzlichen Ende der Chunin-Prüfung stehen wir vor einem viel größeren Problem. Chaos an allen Ecken und viele Kämpfe. Verliert sich die Serie nun oder überzeugt sie weiterhin auf ganzer Linie?