Mit einem großen Knall hat mich der letzte Band von The Promised Neverland wieder aufschrecken lassen. Promised Neverland ist wieder zurück und ich bin wieder (fast) genauso aufgeregt, wie in den ersten Bänden. Kann das gehalten werden, oder war das nur ein kurzes Aufflackern?
Carlsen
Ich war bisher immer ganz angetan vom Gratis Comic Tag, aber das ich dann auch mal zum jeweiligen Comic gegriffen habe, war eher selten der Fall. Bei Blue Giant Supreme war es anders. Der Auszug hat mir so gut gefallen, das der Manga auf meine Liste und alsbald in den Warenkorb gelandet ist. Ein Druck unter dem der erste Band auch brechen könnte…
Das hat aber bei mir lange gedauert bis ich den letzten Band von Der Mann meines Bruders hatte und gelesen hatte. So richtig fällt es schwer einen guten Grund zu finden. Ist halt so, aber dennoch war ich etwas aufgeregt: kann der Manga als Gesamtkonstrukt überzeugen?
Zuletzt hatte mich Monster wieder zurückgewonnen. Also war ich richtig heiß weiterzulesen. Die Spannung ist nun in Prag angekommen und viel dreht sich um das Kinderheim 511. Auch Dr. Kenzo Tenma ist mit von der Partie. Wie geht es weiter?
Eine Pause in einer Serie kann einem gut tun. Zum einen gewinnt man Abstand, zum anderen kann man – vorausgesetzt man ist angetan – einige Bände am Stück lesen. So geschehen bei The Promised Neverland. Band 13 war wieder gut, Band 14 folgt jetzt und der 15. Band liegt auch schon bereit.
Ein wenig gesättigt war ich nachdem letzten The Promised Neverland Band. So sehr, das ich sogar eine kleine Pause eingelegt habe, um dann überrascht zu sein, wie viele Bände seitdem erschienen sind. Bleibt mein zurückhaltender Eindruck erhalten?
Habt ihr euch auch gefreut das dieses unsagbare Jahr zu Ende gegangen ist? Ein Ende bedeutet auch ein Jahresrückblick und bei mir im Blog möchte ich euch meine Lieblings-Manga 2020 vorstellen, seid dabei und diskutiert gerne mit 😊 .
Auf einmal war Blue Flag eine richtig gute Serie. So oder so ähnlich verwundert hat sich meine Meinung von guter Shojo Serie zu einer herausragenden Shojo Serie geändert. Im letzten Band kam es endlich zum langersehnten Moment. Aber der Moment ist noch nicht abgeschlossen.
Eine neue Storyline hat mit Band 9 bei Dragon Ball Super angefangen und mich schon angefixt. Die Serie hat sich wieder gefangen und die Geschichte rund um Moro ist ziemlich interessant. Wie schlagen sich Vegeta und Son-Goku auf Neu-Namek.
Der letzte Deluxe Band konnte mich absolut überzeugen und konnte vor allem der Geschichte einen neunen Twist geben. Also griff ich selbstbewusst zum nächsten Deluxe Band. Das der dann so lange auf dem Lesestapel lag, war absolut nicht geplant.
Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Tenma und Johann geht in die nächste Runde. Nachdem mich der letzte Band etwas enttäuscht hat, war ich etwas hippelig im Bezug auf Band 5. Aber Naoki Urasawa braucht (scheinbar) solche Pausen um seinen Geschichten etwas Schwung zu geben.
Manche Shōnen Titel sind so bekannt, das sie quasi jeder kennt. Einer dieser Titel – die ich noch nicht gelesen habe – hört auf den Namen Soul Eater. Mit der Neuauflage in 3-in-1 Massivbänden, wurde die Serie auch für mich interessant und ich schlug für 5 € zu.
Meine Begeisterung über die Serie Blue Flag sollte hinlänglich bekannt sein. Der letzte Band durfte verdient den Titel Manga des Monats einheimsen. Die Hoffnung auf Band 6 war riesengroß, aber ob meine Erwartung erfüllt wird oder nicht, dieser Serie muss ich treu bleiben.
Eine ganz große Serie muss Akira sein, das weiß so gut wie jeder in der Szene – egal ob er die Serie gelesen hat, oder eben nicht. Ob das so ist konnte ich bisher nur erahnen, gesehen habe ich viel gutes, aber noch kein Augenöffner und kein Hallo-wach – bis jetzt?
Dragon Ball Super hat sich wieder gefangen und gefiel mir nun wieder richtig gut. Nun steht die Entscheidung für das große Turnier an. Welches Universum gewinnt und werden wirklich alle Universen komplett vernichtet? Es wird spannend!
Eine Nebenserie einer Shōnen-Serie? Bleibt da überhaupt noch irgendwas greifbares übrig? Dieser Gedanke kommt auf, wenn man über die Nebenserie von My Hero Academia nachdenkt. Es kann aber auch die Erfahrung im positiven Sinne erweitern.
Hätte mich jemand vor ein paar Monaten angesprochen und mir gesagt das einer meiner Lieblingsserien ein Manga wie Blue Flag sein würde, ich hätte es wohl nicht geglaubt. Mittlerweile verschlinge ich die Bände und kann nicht genug von dem Liebeswirrwarr bekommen.
Menschen sind oft Monster, das weiß man nicht erst seit Naoki Urasawa über selbige Monster geschrieben hat. Dabei hat er bisher Tenma’s Suche nach Johann spannend und gut dargestellt. Nicht weniger als den Manga des Monats habe ich hier erwartet.
Wenn ein Manga zu einem doofen Zeitpunkt endet, dann möchte man – selbstverständlich – schnell weiterlesen. Der Versuch Korosensei zu töten, ist gescheitert. Das ausgerechnet dann ein Angreifer auftaucht und die Schüler vergiftet, sorgt für Spannung.
Wenn ich aktuell einen Manga habe, den ich schnell lese und verschlinge dann dürfte die Shojo Antwort Blue Flag sein. Was bisher besonders aufgefallen ist, ist das scheinbar noch nicht klar ist, wer mit wem eine Beziehung möchte. Ausprechen dieser Gefühle ist natürlich nicht möglich.
Bisher konnten mich die Naruto Massiv Bände sehr gut unterhalten. Also habe ich diesmal massiv eingekauft und direkt ein paar Bände meinem Regal hinzugefügt. Los geht es natürlich mit Band 6 und die Frage wer wird der nächste Hogake?
Ist der Zauber von The Promised Neverland verflogen? Band 12 lag länger als alle Bände zuvor auf meinem Lesestapel. Die Freude den Band zu lesen, war nicht besonders hoch. Was soll jetzt noch kommen? Das hat sich doch alles zu Tode erzählt, oder?
So richtig wusste ich nicht was in Band 2 von Blue Flag am Ende passiert ist. Es sah nach einem Autounfall aus, aber wer wurde überfahren bzw. angefahren? Wie geht es weiter? Der dritte Band lag bereit und fiel direkt in meine Hände. Was ist passiert?
Etwas Superhelden Action ohne gegen eine übergroße Bedrohung anzutreten? Das ist manchmal genau das Richtige. Genau das verspricht die Spin-off Serie von My Hero Academia mit dem tollen Titel: Vigilante – My Hero Academia Illegals.
„Mit dem auslesen von Band 1 war Band 2 quasi schon im Warenkorb“ – nun ja, ein Jahr später war es dann endlich so weit und ich habe Band 2 von Blue Flag angefangen und das obwohl mir Band 1 wirklich gut gefallen hat. Hat die Auszeit der Serie gut getan?
Auch wenn Mob Psycho 100 speziell ist, hatte ich meinen Frieden und eine klare Meinung zu der Serie. Macht es das dann für Band 3 einfacher oder bin ich noch kritischer? Wir werden es sehen, Humor und Witz sind sicher zu finden, aber auch noch etwas anderes?